Oracle & IPDN: Die Blockchain-BFFs übernehmen die Finanzen! 💸

Wichtige Erkenntnisse

Warum unternehmen Oracle und IPDN jetzt Schritte zur Tokenisierung?

Beide Unternehmen profitieren von der institutionellen Nachfrage nach einer Blockchain-basierten Abwicklung und einer konformen RWA-Handelsinfrastruktur. Machen Sie dramatische Musik aus.

Wie schnell wächst der RWA-Markt?

Laut a16z und HTX Ventures ist der Markt für tokenisierte Vermögenswerte auf 30 Milliarden US-Dollar angewachsen und hat sich in nur zwei Jahren vervierfacht. Denn nichts sagt mehr über „Wachstum“ aus als eine 300-prozentige Steigerung. 🚀

Oracle und Professional Diversity Network [IPDN] sind die neuesten traditionellen Unternehmen, die sich mit der Blockchain-Infrastruktur befassen, was einen schnellen Wandel hin zur Tokenisierung auf institutioneller Ebene unterstreicht. Sarkasmusmodus: aktiviert.

Oracle gab am 27. Oktober den Start seiner Digital Assets Data Nexus-Plattform bekannt. Es wurde entwickelt, um Banken und Finanzinstituten dabei zu helfen, tokenisierte Vermögenswerte in der Kette auszugeben, zu verwalten und abzuwickeln. Denn nichts sagt mehr über „Innovation“ aus, als Banken wieder das Gefühl zu geben, relevant zu sein.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Unterdessen gab IPDN auch eine strategische Zusammenarbeit mit QBSG Limited bekannt, um eine globale Real-World Asset (RWA)-Börse zu entwickeln. Dies soll regulierte Kapitalmärkte mit Blockchain-Schienen überbrücken. Denn wer möchte nicht eine regulierte Blockchain-Partei? 🎉

Zusammen markieren die beiden Ankündigungen eine neue Front im Wettlauf um die Tokenisierung von Unternehmen. Alte Technologiefirmen und börsennotierte Unternehmen bauen jetzt eine Infrastruktur auf, um traditionelle Finanzen vollständig in die Kette zu integrieren. Oder einfach nur versuchen, mit den Kindern Schritt zu halten.

RWA market enters its breakout phase

Aktuelle On-Chain-Daten zeigen, dass der RWA-Markt in eine Phase exponentiellen Wachstums eingetreten ist. Exponentiell? Eher so: „Wir machen alle nur Spaß“.

Laut einem Kryptobericht von a16z hat sich der gesamte RWA-Markt in den letzten zwei Jahren vervierfacht und einen tokenisierten Wert von 30 Milliarden US-Dollar erreicht. Vierfach? Eher viermal so viel Verwirrung.

Darüber hinaus liegt BlackRock mit tokenisierten Staatsanleihen im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar an der Spitze, während Ethereum insgesamt 9,6 Milliarden US-Dollar an RWA-Emissionen ausgibt. Denn nichts sagt mehr „Vertrauen“ aus, als wenn Sie Ihr Geld auf eine Blockchain legen.

Die Daten deuten auch darauf hin, dass tokenisierte Privatkredite einen Wert zwischen 12 und 16 Milliarden US-Dollar haben. Dies entspricht mehr als der Hälfte aller RWA-Aktivitäten. Die Hälfte? Mehr als die Hälfte der Leute weiß, was los ist.

Institutionen bauen jetzt die Schienen

Der Einstieg von Oracle zeigt einen großen Wandel in der Art und Weise, wie Institutionen die Blockchain-Einführung angehen. Die neue Plattform verspricht eine Compliance-fähige Infrastruktur für die Abwicklung in der Kette. Compliance? Eher so: „Wir haben endlich herausgefunden, wie wir nicht verklagt werden.“

Dies ist eine entscheidende Komponente, da große Banken auf tokenisierte Kredit- und Liquiditätsprodukte umsteigen. Denn nichts sagt mehr „Vertrauen“ aus als die Tokenisierung Ihres Guthabens.

In ähnlicher Weise fügt die RWA-Börse von IPDN eine regulierte Marktplatzebene hinzu, die die Tokenisierung von Aktien, Immobilien und Rohstoffen unterstützt. Reguliert? Eher so: „Wir haben ein paar zusätzliche Schritte hinzugefügt, damit es offiziell aussieht.“

Beide Bemühungen stehen im Einklang mit umfassenderen Branchenmaßnahmen von JPMorgan, Citi und BlackRock, die alle in diesem Jahr Pilotprojekte zur Tokenisierung vorgestellt haben. Piloten? Eher so: „Wir testen, ob das funktioniert, versuchen aber auch, fortschrittlich zu wirken.“

Das Endergebnis

Von privaten Krediten bis hin zu tokenisierten Staatsanleihen sind reale Vermögenswerte kein Nischenexperiment mehr; Sie werden zum Rückgrat der institutionellen Blockchain-Einführung. Rückgrat? Eher so: „Wir klammern uns um unser Leben daran fest“.

Die jüngsten Schritte von Oracle und IPDN unterstreichen, dass der Wettlauf um die Tokenisierung des traditionellen Finanzwesens nun in vollem Gange ist – und der Markt, der bereits mehrere zehn Milliarden wert ist, gerade erst am Anfang steht. Erste Schritte? Eher so: „Wir merken gerade, dass wir zu spät zur Party kommen“.

Weiterlesen

2025-10-28 23:42