Cardanos Domänenherrschaft: Ada oder Pleite? 🚀

Die Cardano Foundation, der Inbegriff der Blockchain-Ambitionen, bereitet sich darauf vor, ihren Anspruch auf zwei himmlische Bereiche – „.ada“ und „.cardano“ – zu erheben, während der Kosmos der Adressierungsschicht des Webs lockt. In der Tat ein poetisches Unterfangen, bei dem digitale Identitäten auf die Stars treffen. 🌌

In einer Forumserklärung vom 21. Oktober 2025 erklärte die Stiftung ihre Absicht, im ersten Quartal 2026 Anträge einzureichen und das Vorhaben mit der Kühnheit eines Dichters zu finanzieren, der eine Symphonie finanziert. „Die Cardano Foundation plant, sich für die gTLDs .ada und .cardano zu bewerben“, verkündete sie, als wäre das Web selbst eine leere Leinwand, die auf ihren Pinselstrich wartet. 🎨

Cardano strebt eine eigene Ecke im Internet an

Dieser Schritt würde Cardano in die erlesenen Reihen der Blockchain-Titanen erheben, die ihren eigenen Kosmos auf höchster Ebene beherrschen. Die Stiftung, immer der Stratege, stellt das Unterfangen sowohl als Schutzschild als auch als Schwert dar, das ihre Marke vor Missbrauch schützt und gleichzeitig Brücken zwischen den Schatten von Web2 und dem Licht von Web3 schlägt. 🌉

Im Falle einer Genehmigung würden diese Domains wie jede andere gTLD tanzen und es Namen wie „vespr.ada“ oder „nmkr.cardano“ ermöglichen, unter dem wachsamen Auge des Registers Pirouetten zu drehen. Die Stiftung verspricht Richtlinien, die so klar sind wie eine sternenklare Nacht, obwohl man sich fragt, ob sie so leicht zu entschlüsseln sind. 🌌


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Über die Markenkontrolle hinaus flüstert die Stiftung von „vereinfachten Wallet-Adressen“ und „Domain-Tokenisierung“, als ob die Luft vor Innovation knisterte. „Veridian“ und „Handshake“ werden wie antike Relikte erwähnt, deren Potenzial so geheimnisvoll ist wie die Ursprünge des Universums. 🧙‍♂️

In dem Beitrag werden geheime Gespräche mit Ada Handles und Handshake erwähnt, was darauf hindeutet, dass ein Register menschenlesbare Identifikatoren verankern könnte, die sich in Blockchain-Anmeldeinformationen auflösen – wie ein modernes Orakel, aber mit mehr Emojis. 📡

Ein multidisziplinäres Team, stets ein Geist der Renaissance, hat diesen Plan ausgearbeitet und Experten und Anbieter mit der Ernsthaftigkeit eines Philosophen konsultiert, der über die Existenz debattiert. Eine Community Advisory Group zeichnet sich ab und verspricht Transparenz wie ein Leuchtturm im Nebel. 🌊

Die Stiftung, stets pragmatisch, skizziert die Kosten mit der Präzision eines Mathematikers. 700.000 US-Dollar für Anträge, 350.000 US-Dollar pro Jahr für den Betrieb – doch das Versprechen ist klar: „Die Cardano Foundation übernimmt alle Kosten direkt.“ Man kann nur hoffen, dass ihre Kassen so groß sind wie ihre Vision. 💰

Um Unterstützung zu sammeln, startete die Stiftung eine „Info-Aktion“ und forderte Stake-Pool-Betreiber und DReps auf, abzustimmen. „Bitte geben Sie Ihre Stimme ab“, fleht es, als ob das Schicksal des Internets von einem einzigen Klick abhängt. 🗳️

Doch wie bei allen großen Unternehmungen bestehen weiterhin Meinungsverschiedenheiten. Ein Community-Mitglied, immer skeptisch, stellt die Führung der Stiftung in Frage und wiederholt damit die uralte Geschichte vom Reiz der Macht. „Ein einziger Posten macht noch keine Revolution aus“, sinnieren sie, doch die Saat des Zweifels ist gesät. 🧠

Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurde ADA bei $ gehandelt … einer Zahl, die so schwer zu fassen ist wie der Sinn des Lebens selbst. 🧐

Weiterlesen

2025-10-23 21:41