Krypto-Chaos: 16 Blockchains bereit, Ihre Gelder einzufrieren – Hide the Donkeys! 🐴

In der nebligen, fröhlichen Welt der Kryptowährungen, in der Vertrauen so selbstverständlich ist wie eine anständige Melone, haben die Sicherheitsexperten von Bybit kürzlich ein ziemlich amüsantes kleines Geheimnis ans Licht gebracht. Es stellt sich heraus, dass es nicht weniger als sechzehn Blockchain-Netzwerke gibt, die mit einer Bewegung ihres digitalen Zauberstabs Ihre hart verdienten Pennys schneller einfrieren könnten, als Sie „Kryptowährungskonfetti“ sagen können. 🎩✨

Ja, Sie haben es richtig gehört. Ein Spitzenteam digitaler Detektive im Lazarus Security Lab – die wahrscheinlich mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen als ein Eichhörnchen in einer Nussfabrik – hat einen Bericht erstellt, der diese Netzwerke untersucht wie eine neugierige Katze, die eine besonders verlockende Maus beäugt. Aus 166 Netzwerken ist es ihnen gelungen, diejenigen zu finden, die den Stecker aus Ihrem Krypto-Vorrat ziehen könnten – falls sie Lust dazu haben oder vielleicht ein bisschen zwielichtig sind. 😏

Zu den üblichen Verdächtigen gehört die BNB-Kette von Binance, die offenbar über eine integrierte, fest codierte Funktion zum Einfrieren von Geldern verfügt. Nette Geste, wenn Sie Ihre Blockchain mit einer Seite von Big Brother mögen! Auch die Cosmos-Kette, diese quirlige kleine Nummer, könnte mit nur ein paar kleinen Änderungen ähnliches Unheil anrichten – im Großen und Ganzen eine Kleinigkeit. Wer braucht Dezentralisierung, wenn man auf Knopfdruck einen Hauch von Kontrolle hat? 🔧

Drei Möglichkeiten, Freeze Tag auf dem Blockchain Playground zu spielen

Stellen Sie sich drei unterschiedliche Methoden vor, mit denen diese Netzwerke Ihre Krypto-Assets einfrieren können, als würden sie ein ziemlich düsteres Spiel des digitalen Freeze-Tags spielen:


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


  • Eine hartcodierte, sachliche Einfrierfunktion oder eine für alle sichtbare Blacklist – stellen Sie sich das als die Version einer ungezogenen Liste der Blockchain vor.
  • Ein auf Konfigurationsdateien basierendes Einfrieren, das über Dateien wie YAML oder TOML verwaltet wird und auf die nur der Club der Validatoren und vielleicht ein paar geheime Intrigen zugreifen können.
  • Smart-Contract-Magie-On-Chain-Verträge, die theoretisch manipuliert werden könnten, um Gelder einzufrieren, vorausgesetzt, jemand hat einen so hinterhältigen Verstand wie ein Spionageroman-Bösewicht.

Von diesen bevorzugen zehn der sechzehn wackeligen Ketten ihre Sperrmechanismen über Konfigurationsdateien – eine Art geheimer Passwort-Tresor, der von einigen wenigen Auserwählten bewacht wird. Zu diesen cleveren Geräten gehören Aptos, Eos und Sui, die ihre Gefriergeräte wie ein gut gehütetes Familiengeheimnis geheim halten.

In der Zwischenzeit haben fünf Blockchain-Landsleute beschlossen, ihre Freeze-Geräte direkt in den Quellcode einzubetten – man kann sich das so vorstellen, als würden die Schlüssel zum Königreich sichtbar bleiben. Dazu gehören Unternehmen wie BNB Chain, VeChain, Chiliz, Viction und XinFins XDC Network, die alle ihre Freeze-Karten auf GitHub offenlegen, damit jeder sie sehen (und vielleicht ausnutzen) kann. 😉

Der Token der On-Chain-Smart-Contract-Gruppe, Heco – auch bekannt als Huobi Eco Chain – ist die einzige Blockchain, die eine Blacklist über einen Smart Contract verwaltet, und beweist, dass selbst im Wilden Westen der Krypto einige Leute ihre Kontrollen etwas mehr auf der Nase haben.

Dann gibt es noch den merkwürdigen Fall von Modulkonten im Cosmos-Ökosystem – stellen Sie sich diese als geheime Clubs vor, die nicht durch die Verbreitung privater Schlüssel, sondern durch eine mysteriöse höhere Logik betrieben werden. Diese Konten könnten theoretisch in die ultimativen digitalen Türsteher verwandelt werden, sofern keine Transaktionen nach Belieben möglich sind. Aber vorerst bleiben sie so harmlos wie eine Sonntagsruhe. Dennoch hält die Möglichkeit künftigen Unheils unsere Sicherheitsfreunde nachts wach. 🕵️‍♂️

Doch inmitten all dieses Nacht- und Nebels konnten unsere mutigen Forscher bei Bybit nicht umhin, eine Sorge zu äußern, die über dem gesamten Krypto-Karneval schwebt: Ähnelt diese Kontrolle, die angeblich dem Schutz dient, nicht einer Art Zensur, die in eine glänzende Blockchain-Schleife gehüllt ist? Das ist eine ziemliche moralische Herausforderung, insbesondere wenn mehr Projekte wie Zucker im Tee auf Administratorrechte verzichten und die Grenzen zwischen Dezentralisierung und Dezentralisierung verwischen. Nun ja, etwas, das einer digitalen Diktatur näher kommt.

Dieser aufschlussreiche Bericht folgt direkt auf Bybits eigenes kleines Drama – ein 1,5-Milliarden-Dollar-Cold-Wallet-Hack, der wie ein digitaler Robin-Hood-Spielzug aussieht. Dank einer koordinierten Aktion einer Handvoll berühmter Partner – Circle, Tether und der Rest – wurde ein Teil der Beute geschickt eingefroren und belief sich auf fast 43 Millionen US-Dollar. Das nenne ich Sicherheit mit einer Prise Flair. 🕴️💼

Weiterlesen

2025-11-12 17:23