Quantencomputer vs. Zcash: Wird Ihre Privatsphäre überleben? Die Experten haben etwas zu sagen!

Ah, die ewige Debatte – Privacy Coins, Quantencomputer und die drohende Apokalypse der Kryptographie. Diese Woche tauchte auf Oh, die Freude!

Nic Carter, Mitbegründer von Coin Metrics und Partner bei Castle Island Ventures, verschwendete keine Zeit damit, einen Eimer kaltes Wasser über unsere warmen, gemütlichen Krypto-Träume zu gießen. Seine Antwort? Ein klares „Ja“. Selbst wenn Privacy Coins wie Zcash es irgendwie schaffen, in die warme Umarmung der Post-Quanten-Kryptographie zu gelangen, ist jede historische Transaktion so gut wie für alle sichtbar, sobald ECC abgeschaltet wird. „Glauben Sie, dass Ihre Privatsphäre sicher ist? Hah! Warten Sie ca. 5 Jahre und sehen Sie zu, wie alles verschwindet!“ witzelte er am 30. Oktober 2025. „Alles basiert auf ECC, mein Freund.“

Aber, lieber Leser, hier wird es erst richtig lustig. Carter spricht nicht nur von einem plötzlichen Verstoß. Nein, nein, nein. Er spricht davon, jetzt zu ernten und später zu entschlüsseln. Angreifer müssen Sie heute nicht aufbrechen – sie schnappen sich einfach Ihre Daten, legen sie in ihre kleinen Quantentresore und entschlüsseln sie, wenn ihre Quantenmaschinen stark genug sind. Es ist, als würde man eine Schachtel Pralinen kaufen und sie nicht essen, bis Ihr Zahnarzt Ihnen sagt, dass Sie endlich wieder Zucker zu sich nehmen können. „Blockchains, sehen Sie“, sagt er, „sind besonders schlecht für Quanten, weil sie es lieben, alles für immer zu veröffentlichen.“ Danke, Blockchain. Ich weiß das wirklich zu schätzen.

Er ist noch nicht fertig. Er warnt davor, dass der Schaden bereits angerichtet ist, selbst wenn eine Datenschutzmünze eines Tages auf quantenresistente Signaturen umgestellt wird. All diese bisher verborgenen Adressen, die Beziehungen zwischen ihnen, Ihre tiefsten Geheimnisse? Sobald ECC kaputt ist, ist alles dem kalten, grellen Tageslicht ausgesetzt. Es ist, als würde jedes Geständnis, das Sie jemals in Ihr Tagebuch geflüstert haben, über einen Lautsprecher übertragen. Und Achtung Spoiler: Es ist alles On-Chain. Sie müssen nicht einmal auf ein Leck warten. Alles ist für die Ewigkeit da draußen.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Ist Zcash also bereits quantenresistent?

Wie Sie sich vorstellen können, wollte das Zcash-Publikum Carter nicht das letzte Lachen überlassen. Zcash-Enthusiasten argumentieren gerne, dass ihre kostbare Münze anders – oh, so viel anders – sei als Münzen wie Monero. Mert Mumtaz (Helius) entgegnete schnell, dass Carters Bedenken zwar auf „viele Privacy-Coins wie Monero“ zutreffen könnten, sie aber dank einiger „Advanced Opsec“ (das ist die Abkürzung für „I’ve got a Secret and it’s better than yours“) nicht ganz für die Privatsphäre von Zcash geeignet sind. Aber natürlich gibt Mumtaz auch zu, dass „fortgeschrittene Sicherheitsmaßnahmen nicht die Norm sind“. Eine Art „Man muss perfekt sein, aber die meisten sind es nicht“-Situation. Er deutete auch an, dass „Dinge in Arbeit sind“, um diese ganze Quantensache noch sicherer zu machen. Nun, das klingt beruhigend … vielleicht.

Da kommt Sean Bowe ins Spiel, der Zcash-Ingenieur, der im Grunde der Gandalf der kryptografischen Privatsphäre ist. Bowe behauptet, dass sich der vollständig abgeschirmte Pool von Zcash nicht einmal die Mühe macht, kritische Informationen in der Blockchain zu speichern. Das ist richtig – diese lästigen Absender-/Empfängerdaten? Berühren Sie niemals das Hauptbuch. Wenn also Quantencomputer in 1000 Jahren auf den Markt kommen, werden sie nichts zum Entschlüsseln finden. Wie bezaubernd! „Um Ihre Privatsphäre zu schützen“, sagt Bowe, „müssen Sie zunächst abgeschirmtes Zcash verwenden.“ Ansonsten, na ja, viel Glück – aber seien wir ehrlich, wir würden sowieso nie im Lotto gewinnen.

Carter ist jedoch noch nicht bereit, das Handtuch zu werfen. Er würdigt Zcash einiges – „Zec ist definitiv allen voraus, wenn es um Quantenvorbereitung geht“ –, bezeichnet die „bereits quantensichere“ Erzählung jedoch schnell als unrealistisch. Das Problem liegt seiner Meinung nach darin, dass Zcash beim Schlüsselaustausch, bei Ansichtsschlüsseln und bei der Beweisüberprüfung auf ECC angewiesen ist. All dies ist unter einem mächtigen Quantengegner zum Scheitern verurteilt. „Sie können so tun, als wäre alles in Ordnung“, witzelt Carter, „aber wenn ECC kaputt geht, werden diese alten Adressverknüpfungen, von denen Sie denken, dass sie versteckt sind, direkt sichtbar sein, wie ein unangenehmes Familienfoto an Thanksgiving.“

Im Wesentlichen sagt Carter, dass Zcash möglicherweise versucht, Sie mit seinen abgeschirmten Pools zu schützen, aber in der realen Welt lecken Menschen, Börsen und Metadaten. Und sobald ECC nicht mehr im Bilde ist, werden diese Lecks in Kombination mit dem permanenten Blockchain-Ledger Ihre Privatsphäre schneller zerstören als eine schlimme Trennung. Oh, die Freude an moderner Technologie!

Ein letzter kleiner Leckerbissen: Als Carter gefragt wurde, ob er ZEC besitze, antwortete er mit einem klaren „Nein“. Wie entzückend.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurde ZEC bei 366 US-Dollar gehandelt, und wenn Sie sich nicht zu sehr mit Quantencomputern beschäftigen, sollten Sie vielleicht investieren, bevor sie herausfinden, wie sie alles ruinieren können. Oder, wissen Sie, warten Sie ab, wie sich alles entwickelt. Was wäre ein Leben ohne ein wenig Unsicherheit?

Weiterlesen

2025-11-01 02:24