Das Wunder-Comeback der ETH: Die Regierung lässt nicht locker, Buterin plappert, die Märkte gähnen 😴

Ethereum (ETH), diese digitale Achterbahnfahrt, die jeder zu verstehen vorgibt, ist ein wenig aufgewacht – wie ein schläfriger Angestellter nach seiner dritten Tasse Tee –, jetzt, da die US-Regierung sich daran erinnert hat, dass sie eine Aufgabe zu erledigen hat. Der 43-tägige Shutdown, der den Händlern vor allem als Vorwand diente, „aufgrund der Makroökonomie“ Geld zu verlieren, ist endlich vorbei. Huzzah.

Der ETH-Preis ist heute in einer schockierenden Wendung des Schicksals nicht vollständig zusammengebrochen. Es schwankt über 3.400 US-Dollar wie ein schlafloser Seiltänzer, obwohl ETFs mehr Geld und Volumen ausbluten lassen als der Sinn für Humor eines Bürokraten.

Stabilität? In dieser Wirtschaft? ETH tut so, als wäre alles in Ordnung 🤡

Der Kryptomarkt, immer die Drama Queen, feierte das Ende des Shutdowns mit einem ETH-Pump von 3,18 % – genug, um Daytrader kurzzeitig von ihren durch Leverage verursachten Panikattacken aufblicken zu lassen. Analysten, diese ewigen Optimisten, sagen nun voraus, dass ETH bis zum 18. November 3.814 US-Dollar erreichen könnte. Oder auch nicht. Wer weiß?

Technisch gesehen steckt Ethereum immer noch in einem Abwärtstrend fest und klammert sich wie ein Betrunkener an einen Laternenpfahl an die Unterstützungsniveaus. Über ihnen schwebt Widerstand, selbstgefällig und unnachgiebig, als ob er sich über die schwachen Versuche der ETH, sich zu erholen, amüsiert.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Unterdessen setzen Ethereum-ETFs ihre beeindruckende Serie fort, absolut nichts zu tun. Null Zuflüsse. Abflüsse in Höhe von 107 Millionen US-Dollar. Es scheint, dass die Institutionen dieser Volatilität lieber eine Pause gönnen, als sich darauf einzulassen.

Vitalik Buterins Skalierungspredigt: „DeFi ist jetzt (wahrscheinlich) sicherer“ 🙏

Der in Ethereum ansässige Philosophenkönig Vitalik Buterin beehrte die Massen mit einer weiteren Roadmap – denn was ist Krypto ohne eine Roadmap, die niemand lesen wird? Er erklärte, DeFi sei „Tag und Nacht“ sicherer als im Jahr 2020, was ehrlich gesagt nicht viel sagt. (Erinnern Sie sich noch daran, als Menschen durch einen einzigen Tippfehler Millionen verloren? Gute Zeiten.)

Seine große Vision? Mehr Skalierung, mehr Rollups, mehr Fachjargon. Ethereum könnte bald 10.000 Transaktionen pro Sekunde abwickeln – gerade rechtzeitig, damit allen klar wird, dass sie sowieso lieber Solana nutzen würden.

Buterin warnte eindringlich davor, die „Kernwerte“ von Ethereum aufzugeben, damit es nicht zu einem „ummauerten Garten“ werde. Zu spät, Vitalik. Meine Tomatenpflanzen haben eine bessere Interoperabilität.

RWAs: The Only Thing Institutions Actually Like (Besides Golf) ⛳

In einem seltenen Moment institutioneller Begeisterung sind die tokenisierten Real-World-Assets (RWAs) in der Kette auf 200 Milliarden US-Dollar angestiegen. BlackRock und Fidelity, diese kryptoskeptischen Giganten, gehen plötzlich All-in-wahrscheinlich, weil Immobilien zu langweilig sind.

Die RWA-Dominanz von Ethereum ist der einzige Lichtblick in diesem Zirkus. Ein Anstieg um 2.000 % seit Januar? Zumindest verdient jemand Geld.

Technisch gesehen bleibt ETH in einem absteigenden Kanal gefangen, wie ein verärgerter Büroangestellter in einer Kabine. Ein Ausbruch über 3.700 US-Dollar könnte Hoffnung wecken – oder nur einen weiteren Vorstoß. Platzieren Sie Ihre Wetten, Leute.

Titelbild von ChatGPT (weil Originalität überbewertet wird), ETHUSD-Diagramm von Tradingview (weil jemand die Linien zeichnen muss).

Weiterlesen

2025-11-14 08:15