Von Stablecoins bis Shenanigans: Hongkongs Fintech -Raserei 😄💸

Am 1. August haben die Mächte, die in Hongkong vorliegen, einen glänzenden neuen regulatorischen Rahmen für Stablecoins auf Fiat-basierten aus. Streng? Sie wetten. Aber hey, zumindest erkennen sie an, dass digitale Vermögenswerte existieren. 🎉👏

Hongkong Fintechs krabbeln nach Geld wie Kinder in einem Süßwarenladen 🍬💰

Es stellte sich heraus, dass Reuters Wind von etwas Jüngerem gefangen hat. Hongkongs Stich bei der Regulierung von Stablecoins hat ein Feuer unter Fintech -Unternehmen schneller angezündet, als Sie „Blockchain“ sagen können. Wenn Sie nun Stablecoins in diesem Hals des Waldes ausstellen möchten, sollten Sie besser eine Lizenz von der Hongkong Monetary Authority (HKMA) haben. Und machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie bereits im Geschäft sind-sie haben Ihnen eine sechsmonatige Rettungsleine geworfen. Großzügig, richtig? Oder vielleicht nur strategisch. 🤔

Aber warte, es gibt noch mehr! Bei den neuen Regeln geht es nicht nur darum, Lizenzen auf die Leute zu schlagen. Sie tauchen tief in das Reservemanagement, die Anti-Geldwäsche-Wäscheprotokolle und die Einlösungssysteme ein. Klingt aufregend, nicht wahr? Nun, anscheinend tut es das, weil nicht weniger als 10 Fintech -Firmen in Hongkong durch Aktienplatzierungen satte 1,5 Milliarden US -Dollar gesammelt haben. Ihre Pläne? Um Bargeld in Stablecoins, Blockchain -Zahlungssysteme und sogar regelmäßige alte Kryptowährungen zu werfen.

Ein herausragender Spieler hier ist die OSL -Gruppe, die sich schneller mit 300 Millionen US -Dollar an die Eigenkapitalfinanzierung einsetzte als eine Katze, die einen Laserpointer jagte. Andere, die sich der Party anschließen, sind Dmall Inc. und Sensetime Group – warum nicht eine AI -Magie in die Mischung streuen? 🐱✨


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Trumps Crypto Crusade sparks asiatische Märkte in Aktion 🚀🇺🇸

In der Zwischenzeit berichtet Bloomberg, dass der Ripple-Effekt von Donald Trumps Pro-Krypto-Schub in Amerika Asien wie eine unaufhaltsame Flut erreicht hat. Erinnerst du dich am 18. Juli? In diesem Moment unterzeichnete Trump das Genius Act, eine Rechnung, die Stablecoins ein ordnungsgemäßes Zuhause innerhalb der US -Vorschriften geben soll. Und raten Sie mal, was? Es scheint andere Länder inspiriert zu haben, dem Beispiel zu folgen.

Hongkong ist in diesem Krypto -Wahn nicht allein. Südkorea, Malaysia, Thailand und die Philippinen hüpfen alle an Bord des Stablecoin -Zuges, obwohl während der Migrationssaison schneller Flüstern von Kapital fliegen als Vögel. Warum? Weil die meisten Stablecoins immer noch gemütlich mit dem allmächtigen US -Dollar sind und hübsch mit einer Bewertung von 256 Milliarden US -Dollar sitzen. 💵🌍

Nehmen Sie als Beispiel Südkorea. Allein im ersten Quartal von 2025 erreichten Transaktionen mit USDC, USDT und USDD an koreanischen Börsen erstaunliche 57 Billionen US -Dollar (41 Milliarden US -Dollar). Yikes! Um dies anzugehen, schlug die regierende Demokratische Partei Südkoreas das Digital Asset Basic Act vor, mit dem die lokalen Unternehmen stablecoins legal gewonnen haben können. Natürlich scheinen nicht jeder zu jubeln – einige Gesetzgeber scheinen weniger aufgeregt zu sein als eine nasse Katze. 🐱🌧️

Weiterlesen

2025-08-03 02:53