Banken & Tauscht Tanz zum 8,6 Milliarden Dollar teuren Token Tango! 🎭💸

Von der Rendite zur Sicherheit: Der Wendepunkt von 8,6 Milliarden US-Dollar

Die abgebildeten US-Staatsanleihen, die größten Real-World-Assets (RWA), tänzeln nun in einen neuen Akt. Tokenisierte Geldmarktfonds (MMFs), diese Cash-Pooling-Narren kurzfristiger US-Staatsanleihen, haben passive Renditen gegen das glitzernde Rampenlicht des Sicherheitenhandels, der Kredit- und Repo-Transaktionen eingetauscht, die nun ihr neues Kabarett sind.

Bis Ende Oktober stieg die Marktkapitalisierung dieser symbolisierten Schätze auf 8,6 Milliarden US-Dollar, ein Sprung von 7,4 Milliarden US-Dollar Mitte September. BUIDL von BlackRock, der Hauptdarsteller dieser Finanzoper, prahlt mit 2,85 Milliarden US-Dollar. USYC von Circle (866 Millionen US-Dollar) und BENJI von Franklin Templeton (865 Millionen US-Dollar) folgen wie Nebendarsteller. Fidelitys junges MMF, der Neuling auf dem Markt, stürmt mit 232 Millionen Dollar auf die Bühne.

Institutionelle Einführung: Börsen, Banken und Depotbanken greifen ein

Digitale Schatzwechsel, die einst bloße Zuschauer waren, schleichen sich nun auf Zehenspitzen in die gleichen Abwicklungssysteme ein wie ihre traditionellen Verwandten. Der erste praktische Test von Fonds als Sicherheit erfolgte im Juni, als BUIDL Crypto.com und Deribit wie ein Gaststar auf einer Party beehrte. Im September erklärte Bybit QCDT, einen von der DFSA zugelassenen tokenisierten Geldmarktfonds, als Sicherheit – ein Schritt, der es Kunden ermöglichte, damit zu handeln, als wäre es ein goldenes Ticket, und beim Tanzen auf der Plattform Treasury-Renditen zu erzielen.

Im traditionellen Bankwesen kündigte DBS, der singapurische Pionier, an, dass sgBENJI von Franklin Templeton sich Ripples RLUSD an seiner digitalen Börse anschließen wird. Die Bank testete sgBENJI auch als Repo- und Kreditsicherheit und verwandelte damit tokenisierte Fonds von passiven Investitionen in den Lebensnerv ihres Finanzierungsimperiums – eine finanzielle Metamorphose, die einer Gogol-Farce würdig ist.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Infrastruktur und Messaging: Der verborgene Motor der tokenisierten Finanzierung

Die Maschinerie, die Banken und Blockchains verbindet, ist weiterentwickelt. Chainlink und Swift, mit UBS Tokenize als ihrem Narren, haben ein Pilotprojekt abgeschlossen, bei dem ISO 20022-Nachrichten verwendet wurden, um tokenisierte Fondszeichnungen und -rücknahmen zu verarbeiten. Vereinfacht ausgedrückt bewies dieser Test, dass die bekannten Nachrichtenformate der Banken nun intelligente Blockchain-Verträge auslösen können – wie ein gut einstudiertes Theaterstück, bei dem die Schauspieler ihren Text vergessen, aber trotzdem Applaus erhalten.

Dieses Pilotprojekt markiert einen klaren Schritt in Richtung Interoperabilität. Tokenisierte Fonds, die einst in digitalen Silos gefangen waren, sprechen jetzt fließend ISO 20022. Depotbanken und Fondsverwalter können diese Vermögenswerte jetzt über herkömmliche Arbeitsabläufe verschieben und so das Chaos benutzerdefinierter Links vermeiden. Für Anleger bedeutet dies, dass tokenisierte Treasuries keine Krypto-Experimente mehr sind, sondern die jüngsten Neulinge im Finanzballet.

Marktzusammensetzung und Friktionen

Der Markt, der immer noch von einer Handvoll großer Fonds angeführt wird, steht nun vor einem langsamen Zerfall seines Monopols, ähnlich wie ein einst verehrter Zar nun von einer Truppe aufstrebender Hofnarren herausgefordert wird. BUIDL von BlackRock hält immer noch 33 % des Throns, während sich BENJI von Franklin Templeton, OUSG von Ondo und USYC von Circle jeweils 9 bis 10 % teilen – wie ein zerfallendes Imperium, das seine Juwelen neu verteilt.

Ein Blick auf die Tabelle unten verdeutlicht dieses sich verschiebende Gleichgewicht. Der tokenisierte Treasury-Bereich, einst eine Ein-Mann-Show, beherbergt heute eine Reihe regulierter Manager. Diese Diversifizierung verteilt die Liquidität wie eine rechtzeitige Pointe und macht die Annahme von Sicherheiten für Veranstaltungsorte und Banken, die ein vielfältiges Engagement wünschen, praktischer.

Die Spannungen bestehen jedoch nicht in der Nachfrage, sondern im regulatorischen Sumpf. Die meisten Gelder sind qualifizierten Käufern vorbehalten – institutionellen oder vermögenden Privatpersonen, die die Kunst des Finanzjargons beherrschen. Auch die Cut-off-Zeiten fungieren als unsichtbare Puppenspieler, die die Einlösung auf bestimmte Zeiten beschränken. Bei Liquiditätskrisen verzögern diese Pläne Abhebungen wie eine bürokratische Farce, sodass sich tokenisierte Staatsanleihen weniger wie rund um die Uhr verfügbare Krypto-Assets, sondern eher wie Uhrwerkstraditionen verhalten.

Tokenisierte Fonds werden immer noch auf weniger liquiden Märkten gehandelt, abhängig von Blockchain-Zyklen. Börsen gewähren stärkere Rabatte – Deribits Margenreduzierung um 10 % im Vergleich zu 2 % bei herkömmlichen Repos. Diese Unterschiede spiegeln betriebliche Besonderheiten und keine Kreditrisiken wider, und mit zunehmender Reife tokenisierter Staatsanleihen können diese Rabatte schrumpfen wie ein entleerter Ballon auf einer Kindergeburtstagsfeier.

Ausblick: Von der Pilotphase zur Produktion

Das kommende Quartal verspricht, die hier erwähnten Pilotprojekte zusammenzuführen und ein Geflecht aus der Intraday-Nutzung von Sicherheiten zu weben. Die Repo-Tests von DBS, die Börsenexperimente und die ISO 20022-Integration von Swift x Chainlink deuten allesamt auf Routineabläufe hin. Unterdessen könnte die am 23. September gestartete Tokenized Collateral and Stablecoins Initiative der US-amerikanischen CFTC diese Pilotprojekte in Werkzeuge auf Produktionsebene umwandeln. Tokenisierte Staatsanleihen könnten bald eine Brücke zwischen Bankbilanzen, Stablecoin-Liquidität und On-Chain-Finanzierung schlagen – ein großes Finale in der Finanzoper.

Dieser Artikel dient allgemeinen Informationszwecken und ist nicht als Rechts- oder Anlageberatung gedacht und sollte auch nicht als solche verstanden werden. Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen stammen ausschließlich vom Autor und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von CryptoMoon wider.

CryptoMoon unterstützt weder den Inhalt dieses Artikels noch die darin erwähnten Produkte. Leser sollten ihre eigene Recherche durchführen, bevor sie Maßnahmen im Zusammenhang mit einem der genannten Produkte oder Unternehmen ergreifen, und die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen tragen.

Weiterlesen

2025-11-03 20:01