Cryptoqueen wegen Bitcoin-Ponzi-Programms im Wert von 4,2 Milliarden Pfund zu 11 Jahren Haft verurteilt

Wichtige Erkenntnisse

Welches Ausmaß hatte der Betrug von Qian Zhimin und wie funktionierte er?

Oh, nur ein gewöhnlicher Betrug: Qian hat über ihre Firma Lantian Gerui 120.000 chinesische Investoren um 4,2 Milliarden Pfund (das sind 5,6 Milliarden Dollar für die internationale Masse) betrogen. Sie versprach den Anlegern enorme Renditen aus dem Kryptowährungs-Mining und, warten Sie mal, Gesundheitstechnologieprodukten. Ein Match wie im Ponzi-Himmel gemacht, oder?

Wie passt dieser Fall in die breitere Krypto-Betrugslandschaft des Jahres 2025?

Es passt perfekt – wie ein quadratischer Stift in ein rundes Loch. Dieser Fall ist eine der größten Razzien in der Kryptoindustrie in einem Jahr, das sich als das schlimmste für den Betrug mit digitalen Vermögenswerten herausstellt. Allein im ersten Halbjahr 2025 verloren Anleger 2,47 Milliarden US-Dollar durch Hacks und Betrügereien. Und wissen Sie was? Das ist bereits mehr als die Gesamtverluste für 2024. Also ja, wir erreichen rekordverdächtige Betrugszahlen!

Hier ist also der Deal: Ein Londoner Gericht verurteilte Qian Zhimin am 11. November zu 11 Jahren und acht Monaten wegen der Wäsche von Bitcoin im Wert von Milliarden. Oh, und der Bitcoin wurde komplett von 120.000 Anlegern gestohlen, kein Problem. Bei einer Razzia in ihrer Villa in Hampstead im Jahr 2021 beschlagnahmte die Metropolitan Police sogar die ihrer Meinung nach größte Kryptowährungsbeute Großbritanniens. Eine Razzia in ihrer Villa. Können Sie sich das vorstellen?

Vergessen wir nicht, dass dieser gesamte Fall ein leuchtendes Beispiel für die anhaltende Betrugskrise in der Kryptowelt ist. Das Blockchain-Sicherheitsunternehmen CertiK hat berichtet, dass Anleger allein im ersten Halbjahr 2025 über 2,47 Milliarden US-Dollar verloren haben. Ehrlich gesagt fangen wir gerade erst an.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Die Ponzi-Operation im Wert von 4,2 Milliarden Pfund

Die BBC verbreitete den Tee, den Qian im Jahr 2013 mit Lantian Gerui (auch bekannt als Bluesky Greet, wer kommt denn auf diese Namen?) gegründet hatte, und versprach Renditen aus … Moment mal … Kryptowährungs-Mining und Gesundheitstechnologieprodukten. Glaubwürdiger geht es nicht, oder?

Die Staatsanwälte bezeichneten dies schnell als klassisches Schneeballsystem. Sie nutzte frische Investorengelder, um die alten zu bezahlen, und richtete sich natürlich mit sehr raffiniertem Marketing an ältere chinesische Bürger. Wissen Sie, die Art, die Ihre Großmutter denken lässt, sie sei im Begriff, der nächste Warren Buffett zu werden.

Das Unternehmen veranstaltete sogar Massenveranstaltungen an Orten wie der Großen Halle des Volkes in China und nutzte dabei den gesamten Aspekt des „Patriotismus“. Ich meine, wenn man Nationalstolz und finanzielle Verzweiflung miteinander verbindet, hat man ein Rezept für eine Katastrophe. Fragen Sie einfach Herrn Yu, ein Opfer dieser ganzen Sache, der der BBC sagte: „Sie sagten, sie wollten China zur Nummer eins der Welt machen.“ Oh, sicher, das wird Ihre Ersparnisse absolut sichern, Herr Yu.

Und diese geringen täglichen Auszahlungen erzeugten ein Gefühl des „Vertrauens“ in das System, sodass Anleger, darunter viele ältere Menschen, alles investierten. Sie liehen sich sogar Geld zu Zinssätzen von bis zu 8 %, um ihre Einsätze zu erhöhen. Es ist wie eine Finanzpyramide, die aus der Altenpflege besteht, aber in Krypto. Als alles schief ging, verloren Herr Yu und seine Frau zusammen 120.000 Yuan (16.858 US-Dollar). Autsch.

Von Peking nach Hampstead

Spulen wir vor bis Mitte 2017, als die chinesischen Behörden es endlich erkannten und eine Untersuchung einleiteten. Aber ist Qian geblieben? Nein. Im September machte sie sich mit gefälschten Dokumenten auf den Weg nach Großbritannien, mietete ein Herrenhaus in Hampstead für über 17.000 Pfund pro Monat und gab sich als eine Art Antiquitätenerbin aus. Das ist das Maß an Kreativität, von dem wir sprechen. Sie lebt hier draußen wie eine High-Society-Betrügerin, während ihre Opfer festsitzen und ein paar Cent zusammenkratzen.

In der Zwischenzeit explodierte ihr Bitcoin-Vorrat und wuchs in diesem Zeitraum um mehr als das Zwanzigfache. Ihr Assistent Wen Jian sagte aus, dass Qian die meisten ihrer Tage … Sie ahnen es schon, mit Spielen und Online-Shopping verbracht habe. Einige von uns sind hier draußen und versuchen, ihren Lebensunterhalt ehrlich zu verdienen, und sie stapelt nur gestohlene Bitcoins und kauft schwedische Schlösser.

Apropos Burgen: Qians Tagebuch enthüllte einige ziemlich wilde Ambitionen. Anscheinend wollte sie ein schwedisches Schloss kaufen und – ich mache Ihnen nichts vor – Königin von Liberland werden. Ja, das ist ein nicht anerkanntes Gebiet an der Grenze zwischen Kroatien und Serbien. Das ist eine Möglichkeit, Steuern zu vermeiden, oder?

Aber die Sache ging auf, als ihre Assistentin versuchte, eine Immobilie in Totteridge zu kaufen, ohne – verstehen Sie das – zu erklären, woher der plötzliche Reichtum kam. Überraschung, Überraschung, es folgte eine Razzia der Polizei und sie fanden Festplatten voller Zehntausende Bitcoin. Das kann man sich nicht ausdenken.

2025: Die Betrugskrise bei Kryptowährungen verschärft sich

Lassen Sie uns nun herauszoomen. 2025 wird zum Jahr des Betrugs. Abgesehen von den 2,47 Milliarden US-Dollar, die in der ersten Jahreshälfte verloren gingen, sind Rug-Pull-Betrügereien auf dem besten Weg, von 90 Millionen US-Dollar Anfang 2024 auf fast 6 Milliarden US-Dollar anzusteigen. Wer braucht Bösewichte in Filmen, wenn es Krypto gibt?

Auch die Pläne entwickeln sich weiter – von DeFi-Protokollen zu Memecoin-Projekten. Oh, und vergessen wir nicht die Kompromisse beim Geldbeutel. Auf sie entfielen stolze 1,7 Milliarden US-Dollar an gestohlenen Geldern. Phishing-Angriffe? Weitere 410 Millionen Dollar gingen verloren. Es ist wie im Wilden Westen hier draußen, nur mit viel mehr Nullen und digitalen Vermögenswerten.

Und wenn Sie das für schlimm hielten: Wir haben auch Deepfake-Betrügereien. Ja, KI nutzen, um Berühmtheiten wie Elon Musk und Donald Trump nachzuahmen und so Millionen zu stehlen. Im Ernst, wenn Sie glauben, dass Sie reich werden, indem Sie dem falschen Elon Musk auf Twitter folgen, sollten Sie es sich vielleicht noch einmal überlegen.

Allein durch den Bybit-Verstoß und den Cetus-Protokoll-Hack wurden 1,78 Milliarden US-Dollar vernichtet. Stimmt, es sind nur zwei Vorfälle. Aber hey, 2025 ist noch nicht vorbei. Von hier aus wird es nur noch schlimmer werden.

Weiterlesen

2025-11-12 00:51