Krypto-Bill-Drama: Wird CLARITY Act den politischen Zirkus überleben? 🎪

Liebling, versammeln Sie sich für die neueste Krypto-Farce!

Was, bitte sagen Sie mir, hat das Gerede über die Krypto-Rechnung neu entfacht? 🧐

Ah, die Theatralik des Ganzen! Krypto-Koryphäen kamen in einem Geniestreich herein, um den widerspenstigen Senator Reuben Gallego zu bezaubern. Voilà! Die parteiübergreifenden Gespräche wurden wieder aufgenommen, sehr zur vorgetäuschten Überraschung aller. 🥂

Was ist der nächste Akt in dieser Gesetzgebungsoper? 🎭

Nach dem großen Aufschlag des Senats könnte der Gesetzentwurf zur Abstimmung im Plenum gelangen und dann dem Repräsentantenhaus vorgelegt werden. Aber, meine Lieben, die Wahluhr tickt lauter als der Klatsch einer Cocktailparty. ⏳

Nach einer gefühlten Ewigkeit gesetzgeberischer Trägheit gibt es Gerüchte über bescheidene Fortschritte beim ach so erwarteten CLARITY Act. Wie aufregend! 🌟

Laut dem stets zuverlässigen Bloomberg sind unsere geschätzten Gesetzgeber geradezu gespannt darauf, den Gesetzentwurf bis November aus dem Senatsausschuss zu bringen. Abschluss zum Jahresende? Sie umklammern praktisch vor Aufregung ihre Perlen. 🎉


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


John Boozman (R-Ark.), der beliebte Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses des Senats, dessen Gremium sich mit digitalen Vermögenswerten als „Waren“ beschäftigt, witzelte, dass der erste Schritt noch vor Thanksgiving abgeschlossen sein könnte. Wie äußerst praktisch! 🦃

„Wir werden unseren Teil des Gesetzentwurfs fertigstellen und sehr, sehr bald einen parteiübergreifenden Vorschlag veröffentlichen. Wir werden es dieses Jahr fertigstellen.“ – Denn, Liebling, nichts zeugt von Engagement mehr als ein Gerangel in letzter Minute. 💼

Jeff Naft, der immer gesprächige Sprecher des Vorsitzenden des Bankenausschusses Tim Scott, stimmte zu:

„Herr Scott ist ermutigt, dass die parteiübergreifenden Verhandlungen über die Marktstruktur wieder aufgenommen wurden, und er freut sich darauf, mit seinen Kollegen zusammenzuarbeiten, um sinnvolle Gesetze voranzutreiben.“ – Wie urig! 🤝

US-Kryptowährungsgesetz: Wird es die nächste Hürde überwinden oder anmutig abstürzen? 🏇

Der überparteiliche Tango scheiterte zunächst, nachdem ein ziemlich skandalöser DeFi-Regulierungsvorschlag der Senatsdemokraten durchgesickert war. Oh, das Drama! Natürlich führte Senator Reuben Gallego den Widerstand an. 🎭

Der Vorschlag, meine Lieben, stieß in der Branche auf eine solche Gegenreaktion, dass die Republikaner es einfach nicht ertragen konnten, sich weiter zu engagieren. Der Ausschuss war so zuvorkommend und verlängerte die Abstimmungsfrist bis zum 30. September. Wie nachdenklich! 📅

Die Gespräche wurden erst wieder aufgenommen, nachdem Krypto-Führer als Vermittler eingriffen. Denn wer könnte den Tag besser retten? 🦸‍♂️

Ob sie die Frist im November einhalten werden, bleibt ein spannendes Rätsel. Aber keine Angst! Der Aufschlag stellt sicher, dass der Gesetzentwurf dem Senat zur Abstimmung vorgelegt werden kann, bevor er zur Versöhnung an das Repräsentantenhaus zurückgeschickt wird. Wie unglaublich anstrengend! 🏛️

Durchgangschance steigt auf 35 % – Stichwort Konfetti! 🎉

Der Markt, der immer optimistisch war, erholte sich aufgrund dieser Nachricht leicht. Laut Polymarket ist die Wahrscheinlichkeit, dass der CLARITY Act in diesem Jahr verabschiedet wird, von mageren 15 % auf schillernde 35 % gestiegen. Fortschritt, Liebling, ist Fortschritt! 📈

Einige Pessimisten gehen jedoch davon aus, dass sich diese Scharade noch bis ins nächste Jahr hinziehen könnte. Sie sehen, die Zwischenwahlen könnten der heiklen Zusammenarbeit zwischen Demokraten und Republikanern einen Strich durch die Rechnung machen. Wie unbequem! 🗳️

All diese Fortschritte wurden wohlgemerkt trotz der einmonatigen Schließung der US-Regierung erzielt. Wirklich ein gesetzgeberisches Wunder! 🏆

Weiterlesen

2025-11-04 03:16