Bitcoin (BTC) startete die letzte Oktoberwoche mit einer willkommenen Erholung; Kann die BTC-Preisbewegung ihren Rückgang von den Allzeithochs aufheben? 🤔💰
-
Bitcoin erreichte zum Wochenschluss 114.500 US-Dollar, als die Bullen ein dringend benötigtes Comeback feierten, doch viele Händler blieben nicht überzeugt. 🐶📈
-
Die FOMC-Woche begann mit einem Aufatmen der Aktien angesichts der geringeren Zölle zwischen den USA und China. 🌩️📉
-
Fortlaufende Zinssenkungen könnten laut Untersuchungen die BTC-Preisbewegung standardmäßig ankurbeln, da KI eine Rückkehr auf 125.000 US-Dollar vorhersagt. 🧠🚀
-
Der „Uptober“ 2025 für Bitcoin könnte den berüchtigten Titel „schlechtester Oktober aller Zeiten“ vermeiden. 🎉📉
-
Kurzfristig orientierte Anleger sind wieder im Gewinn und haben Raum für Wachstum, bevor sie die klassischen Retracement-Niveaus erreichen. 📈🧮
Die Hürden des Bitcoin-Preises bleiben bestehen, da die 115.000-Dollar-Marke zurückkehrt
Bitcoin lieferte für die Bullen bis zum Wochenschluss. 🎯
Daten von CryptoMoon Markets Pro und TradingView zeigen, dass BTC/USD eine Erholung auf 114.500 US-Dollar sicherte und den 21-wöchigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) zurückeroberte. 📊📉
Am Wochenende bezeichnete der Händler und Analyst Rekt Capital diese Trendlinie als ein Schlüsselniveau, das es in Zukunft zu halten gilt. 🧭
#BTC
Bitcoin ist für einen positiven wöchentlichen Schlusskurs über dem 21-wöchigen EMA (grün) positioniert
Der jüngste Ausbruch aus dem aufsteigenden Dreieck im täglichen Zeitrahmen hat diese positive Position im wöchentlichen Zeitrahmen $BTC #Crypto #Bitcoin ermöglicht
– Rekt Capital (@rektcapital) 26. Oktober 2025
„Bitcoin erholt sich stark vom Macro Range Low“, schrieb er in einem Beitrag am X-Sonntag. 🧑💻
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
„Immer noch nur eine Makrokonsolidierung innerhalb dieser Monatsspanne. Tatsächlich hat Bitcoin eine Chance, die September-Monatshochs bis zum Monatsende in eine neue Unterstützung umzuwandeln.“
Trotz seiner beeindruckenden Erholung hatte Bitcoin immer noch Mühe, viele Marktteilnehmer davon zu überzeugen, dass der Bullenmarkt zurückgekehrt war. 🤷♂️
Unter anderem bekräftigte Händler Roman die Schwäche bei längeren Zeitrahmen, geringe Volumina und rückläufige Divergenzen beim Relative-Stärke-Index (RSI) von Bitcoin. 📉
„Achten Sie auf dieses potenzielle rückläufige HTF-Kopf-Schulter-Umkehr-Setup. Dies bestätigt einen Durchbruch unter die 109.000-Halslinie“, sagte er X-Followern am Montag neben dem Ein-Wochen-Chart. 🕵️♂️
„Ich habe immer darauf bestanden, dass HTF erschöpft ist und erwarte kein höheres Niveau. Wir werden sehen, ob es zu einer Trendwende oder einer stärkeren Konsolidierung für höhere Werte kommt.“
Das Handelskonto HTL-NL platzierte BTC/USD in einem expandierenden Dreieck und argumentierte, dass sich die Gesamtsituation nach dem Aufwärtstrend nicht geändert habe. 📈
GM $BTC. Es gibt immer noch nicht viel hinzuzufügen. Bald werden wir sehen, wie stark dieser Zug ist oder ob wir einen weiteren Abstieg brauchen.
– HTL-NL 🇳🇱 (@htltimor) 27. Oktober 2025
Daten der Überwachungsressource CoinGlass zeigten, dass der Preis durch die darüber und darunter liegenden Liquidationsniveaus sank, als die Volatilität zurückkehrte. 🌀
Zinssenkung der Fed wird erwartet, da die Aktienkurse steigen
Die Zinsentscheidung der US-Notenbank vom Mittwoch steht diese Woche im Mittelpunkt der makroökonomischen Nachrichten, und die Märkte wetten auf positive Ergebnisse. 🎰
Da aufgrund des Regierungsstillstands keine Inflationsdaten vorliegen, hat die Fed bei den Zinssätzen weniger zu tun als sonst. 🛑
Allerdings sind die Märkte zuversichtlich, dass sich der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC) für eine Senkung um 0,25 % entscheiden wird; Laut Daten des FedWatch-Tools der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit bei über 95 %. 📈
Der einzige Datendruck, der letzte Woche veröffentlicht wurde, der Verbraucherpreisindex (CPI), unterstützte den Bullenmarkt bei Risikoanlagen, indem er zeigte, dass die Inflation unter den Erwartungen lag. 📊
„Wir haben eine riesige Woche vor uns“, fasste die Handelsressource The Kobeissi Letter zusammen. 🧠
Kobeissi wies darauf hin, dass erhebliche Unternehmensgewinne das Potenzial für Marktvolatilität in den kommenden Tagen erhöhen würden, da Microsoft, Meta, Amazon und andere Berichte veröffentlichen werden. 📈
Ein weiteres wichtiges Thema auf dem Radar ist das Handelsabkommen zwischen den USA und China. Die Androhung von Zöllen ließ Krypto und Aktien Anfang des Monats einbrechen, während Washington am Wochenende bekannt gab, dass ein Deal kurz vor dem Abschluss stehe. 🤝
US-Präsident Donald Trump wird sich am Donnerstag mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping treffen. 🇺🇸🇨🇳
Als Reaktion auf die Nachricht stiegen die Aktien-Futures zu Beginn der Woche stark an, wodurch ein großes Hindernis für die Fortsetzung des Bullenmarkts beseitigt wurde. 🚀
„Der S&P 500 hat seit seinem Tief vom 10. Oktober, nachdem Präsident Trump den 100-prozentigen China-Zoll angekündigt hatte, nun +3 Billionen US-Dollar zugelegt“, fügte Kobeissi hinzu. 📈
„Das ist der profitabelste Markt aller Zeiten.“
AI hält für diesen Monat Allzeithochs für möglich
Um das Thema Zinssätze fortzusetzen, hatte Netzwerkökonom Timothy Peterson diese Woche mehr „Hoffnung“ für Bitcoin-Bullen. 🌈
Er argumentierte, dass die Bitcoin-Preiszyklen direkt von der Zinspolitik beeinflusst würden; Kürzungszyklen können daher dem Bullenmarkt nur Auftrieb geben. 🧠
„Die Zinssätze sind immer noch zu hoch, aber die quantitative Lockerung kommt“, prognostizierte er und bezog sich dabei auf eine Methode der Zentralbank zur Liquiditätsspritze, die als quantitative Lockerung (QE) bekannt ist. 💸
Peterson hat durch seine Forschungen zum BTC-Preiswachstum und zum Metcalfe-Gesetz an Popularität gewonnen und die Expansion des Bitcoin-Netzwerks mit langfristigen Preisuntergrenzen in Verbindung gebracht. 🧮
„Adressen/Metcalfes Gesetz bestimmt, wie Bitcoin bewertet wird“, fuhr er fort. 📈
„Dieser Trend ist steigend. Es gibt keine Blase. Alle Einbrüche sind vorübergehend, am Ende steigen wir.“
Peterson enthüllte die neuesten Ergebnisse einer KI-Simulation darüber, wie sich die BTC-Preisentwicklung in naher Zukunft entwickeln könnte, und legte 115.000 US-Dollar als neuen Schwerpunkt fest. 🎯
Als glaubwürdiges Ziel vor Ende Oktober stehen 125.000 US-Dollar auf dem Tisch. 🎉
Die Messwerte des Modells haben sich aufgrund des jüngsten Abwärtstrends, bei dem BTC/USD bei Binance kurzzeitig die 102.000-Dollar-Marke erreichte, nur geringfügig verringert. 📉
Uptober kehrt endlich wieder zu „grün“ zurück
Da die Preisvolatilität immer noch hoch ist, steht der „Uptober“ von Bitcoin im Jahr 2025 immer noch auf dem Spiel. 🎭
Mit 115.000 US-Dollar liegt BTC/USD etwa 1 % über seinem Eröffnungsniveau im Oktober, was dazu beiträgt, einen „roten“ Monat zum unerwartetsten Zeitpunkt zu vermeiden. 🟢
Trotzdem ist die diesjährige Leistung im Oktober immer noch alles andere als optimal – wie CryptoMoon berichtete, betrugen die durchschnittlichen Zuwächse seit 2013 20 %. 📉
Die Marktteilnehmer fokussieren sich daher auf ein großes Comeback im nächsten Monat. 🌟
Uptober war… interessant.
Aber wir haben immer noch Growvember!!!
– Kyle Chassé / DD🐸 (@kyle_chasse) 27. Oktober 2025
Der Händler Daan Crypto Trades sagte einen „interessanten“ Monatsabschluss voraus, wobei die Stimmung sowohl im September als auch im Oktober im Widerspruch zur Preisentwicklung stand. 🤯
„Mittlerweile hat der Preis von Bitcoin in den letzten vier Monaten innerhalb einer kleinen Preisspanne von 8 % geöffnet und geschlossen“, sagte er gegenüber X-Followern. 📈
„Irgendwann kommt ein größerer Schritt. Ich gehe davon aus, dass das Ende des Jahres 2025 volatiler sein wird als die letzten Monate.“
Daten aus dem Crypto Fear & Greed Index deuten derzeit darauf hin, dass sich die Stimmung am Kryptomarkt im „neutralen“ Bereich befindet. 🧘♂️
Der Ein-Monats-Chart zeigt unterdessen, dass ein neuer Rekord im Entstehen begriffen ist. Mit 115.750 US-Dollar wird BTC/USD seinen höchsten Monatsschluss in der Geschichte erreichen. 📈
Kurzfristige Inhaber schreiben wieder schwarze Zahlen
Von allen Bitcoin-Händlern atmen die jüngsten Käufer diese Woche wohl am meisten auf. 🎉
Kurzfristige Inhaber (STHs) – Unternehmen, die innerhalb der letzten sechs Monate gekauft haben – liegen jetzt wieder über ihrer Gesamtkostenbasis, nahe 113.000 US-Dollar. 💰
Daten der On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant bestätigen, dass die Short-Term Holder Profit Ratio (SOPR) wieder über 1 liegt und den höchsten Stand seit dem 8. Oktober erreicht. 📊
CryptoQuant-Untersuchungen zeigen, dass das Gesamtangebot an Gewinnen in letzter Zeit tendenziell 95 % erreicht, bevor es zu einer lokalen Korrektur kommt. 🚨
„Diese Korrekturen erreichen oft ihren Tiefpunkt um die 75 %-Schwelle herum. Genauer gesagt haben wir im September 2024 73 % erreicht: 73 %, 76 % im April 2024 und kürzlich 81 %“, schrieb der Mitwirkende Darkfost am Sonntag in einem seiner Quicktake-Blogbeiträge. 📈
„Jetzt steigt der Anteil des Angebots am Gewinn langsam wieder an und liegt derzeit bei etwa 83,6 %, ein Niveau, das als ermutigend interpretiert werden kann, was darauf hindeutet, dass Anleger wieder bereit sind, ihre BTC zu halten, während sie mit weiteren Aufwärtsbewegungen rechnen.“
Weiterlesen
- Goldpreis Prognose
- EUR CHF PROGNOSE
- PENGU PROGNOSE. PENGU Kryptowährung
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- EUR JPY PROGNOSE
- Brent Prognose
- EUR USD PROGNOSE
- Silberpreis Prognose
- EUR AUD PROGNOSE
2025-10-27 14:24