In einem umwerfenden Livestream Ende November enthüllte Charles Hoskinson, der große Zauberer hinter Cardano, seine Vision für eine sogenannte „Wiederbelebung“ der Blockchain, trotz des jüngsten Zirkus von Hacks, FBI-Dramen und Feuerstürmen in den sozialen Medien. „Cardano ist gesund“, erklärte er, vielleicht mit einem Anflug von Wunschdenken. „Wir erholen uns… räumen auf… stört uns nicht an der kleinen Sauerei.“ Laut Hoskinson liegt die Protokollseite des „Vorfalls“ größtenteils hinter ihnen. Der Fahrplan für die Zukunft? Nun, es dreht sich alles um Midnight, RealFi, einen erneuten Vorstoß für DeFi und – nicht zu vergessen – aggressive Skalierung. Ah, die Zauberworte der Kryptowelt!
Hoskinson prognostiziert ein Cardano-Revival im Jahr 2026
Betreten Sie Midnight’s Glacier Drop, das Herz und die Seele von Hoskinsons Wiederbelebungsfantasie. Als er liebevoll aus dem „State of the Network“-Memo vorlas (von dem er uns versichert, dass es völlig glaubwürdig ist), schwärmte er, dass der Airdrop „das größte Verteilungsereignis in der Geschichte der Kryptowährungen“ war. Nun, wir wissen, dass das weit hergeholt ist, aber lassen Sie uns damit weitermachen – er hat Zahlen, und Zahlen sind sein Ding. „Das ist nicht aufgeblasen“, grinste er, als er erzählte, wie während der Scavenger-Mine-Phase über 4,5 Milliarden NIGHT-Schäden an nur 8 Millionen Adressen registriert wurden. Große Zahlen, viel Spannung. Er überlegte, dass die Zukunft der Token-Verteilung einen „neuen Standard“ haben werde, der „gemeinschaftsgesteuerte Zuteilung“ mit – und warte es – „Fairness und systemischer Integrität“ verbindet. Urkomisch, oder? Wenn DeFi nur so funktionieren würde.
Als nächstes folgt die 450-tägige Einlösungsphase. Ab dem 8. Dezember wird der NIGHT-Token in vier glückseligen Raten freigeschaltet. Aber warten Sie – es gibt eine Wendung! Ein „Lost and Found“-Mechanismus ermöglicht es denjenigen, die ihre privaten Schlüssel „vergessen“ haben, trotzdem am Spaß teilzunehmen, ein netter kleiner Anreiz für Depotplattformen. Hoskinson witzelte: „Da Midnight im Wert steigt, können Depotplattformen im Namen der Benutzer einlösen und ihren Anteil erhalten. Das ist eine Win-Win-Situation!“ Er prahlte, dass Börsen wie Kraken, OKX und Bitpanda NIGHT an berechtigte KYC-Benutzer verteilen werden. Dutzende Millionen potenzieller Kunden – denn wer möchte nicht an dieser Aktion teilhaben? Der 8. Dezember markiert auch das Handelsdebüt von Midnight, ein großer Tag auf Cardanos Weg, endlich diese „Tier-1-Listings“ in die Tat umzusetzen. Es geht richtig heiß her … im ersten Quartal nächsten Jahres.
Aber Midnight ist nicht nur ein glänzender neuer Airdrop, oh nein. Es ist der Schlüssel zur Erschließung des stagnierenden Cardano-DeFi-Ökosystems. Im Rückblick auf das Jahr 2024 gab Hoskinson mit einem theatralischen Seufzer zu, dass das Wachstum des Ökosystems, obwohl einige KPIs „sehr stark getroffen“ wurden, wie die Einführung des On-Chain-Finanzministeriums und die Dezentralisierung des Verfassungsausschusses, – nun ja, enttäuschend war. „Wir hinkten bei der Integration hinterher“, gestand er. „Es konnte einfach nicht koordiniert werden.“ Kein Scherz.
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Aber keine Angst! Da Mitternacht in vollem Gange ist, prognostiziert Hoskinson, dass 2026 das Jahr sein wird, in dem die DeFi-Pipeline von Cardano endlich in Betrieb genommen wird. „Es ist nicht verhandelbar“, erklärte er. „Eine äußerst aggressive Organisation treibt sie voran, ob es den Leuten gefällt oder nicht, sie tritt und schreit.“ Die Midnight Foundation wird, anders als die eher fügsame Cardano Foundation, „aktiv an DeFi teilnehmen“ und verspricht, einen kräftigen TVL mitzubringen. Ah, der süße Geschmack von Ehrgeiz.
Als nächstes steht Hoskinsons große Vision an: RealFi, ein Projekt, von dem er versprach, dass es der „größte Einzeltreiber“ von TVL und Transaktionen sein würde. RealFi, eine Kreditplattform, die bereits Mikrokredite in Kenia und Uganda testet, zielt darauf ab, schnelle Kredite mit einer Laufzeit von 30 bis 90 Tagen in die DeFi-Welt auf Cardano zu bringen. Es sei „der Höhepunkt von zehn Jahren sorgfältigen Nachdenkens“, sagte er mit einem Augenzwinkern. Für diejenigen, die kein Bankkonto haben? Klar, lasst uns damit weitermachen.
Skalierung und kettenübergreifende Bemühungen
Was die Skalierung betrifft, prahlte Hoskinson damit, dass das Leios-Team „schneller aufbaut als jedes andere Team“. Er versprach, dass Leios nächstes Jahr rauskommen wird – keine Ausreden. Er erwähnte sogar Hydra, das bereits im Mainnet aktiv ist, als wäre es ein Wunderwerk moderner Technik. Delta DeFi, Glacier Drop, Hydra Doom, das Automatenprojekt – sie alle sind Teil der Show. Hoskinsons Ziel? Vereinheitlichen Sie das Hydra-Ökosystem und treiben Sie die Entwicklung von dApps voran, was wie ein Plan klingt, der schon seit Ewigkeiten darauf wartet, umgesetzt zu werden.
Er neckte auch zukünftige Projekte wie StarStream, Plutus V4 und Aiken, die zusammen mit Leios als Basisbuch „die Dinge enorm beschleunigen“ werden. Zukünftige Komponenten werden „Hand in Hand gemeinsam entwickelt“, weil sie ihre Lektion gelernt haben und nicht mehr hinterherhinken. Ein hehres Ziel, aber wir haben es schon einmal gehört.
Mitternacht wird übrigens nicht nur auf Cardanos ummauerten Garten beschränkt sein. Hoskinson gab bekannt, dass es kettenübergreifend sein wird, denn warum nicht? „Mitternacht ist für alle die zweite Schicht“, prahlte er. Nach und nach werden sich Brücken öffnen, von denen jede ein neues Ökosystem ermöglicht und einen nie endenden Nachrichtenstrom erzeugt. Cardanos Reichweite scheint keine Grenzen zu kennen. Es ist alles Teil des Spaßes, oder? Kürzlich machte Hoskinson sogar Witze über die Zusammenarbeit mit Solana an Datenschutzfunktionen für Solana-Verträge. „Wir sind jetzt alle Freunde“, zwinkerte er. Hat irgendjemand Freundschaftsziele in der Kryptowelt?
Und zum Abschluss dieses ach so inspirierenden Monologs dachte Hoskinson über ein „herausforderndes“ Jahr 2025 nach und verwies auf über 200 Reisetage, vier persönliche Verluste und seinen anhaltenden Kampf gegen Gewicht und Stress. Aber er versicherte uns, dass es ihm „gut geht“. Der Grund dafür, dass er all das erduldete, sei, so behauptete er, die Erreichung einer langfristigen Wiederbelebung, von der er jetzt schwört, dass sie im Gange sei. „Wir können alles erreichen, wenn wir uns nur darauf konzentrieren“, schloss er mit einer Miene stillen Triumphs. „Wir wissen, was zu tun ist, und wir haben erstaunliche Produkte wie Midnight, Lace, RealFi und natürlich Cardano selbst, um das zu beweisen.“ Nun, das ist beruhigend.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung notierte ADA bei bescheidenen 0,4238 US-Dollar. Ein kleiner Preis für die Zukunft von Krypto, finden Sie nicht?

Weiterlesen
- Goldpreis Prognose
- EUR AED PROGNOSE
- Brent Prognose
- EUR AUD PROGNOSE
- EUR JPY PROGNOSE
- EUR USD PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- EUR PHP PROGNOSE
- Silberpreis Prognose
- EUR RUB PROGNOSE
2025-11-26 13:08