Eine eher verspätete Entscheidung
Man hört natürlich, dass die Citigroup – sicherlich eine bedeutende Institution – nach langem Überlegen (und, wie man vermutet, beträchtlichem Händeringen) beschlossen hat, sich in die Welt der digitalen Vermögenswerte zu wagen. Kryptoverwahrung, heißt es. Bis 2026. Man fragt sich, warum sie so lange gebraucht haben. 🕰️
Eigentlich eine Frage des Warum
Anscheinend besteht bei diesen Stablecoins und diesen ETFs eine gewisse Wachstumserwartung. Man kann nur vermuten, dass das Geld selbst für erfahrene Banker einigermaßen ansprechend riecht. Doch wie wir alle wissen, endet die Jagd nach Trends selten gut. 😔
Und die Konkurrenz? Eine bloße Unannehmlichkeit?
Ach ja, die Konkurrenz. Es bleibe abzuwarten, sagen sie, ob sie dem standhalten können. Man geht davon aus, dass die Stablecoin-Emittenten selbst Wert darauf gelegt haben, ihre Vermögenswerte nahe beieinander zu halten. Wie… unkonventionell. Als würden sie alle anderen verdächtigen. 🧐
Herr Biswarup Chatterjee, der eine wunderbar lange Position bei Citi innehat, in der es um Partnerschaften und Innovation geht, hat erklärt, dass sie diese Verwahrungslösung seit über drei Jahren „entwickeln“. Drei Jahre! Man stellt sich ein Team ernsthafter junger Männer und Frauen vor, die völlig verwirrt auf Bildschirme starren.
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
„Wir hoffen, dass wir in den nächsten Quartalen eine glaubwürdige Depotlösung auf den Markt bringen können, die wir unseren Vermögensverwaltern und anderen Kunden anbieten können.“
Bei der Verwahrung geht es offenbar darum, Dinge für andere aufzubewahren – auch Kryptowährungen. Eigentlich eine ziemlich vernünftige Vereinbarung, wenn man die… Volatilität der modernen Welt bedenkt. Es verringert vielmehr das Risiko, dass alles einfach verschwindet.
Citis kleines Experiment
Wie vorherzusehen war, erkunden sie alle möglichen Optionen. Eine Inhouse-Lösung oder vielleicht eine Partnerschaft. Es ist doch immer schön, großen Organisationen beim Zögern zuzusehen, nicht wahr?
„Wir verfügen möglicherweise über bestimmte Lösungen, die vollständig intern entworfen und gebaut werden und auf bestimmte Vermögenswerte und bestimmte Segmente unserer Kunden ausgerichtet sind, während wir für andere Arten von Vermögenswerten möglicherweise eine … leichte, flexible Lösung eines Drittanbieters verwenden.“
Anscheinend ist es ein Problem, die Dinge „flink“ zu halten. Man kann sich vorstellen, wie schwer die Tradition auf ihnen lastet. 🐢
Es scheint, dass sie bereits beschlossen haben, sich auf die Reserven zu konzentrieren, die diese … Stablecoins stützen. Ein bemerkenswert vernünftiger erster Schritt, obwohl man vermutet, dass es dabei weniger um Altruismus als vielmehr darum geht, einen Platz zum Parken einer beträchtlichen Geldsumme zu finden.
„Die Bereitstellung von Verwahrungsdiensten für die hochwertigen Vermögenswerte, die Stablecoins stützen, ist unser erster Schwerpunkt.“
Dieses neue GENIUS-Gesetz bedeutet, dass diejenigen, die Stablecoins – Circle, Tether, Ripple – ausgeben, ihre Token nun mit Dingen wie Schatzwechseln unterlegen müssen. Eine eher fußgängerfreundliche Anforderung, finden Sie nicht? Aber offenbar notwendig. Das Angebot an Stablecoins hat natürlich zugenommen, denn mehr Geld ist immer gut, nicht wahr? Sie prognostizieren zwei Billionen bis 2028. Eine erstaunliche Menge. Die Buchhalter tun einem fast leid. 😩
Und sie haben Citi Token Services eingeführt, etwas mit grenzüberschreitenden Zahlungen. Und in eine Plattform namens BVNK investiert. Mehr Geld wechselt den Besitzer. Der Zyklus geht weiter.
Aber andere sind ihnen bereits weit voraus. Circle und Ripple beantragen die Verwahrung ihrer eigenen Reserven. Und Coinbase scheint den ETF-Markt ziemlich fest im Griff zu haben. Dann ist da noch Anchorage Digital … dort ist alles ziemlich überfüllt, nicht wahr? Man kann die stille Verzweiflung fast hören.
Man vermutet jedoch, dass Wettbewerb ein Wort ist, mit dem die Bemühungen der etwas weniger Glücklichen beschrieben werden. Dennoch wird es … interessant sein zu beobachten, wie die Citigroup versucht, einen Teil dieser faszinierenden, chaotischen Welt herauszuschneiden. Vielleicht kaufen sie einfach alle anderen. Das funktioniert doch immer, oder?
Weiterlesen
- EUR CHF PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- EUR USD PROGNOSE
- Silberpreis Prognose
- Brent Prognose
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- BONK PROGNOSE. BONK Kryptowährung
- USD THB PROGNOSE
- EUR INR PROGNOSE
- EUR AUD PROGNOSE
2025-10-15 08:14