Balancers 128-Millionen-Dollar-Hack: Wenn Rundungsfehler auftreten, werden Sie zum Krypto-Superschurken

Wichtige Erkenntnisse

Was hat es also mit dem Balancer-Debakel auf sich?

Anscheinend wurde ein kleiner Rundungsfehler in V2 Composable Stable Pools zu einem kolossalen Zahltag für einige gerissene Hacker, der sage und schreibe 128 Millionen US-Dollar über sieben Blockchains hinweg verschlang – und das alles aufgrund eines fehlerhaften Dezimalkommas. 🎯

Und wie sieht es mit dem TVL jetzt aus? Huch.

Es brach um 58 % ein, von nicht ganz so glorreichen 443 Millionen US-Dollar auf mickrige 186 Millionen US-Dollar. Ja, das ist ein Verlust von 257 Millionen Dollar – oder, wie ich es gerne nenne, eine sehr teure Mathematikstunde. 📉

Balacers selbstveröffentlichter Bericht „Wir wurden gehackt, oops“ erschien am 5. November im Internet und bestätigte, dass ein einfacher Rundungsfehler in V2-Pools zum Chaos am 3. November geführt hat. Wer hätte gedacht, dass Dezimalzahlen so tödlich sein können?

Diesen hinterhältigen Angreifern ist es gelungen, Batch-Swaps zu manipulieren und so die Liquidität von sieben verschiedenen Ketten schneller abzusaugen, als man „DeFi-Katastrophe“ sagen kann.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Rettungsmission – sozusagen

Bisher haben White-Hat-Helden rund 33 Millionen US-Dollar aus den Trümmern geholt. Berachain führte einen heldenhaften Hard Fork durch und holte 12,8 Millionen US-Dollar zurück – und gab den Benutzern bereits einen Teil davon zurück. 🛠️

StakeWise hat durch seine eigenen Wunderwiederherstellungsaktionen 20 Millionen US-Dollar ans Tageslicht gebracht.

Balancer, immer der Gentleman, lobte die „Geschwindigkeit, die eine größere Blutung stoppte“, denn nichts sagt „unsere Sorge“ so sehr wie die Vermeidung einer völligen Zerstörung. Der größte Teil der Plattform wurde gerettet, sodass diese friedlichen Teiche noch eine Zukunft haben.

Und ja, für alle Betroffenen, die in den V2-Becken schwimmen, folgt in Kürze eine ausführliche Obduktion – mit vielen gewonnenen Erkenntnissen.

Wie haben die Hacker das gemacht? Ein Zusammenbruch.

Der Ethereum-Spielplatz erlitt den größten Schaden und verlor 99 Millionen US-Dollar bei einem scheinbar sehr teuren Spiel mit Poolguthaben. Sie streiften auch Pools auf Base, Polygon, Arbitrum, Optimism, Sonic und Avalanche, nutzten Batch-Swaps zu ihrem Vorteil und schöpften die Goodies aus.

Balancer reagierte schnell, pausierte die am stärksten gefährdeten Pools innerhalb von Minuten (denn wer mag schon langsame Reaktionen?) und fror weiteren Schaden ein. Die glänzenden neuen V3-Pools? Völlig unberührt – gut gespielt, Balancer. 👏

Dieses Durcheinander, das als zweitgrößter DeFi-Hack des Jahres 2025 gilt (ich rede vom schlechten Timing), hat die Verluste des Jahres auf über 2,2 Milliarden US-Dollar erhöht. Es sieht so aus, als ob DeFi dieses Jahr etwas zu experimentell war.

Verräterischer TVL und die Folgen

Der wahre Schlag ins Gesicht war der TVL-Chart – ein dramatischer Sturzflug von 442,96 Millionen US-Dollar am 3. November auf nur noch 186,09 Millionen US-Dollar heute. Ein bisschen wie die Achterbahnfahrt, für die Sie sich nie angemeldet haben. 🎢

Dieses Bild? Ein perfektes Beispiel für einen „Marktschock“, der monatelang stabile Salden um die 450-600-Millionen-Dollar-Marke auslöschte. Balancer war im Januar 2025 bereits von über 1 Milliarde US-Dollar zurückgegangen, und dieser Hack goss im Grunde genommen Benzin ins Feuer.

Marktstimmungen und Migrationsdrama

Der BAL-Token erlitt nach dem Chaos einen leichten Rückgang um 6 %, konnte sich aber dank des Optimismus der Händler über das Stabilitätsversprechen von V3 über Wasser halten. Es stellt sich heraus, dass der Markt ein kurzes Gedächtnis hat – oder vielleicht einfach nur einen guten Sinn für Humor.

Balancer fordert die Benutzer jetzt auf, schneller auf V3 umzusteigen, als man „Upgrade“ sagen kann, und warnt sie gleichzeitig davor, sich vor betrügerischen Nachrichten zu hüten, die im Schatten lauern – denn was wäre eine Kryptokrise ohne ein paar schlechte Akteure? 🕵️‍♂️

Das Team verspricht außerdem weitere Upgrades und gründliche Prüfungen, um den nächsten Rundungsfehler in Schach zu halten. Denn wer liebt nicht eine überkoffeinhaltige, übervorsichtige Blockchain?

Weiterlesen

2025-11-06 01:20