BTCs Überlebensleitfaden: 3 Schritte, um dem Bärenmarkt auszuweichen 🐻💔

Wichtige Erkenntnisse:

  • Die Bullenstruktur von Bitcoin bleibt intakt, solange es über einer wichtigen Trendlinie bleibt.

  • Die Liquidität der Fed und die US-Fiskalpolitik werden wahrscheinlich über den nächsten großen Schritt von Bitcoin entscheiden.

Bitcoin (BTC) stürzte diese Woche um mehr als 8 % ab und rutschte zum ersten Mal seit Juni unter die Marke von 100.000 US-Dollar, da langfristige Inhaber BTC im Wert von rund 45 Milliarden US-Dollar abgestoßen hatten. Es ist das Krypto-Äquivalent eines Bauernmarktverkaufs: „Alles muss raus! Sogar deine Träume!“

Der Ausverkauf verschärfte sich vor dem Hintergrund starker Rückgänge bei KI-bezogenen Aktien, was zu einer breiteren Risikoaversion auf den Märkten führte. Es scheint, als könnten nicht einmal Roboter einen schlechten Tag im Büro überlisten.

In der Datenquelle The Kobeissei Letter heißt es, dass BTC „offiziell in ein Bärenmarktgebiet eingetreten“ sei, nachdem es gegenüber seinem Rekordhoch vom 6. Oktober eine Korrektur um rund 20 % vorgenommen habe. Ein Rückgang um 20 %? Das ist nur eine Aufwärmübung für das Hauptereignis, Leute.

Dennoch deuten einige Indikatoren darauf hin, dass BTC einen vollständigen Bärenmarkt noch vermeiden kann, aber zunächst müssen einige Dinge passieren. Lassen Sie es uns aufschlüsseln wie ein Dust-Bowl-Bauer, der sich um seine Ernte kümmert.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Bitcoin muss seinen wöchentlichen gleitenden Durchschnitt halten

Bitcoin wird weiterhin über seinem 200-wöchigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) gehandelt, der derzeit bei 100.950 US-Dollar liegt, einer wichtigen langfristigen Unterstützung, die jede größere Korrektur seit Ende 2023 definiert hat. Betrachten Sie es als den letzten Baum in der Wüste – gießen Sie ihn oder sterben Sie.

Jedes Mal, wenn BTC dieses Niveau nach starken Rallyes testete, erholte es sich steil und erreichte neue Höchststände, was den EMA als strukturellen Boden des Marktes bestätigte, wie unten gezeigt.

Beim aktuellen Rückgang von 22 % verteidigt das Handelspaar BTC/USD die gleiche Wellenunterstützung wie im obigen Diagramm. Es ist, als würde man einem Gladiator dabei zusehen, wie er in einem Kolosseum gegen einen Bären kämpft – nur die Menge setzt auf den Bären.

Sein wöchentlicher Relative-Stärke-Index (RSI) verharrt ebenfalls auf seiner horizontalen Unterstützung nahe 45, einem Bereich, der in der Vergangenheit größeren Aufwärtstrends vorausging. Wenn diese Grenze bricht, sind wir alle nur Charaktere in einer griechischen Tragödie mit einem Haarschnitt von 20 %.

Solange BTC die Unterstützung über seinem 200-Wochen-EMA und RSI-Basis behält, bleibt die breitere bullische Struktur intakt. Ein Rückgang unter beide Werte würde jedoch das Risiko eines tieferen Abwärtstrends am Bärenmarkt erhöhen. Kurz gesagt: Verwetten Sie Ihr Haus nicht darauf.

„Stealth QE“ der Fed kann Bitcoin-Bullen retten

Der frühere BitMEX-CEO Arthur Hayes argumentierte, dass die US-Fiskalpolitik die Federal Reserve letztendlich dazu zwingen werde, ihre Bilanz erneut auszuweiten, dieses Mal durch das, was er „heimliche QE“ nennt. Klingt wie ein Spionagefilm, in dem der Bösewicht Geld statt Atomwaffen druckt.

Laut dem Bericht des Office of Debt Management für das dritte Quartal 2025 weisen die USA ein Defizit von fast 2 Billionen US-Dollar pro Jahr auf, das durch Staatsschulden finanziert wird. Wenn dies ein Roman wäre, würde er den Titel „The Great Dollar Heist“ tragen.

Traditionelle Käufer wie ausländische Zentralbanken und US-Haushalte haben das wachsende Angebot an Staatsanleihen nicht aufgenommen, so dass Hedgefonds die Randkäufer sind, wie die Fed in einem aktuellen Papier einräumte. Hedgefonds: Die letzten Wölfe im Wald.

Diese Fonds sind auf Overnight-Repo-Darlehen angewiesen, d. h. auf die Aufnahme von Bargeld gegen Staatsanleihen als Sicherheit. Wenn dieses Geld knapp wird, greift die Standing Repo Facility (SRF) der Fed still und leise ein, um mehr Geld zu verleihen, schrieb Hayes und fügte hinzu, dass sie hinter den Kulissen neue Dollars schaffe und damit eine quantitative Lockerung nachahme.

Hayes argumentierte, dass mit steigenden Defiziten die SRF-Nutzung zunehmen wird, was heimlich die Liquidität erhöht und optimistische Aussichten für Risikoanlagen wie Bitcoin unterstützt. Hayes schrieb:

„Wenn die Bilanz der Fed wächst, ist das eine positive Dollar-Liquidität und treibt letztendlich den Preis von Bitcoin und anderen Kryptos in die Höhe.“

Keine Kundgebung, bis der Shutdown der US-Regierung endet

Allerdings könne der Markt volatil bleiben, bis der Shutdown der US-Regierung endet und sich die Liquiditätsbedingungen verbessern, argumentierte Hayes. Zum Glück für die Bullen könnte der Shutdown eher früher als später gelöst werden. Auf Polymarket wetten weitere Händler auf eine Lösung bereits nächste Woche. Denn nichts drückt mehr „Vertrauen“ aus als das Wetten auf eine funktionierende Regierung.

Zum Glück für die Bullen könnte der Shutdown eher früher als später gelöst werden. Auf Polymarket wetten weitere Händler auf eine Lösung bereits nächste Woche. Beispielsweise sind die Wetten für eine Lösung zwischen dem 8. und 11. November (orange) am Mittwoch von 22 % letzte Woche auf 36 % gestiegen. Ebenso ist die Wahrscheinlichkeit einer Lösung zwischen dem 12. und 15. November von 17 % auf 28 % gestiegen.

Derzeit gibt das Finanzministerium große Mengen schuldenabziehender Dollarliquidität aus – während sein Treasury General Account (TGA) etwa 150 Milliarden US-Dollar über seinem Ziel von 850 Milliarden US-Dollar liegt, was bedeutet, dass noch kein Geld zurück in die Wirtschaft fließt.

Dieser vorübergehende Liquiditätsengpass ist einer der Gründe für den jüngsten Rückgang von Bitcoin. Hayes warnte, dass viele Händler diese Stagnation möglicherweise fälschlicherweise als Markthoch interpretieren, während sich der vierjährige Jahrestag des Allzeithochs von Bitcoin im Jahr 2021 nähert. Er argumentierte jedoch, dass die zugrunde liegende Entwicklung des Dollars etwas anderes vermuten lässt: Sobald die Ausgaben wieder aufgenommen werden und die Liquidität zurückkehrt, wird es die nächste Stufe nach oben markieren.

„Das System hat nur zwei Modi“, schreibt Hayes, „Geld drucken oder Geld vernichten. Im Moment ist es Letzteres – aber nicht für lange.“ Eine poetische Warnung für eine Welt, die das Zählen verlernt hat. 🎩💸

Weiterlesen

2025-11-05 17:35