Ethereum stürzt ab! 📉 Ist das das Ende?

Oh. Mein. Gott. Ethereum (ETH) ist unter 4.000 $ gefallen. Ehrlich gesagt ist es das absolut Schlimmste. Anscheinend dieser Jerome Powell-Charakter – Sie wissen schon, der von der Federal Reserve? – hat etwas vage Unheilvolles über die Zinssätze gesagt. Und natürlich gerieten alle in Panik. 🙄

Er schlug vor, dass die jüngste kleine Reduzierung die letzte für 2025 sein könnte. Zuletzt. Eins. Als ob unser Krypto-Leben nicht kompliziert genug wäre. Folglich pendelt Ethereum um die 3.900 US-Dollar herum, was heute einem Rückgang von 2,2 % entspricht. Bitcoin und alle anderen „Altcoins“ (was auch immer das sind) sehen ebenfalls etwas düster aus. Es ist alles sehr…stressig. 😩

Der leicht dramatische Rückgang führte dazu, dass die Ethereum-ETFs ein wenig ins Wanken gerieten und einen Abfluss von 81,44 Millionen US-Dollar verzeichneten. FETH von Fidelity war der größte Übeltäter und verlor 69,49 Millionen US-Dollar. Soviel zum Thema Loyalität. Allerdings konnte sich der ETHA-Fonds von BlackRock mit einem respektablen Zufluss von 21,36 Millionen US-Dollar tapfer behaupten. Gut für sie. Es zeigt sich einfach, dass die Leute eindeutig Gewinne mitnehmen, denn seien wir ehrlich: Wer kann widerstehen?

Institutionen kaufen immer noch. Warum? Es ist ein Rätsel. (Nicht wirklich.)

Trotz der Miniaturkrise kaufen diese mysteriösen „Institutionen“ tatsächlich mehr Ethereum. Anscheinend besitzen sie jetzt 4,1 % des gesamten Ethereum, was mehr ist als sogar Bitcoin! 🤯 Ich meine, im Ernst? Das liegt an diesem „GENIUS Act“, der angeblich alles bei Stablecoins und On-Chain-Finanzierung klarer macht. Wer hätte gedacht, dass Regeln … attraktiv sein können?


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Anscheinend führt diese „Klarheit“ dazu, dass sie Ethereum mehr vertrauen. Es ist sozusagen die Grundlage der ganzen Sache mit „DeFi“ und „tokenisierten RWAs“. Was ehrlich gesagt anstrengend klingt. Aber diese Gelder häufen sich und erwarten die „Web3-Dominanz“ von Ethereum. Vielleicht ein wenig optimistisch? 🤔

Technisch gesehen sind die Dinge „gemischt“ (was auch immer das bedeutet). Der RSI liegt bei 44 (anscheinend ist das nicht großartig) und der MACD liegt unter der Signallinie (ebenso wenig hilfreich). Im Grunde schreien die Dinge nicht gerade nach „Kaufen“.

Analysten sagen, dass ETH auf 3.850 bis 3.750 US-Dollar fallen könnte, wenn es ihm nicht gelingt, wieder über 4.000 US-Dollar zu steigen. Was, seien wir ehrlich, ein erschreckender Gedanke ist. Aber wenn es tatsächlich über 4.100 US-Dollar steigt, dann könnten wir vielleicht, nur vielleicht, 4.400 bis 4.500 US-Dollar sehen. Da kann man träumen! ✨

Jeder nutzt Ethereum. Wie VIEL. (Aber der Preis? Immer noch unten.)

Obwohl der Preis sinkt, nutzt interessanterweise jeder das Ethereum-Netzwerk mehr denn je. Tägliche Transaktionen und aktive Adressen liegen auf Rekordhöhen. Es ist wie eine sehr geschäftige, leicht deprimierende Party.

Und die Benzingebühren sind niedrig! Historisch gesehen niedrig. Was gut ist, denke ich. Anscheinend ist das alles den „Layer-2-Netzwerken“ (Arbitrum, Optimism, Base) zu verdanken, die die Dinge effizienter machen. Es ist alles sehr technisch. 💻

Dies ist offenbar ein Zeichen dafür, dass sich Ethereum „entwickelt“ und sich auf eine „EIP-4844″-Sache vorbereitet (fragen Sie nicht). Ehrlich gesagt versuche ich nur, mitzuhalten. 😩

Analysten scheinen zu glauben, dass all dieses institutionelle Interesse und die Netzwerkaktivität trotz der kurzfristigen Preisschwankungen bedeuten, dass sich Ethereum irgendwann erholen wird. Sobald der „makroökonomische Gegenwind“ nachlässt, was auch immer das bedeutet … Es ist wirklich ein Wartespiel. Ein sehr stressiges Wartespiel.

Titelbild von ChatGPT, ETHUSD-Chart von Tradingview

Weiterlesen

2025-10-31 06:14