Die Vereinigten Arabischen Emirate, ein Land, in dem Dünen und Ziffern jetzt Hand in Hand tanzen, haben ihre erste Transaktion mit dem sagenumwobenen „Digitalen Dirham“ abgeschlossen. Stellen Sie sich vor, Sie würden „digital“ an „dirham“ anhängen, als würden Sie einen quecksilberbetriebenen Motor auf den Abakus eines Souk-Händlers schlagen. Und ja, Berichten zufolge haben sie den Rubikon in weniger als zwei Minuten überquert. Man kann nur davon ausgehen, dass Rechnung Nr. 001-A jetzt neben der verlorenen Stadt Ubar und der Antwort auf das Leben, das Universum und alles andere archiviert wird.
Nach Angaben des Finanzministeriums und von Dubai Finance (Abteilungen mit so ehrgeizigen Namen, dass sie genauso gut ihre eigenen CBDCs einreichen könnten) handelte es sich um einen Testlauf mit der mBridge-Plattform. Ein Name, der, wenn er im Wüstenwind ausgesprochen wird, Kamele vor Sehnsucht nach der vergangenen Ära von Sand und Silber zum Weinen bringen könnte.
„Dies ist ein Schritt vorwärts“, sagten sie, „in Richtung einer breiteren Akzeptanz in der Regierung und im privaten Sektor.“ Eine kühne Behauptung – aber seien wir ehrlich: Wenn der Privatsektor davon Wind bekommt, wird er wahrscheinlich nur Dirham dafür verlangen, dass die Leute auf NFT-Dünen starren.
Die Testtransaktion dauerte weniger als zwei Minuten (oder „Eine leichte Brise für Zahlungszwecke“)
Ahmed Ali Meftah, geschätzter „Executive Director of Central Accounts“ von Dubai Finance, gab bekannt, dass die Transaktion „ein Test der Betriebsbereitschaft“ sei. Ein Satz, der verdächtig nach einem Eingeständnis klingt, dass sie diesen noch nie gesehen haben. Die Abschlusszeit der Transaktion? Weniger als zwei Minuten. Das sind 90 Sekunden kürzer als bei einer Wüstenwanderung – beeindruckend, oder einfach nur der Klang von Bürokratie auf einem Koffeintropfen.
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
„Die Transaktion wurde in weniger als zwei Minuten abgeschlossen, was ihr Ziel unterstreicht, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Finanzabwicklung zwischen Bundes- und Kommunalbehörden zu beschleunigen.“
Klarstellung: „Effizienz“ wird hier als das Gegenteil von allem definiert, was mit Papierkram, Einverständniserklärungen oder dem ungehinderten Verzehr von Datteln und Kamelmilch zu tun hat.
Einführung in Phasen (weil Moderation eine Tugend ist)
Im jüngsten Strategiepapier der VAE – das umfangreicher ist als die Sandstürme, die Sie voraussichtlich ignorieren werden – behauptet die Zentralbank, dass dieses CBDC ein Versuch sei, „Zentralbankgelder zukunftssicher zu machen“ und „auf das digitale Zeitalter zu reagieren“. Übersetzung: Sie testen dies wahrscheinlich, indem sie Geld an ihre eigenen Ministerien senden und so tun, als wäre es eine Live-Transaktion.
Sie bestanden darauf, dass die Einführung in „Phasen“ erfolgt. Ähnlich wie die Aufrüstung Ihres Wüstenzeltes mit WLAN. Die erste Phase? Nur Zahlungen. Vermutlich um eine direkte Konkurrenz zu Sparkonten zu vermeiden. Man kann sich die Panik des Finanzministeriums vorstellen, wenn jemand versucht, seine Dirham bei einer Bank zu lagern, die Zinsen bietet. Der Horror. Der Kontrollverlust.
CBDCs bleiben wie immer ein Schlachtfeld von Pragmatismus und Paranoia. Kritiker befürchten, dass die Regierung Ihre Lebensmitteleinkäufe mit autoritärer Finesse gezielt auf Ihre Lebensmitteleinkäufe ausrichten könnte, während Befürworter argumentieren, dass sie die „Zahlungseffizienz“ verbessern könnten (sprich: Ersetzen Sie die Mittagspause durch Blockzeit). Es ist die klassische Geschichte von Privatsphäre vs. Effizienz in Ankh-Morpork mit einer sandigen Seite.
Drei CBDCs eingeführt? Das ist fast beeindruckend
Nach Angaben des Atlantic Council haben nur drei Länder CBDCs offiziell eingeführt: Nigeria, die Bahamas und Jamaika. Drei. Nicht 30, nicht 300 – nur drei, so oft stürzt Ihre Mobile-Banking-App ab, wenn Sie versuchen, vier Dirham zu überweisen. Mittlerweile befinden sich 49 Länder immer noch in der „Pilotphase“, was bedeutet, dass „noch keiner von uns ihm wirklich vertraut“.
Und vergessen wir nicht die Ankündigung Kirgisistans (ja, das Land, das das Pflastern von Telefonmasten perfektioniert hat) im Oktober, ein eigenes CBDC zu planen. Unterdessen steckt die Europäische Zentralbank im Fegefeuer der „nächsten Phase“ fest, wo Entscheidungen in Sitzungen getroffen werden, die es nur in der kollektiven Traumzeit der Eurokraten gibt.
Kurz gesagt: Die VAE sind nun offiziell näher an einem digitalen Dirham als an einem Dune Buggy. Aber wenn irgendetwas davon schief geht, sind zumindest ihre Kamele schuld. 🐫
Weiterlesen
- Goldpreis Prognose
- BCH PROGNOSE. BCH Kryptowährung
- USD ZAR PROGNOSE
- KAS PROGNOSE. KAS Kryptowährung
- HBAR PROGNOSE. HBAR Kryptowährung
- EUR AED PROGNOSE
- EUR AUD PROGNOSE
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- Brent Prognose
- EUR HUF PROGNOSE
2025-11-12 09:37