Im Land des Samba und der Sonne blüht eine neue Absurdität auf: Brasiliens Sonne und Wind produzieren mehr Strom, als das Land verkraften kann. Thopen, ein kleiner Solarstromproduzent, träumt nun davon, kopfüber in die chaotische Welt des Bitcoin-Minings einzutauchen und zu versuchen, überschüssige Energie in digitales Gold umzuwandeln. Wer hätte gedacht, dass saubere Energie der Treibstoff für digitale Gier werden könnte? 🤷♂️💸
Gustavo Ribeiro, das weise Orakel von Thopen und seinem Dachkonzern Pontal Energy, erzählt BN Americas – vielleicht bei einem Caipirinha – von ihrem brillanten Plan, Brasiliens Überangebot an Energie anzugehen. Sein Meisterstück? Diversifikation! Denn im Zweifelsfall diversifizieren Sie sich natürlich einfach auf das nächste große Ding – ob es nun Sinn macht oder nicht.
Ribeiro verkündet stolz: „Wir evaluieren Lösungen wie Rechenzentren und Bitcoin-Farmen, die direkt neben der Last gepflanzt werden.“ Genius! Denn nichts schreit mehr nach Stabilität als der Bau von Krypto-Minen neben Kraftwerken, die morgen vielleicht funktionieren oder auch nicht. Naja, zumindest klingt es spannend, oder? 😅
Dies folgt Berichten von Reuters im Oktober, die bestätigten, dass Krypto-Miner bereits mit brasilianischen Stromversorgern zusammenarbeiten, um sich den Überschuss zu sichern – denn wenn andere wegen überschüssiger Energie ausflippen, grinsen Krypto-Gauner nur und nutzen den Tag.
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Brasiliens Energieüberschuss: Segen oder Pleite?
Brasilien, berühmt für seine wunderschönen Landschaften, ertrinkt buchstäblich vor Energie! In einem Reuters-Artikel vom August wird darauf hingewiesen, dass die Regierung plant, im Jahr 2026 Wasser- und Wärmekraftwerke zu versteigern, um das Chaos der Wind- und Solarenergie zu glätten. Es ist, als würde man versuchen, einen wilden Hengst mit einem Lasso aus Papierkram zu zähmen.
In der Zwischenzeit betteln Solarlieferanten geradezu um Gnade und werden wie widerspenstige Kinder beschnitten, weil das Stromnetz ihre Sonneneinstrahlung einfach nicht annimmt. Ribeiro deutet an, dass die Umwandlung dieses Überschusses in Bitcoin der Zaubertrick sein könnte – denn nichts schreit so sehr nach nachhaltiger Entwicklung wie der Abbau von Kryptowährungen im Regen.
Wenn Energieunternehmen verrückt nach Kryptowährungen werden
Es ist nicht nur Brasilien – man kann es eine globale Epidemie nennen. Der britische Ölkonzern Union Jack Oil plant, Erdgas zu verbrennen, um Bitcoin-Bohrinseln anzutreiben, eine Fusion aus Öl und Krypto – denn warum nicht fossile Brennstoffe mit digitalen Träumen vermischen? Unterdessen wandeln Landwirte in Kanada gestrandetes Gas in Bitcoin um und erzeugen so den neuen Goldrausch, der nach verbranntem Erdgas und gebrochener Ideologie riecht.
Wer braucht langweilige, zuverlässige Stromquellen? Wenn es einen Überschuss gibt, versammelt euch, Bergleute! Denn wenn ein Land wie Brasilien seinen Energieüberschuss in digitale Münzen umwandeln kann, stehen wir sicherlich alle vor einer neuen industriellen Renaissance … oder einem spektakulären Zusammenbruch. Auf jeden Fall ist es eine sehenswerte Show – am besten mit Popcorn. 🍿🤡
Weiterlesen
- Goldpreis Prognose
- PENGU PROGNOSE. PENGU Kryptowährung
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- ADA PROGNOSE. ADA Kryptowährung
- Silberpreis Prognose
- SOL PROGNOSE. SOL Kryptowährung
- EUR CHF PROGNOSE
- Brent Prognose
- SHIB PROGNOSE. SHIB Kryptowährung
2025-10-29 16:05