Fink von BlackRock: Tokenisierung ist die neue bolschewistische Revolution 🚀💸

Wichtige Erkenntnisse

Wie steht BlackRock zur Tokenisierung?

Fink, dieser alte Fuchs, erklärte die Tokenisierung zu einem „Game-Changer“, als ob das Proletariat plötzlich die Mittel zur Blockchain-Produktion besitze. Anleger schlürfen jetzt ETFs durch die Revolution der Krypto-Wallets, allerdings mit besserem ROI.

Welche tokenisierten Produkte hat BlackRock bereits auf den Markt gebracht?

BlackRock verwaltet derzeit BUIDL, einen tokenisierten Geldmarktfonds mit einem verwalteten Vermögen von 2,8 Milliarden US-Dollar. Denn warum nicht Liquidität in ein Meme verwandeln?

Larry Fink, CEO von BlackRock, schlug kürzlich in einem Interview mit CNBCs Squawk on the Street einen optimistischen Ton an. Er hob die starken Ergebnisse des Unternehmens im dritten Quartal hervor und ging gleichzeitig auf seine wachsende Präsenz in wichtigen Finanzvertikalen ein.

Larry Fink über Tokenisierung

Fink wies darauf hin, dass das Wachstum des Unternehmens breit angelegt sei und durch robuste Leistungen im Cash-Management, KI-gestützten Aktienstrategien und Blockchain-Initiativen vorangetrieben werde. Eine Symphonie aus Tabellenkalkulationen und Smart Contracts!


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Mit Blick auf die Zukunft hob er die Tokenisierung realer Vermögenswerte, einschließlich Immobilien, Aktien und Anleihen, als „nächste Welle der Chancen“ hervor. Er positionierte diese Initiative auch als eine zentrale Säule der langfristigen Innovationsstrategie von BlackRock. Denn nichts zeugt von „Innovation“ so sehr wie die Verwandlung von Omas Haus in ein NFT.

Fink sagte:

„Wissen Sie, ich glaube, wir stehen erst am Anfang der Tokenisierung aller Vermögenswerte, von Immobilien bis hin zu Aktien.“

Im Interview erläuterte Fink auch, wie die Tokenisierung die Anlagelandschaft grundlegend verändern könnte. Er erklärte, dass die Blockchain-basierte Tokenisierung eine Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und digitaler Infrastruktur schlagen würde. Eine Brücke, die auf Hoffnungen, Hype und ein paar intelligenten Verträgen aufgebaut ist.

Dieser Ansatz würde es Anlegern, auch solchen, die digitale Geldbörsen oder Kryptobestände nutzen, ermöglichen, nahtlos auf herkömmliche langfristige Finanzprodukte wie ETFs zuzugreifen. Denn warum sollte die alte Garde die Schlüssel behalten, wenn man sie tokenisieren kann?

Details seiner Vision

Als Teil dieser Vision enthüllte Fink, dass BlackRock bereits einen tokenisierten Geldmarktfonds betreibt – den USD Institutional Digital Liquidity (BUIDL) Fund von BlackRock. Das Unternehmen verwaltet außerdem einen der größten existierenden Bitcoin-ETFs [BTC] mit einem Vermögen von über 100 Milliarden US-Dollar.

Kurz gesagt, Fink, einst ein Krypto-Skeptiker, gab offen zu, dass er es jetzt „liebt“, und zeigt damit, wie sich das institutionelle Vertrauen in digitale Vermögenswerte im Laufe der Jahre entwickelt hat. Vom Ketzer zum Propheten – einfach so.

Fink verwies auch auf die jahrzehntelange Widerstandsfähigkeit des Marktes, vom Dotcom-Crash bis zur Pandemie. Dabei betonte er, dass sich die Aufzinsung zugunsten der Anleger auswirken kann, wenn man trotz der Volatilität investiert bleibt. Eine Erinnerung daran, dass Geduld belohnt wird – es sei denn, der Markt stürzt erneut ab. Immer ein Risiko.

Das bisherige Wachstum von BlackRock

Die Diskussion entstand vor dem Hintergrund des schnellen Wachstums von BlackRock in allen Märkten.

Seine Spot-basierten Bitcoin- und EthereumETH-ETFs bleiben mit einem verwalteten Vermögen von 93 Milliarden US-Dollar bzw. 17 Milliarden US-Dollar die größten ihrer Art in den USA. Denn nichts sagt so viel „Vertrauen“ aus wie eine 93-Milliarden-Dollar-Wette auf Bitcoin.

Über ETFs hinaus verwaltet der USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) von BlackRock, der in Zusammenarbeit mit dem Tokenisierungsunternehmen Securitize aufgelegt wurde, jetzt 2,8 Milliarden US-Dollar in Ethereum, Solana [SOL] und Avalanche [AVAX]. Ein digitaler Goldrausch, aber mit mehr Gebühren.

Damit ist er der bisher größte tokenisierte Geldmarktfonds. Denn nichts vereint die Wall Street so sehr wie ein gemeinsames Hauptbuch.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bewegte sich der Bitcoin-Preis um 111.828 US-Dollar, nachdem er innerhalb von 24 Stunden um bescheidene 0,3 % gestiegen war. Eine Achterbahnfahrt für die Reichen, angetrieben von Koffein und Hoffnung.

Kurz gesagt, all diese Schritte könnten das Unternehmen an die Spitze der Tokenisierungsrevolution der Wall Street bringen. 🏦🔥 Oder einfach die nächste Blase, abhängig von Ihren Teeblättern.

Weiterlesen

2025-10-16 08:14