Ach, Frankreich! Land der Croissants, des Existentialismus und nun, so scheint es, der großen Rebellion gegen den digitalen Euro. Die Nationalversammlung hat in einem Anfall von finanzieller Aufklärung (oder vielleicht einem Anfall von Magenverstimmung durch zu viel Gänseleber) beschlossen, den großen Plänen der Europäischen Zentralbank ins Gesicht zu spucken. Stattdessen haben sie ihre Baskenmützen in den Ring für Bitcoin– und Euro-Stablecoins geworfen. Heiliges Blau! Die vom unerschrockenen Éric Ciotti und seinen UDR-Kameraden am 22. Oktober 2025 verfasste Resolution ist ein Meisterwerk bürokratischen Trotzes. 🧑⚖️✨
Eine nationale Bitcoin-Reserve? Ooh La La!
Der Antrag mit der ganzen Erhabenheit eines Versailles-Balls verlangt von einer öffentlichen Einrichtung, über einen Zeitraum von sieben bis acht Jahren einen Bitcoin-Vorrat in Höhe von 2 % des Gesamtangebots – etwa 420.000 BTC – anzuhäufen. Wie, fragen Sie? Durch das Mining mit überschüssiger Energie wurde Bitcoin wie ein digitaler Drache gehortet und ein Teil der Ersparnisse von Sparbuch A und LDDS für den täglichen BTC-Kauf abgeschöpft. Steuerzahlungen in Bitcoin? Mais oui, wenn die Verfassung zustimmt. 🤑🔗
Befürworter argumentieren mit dem Eifer von Revolutionären, die die Bastille stürmen, dass eine zentral kontrollierte digitale Währung es den Behörden ermöglichen würde, Gelder schneller zu verfolgen und einzufrieren, als ein Pariser Kellner Sie ignorieren kann. Sie ziehen Parallelen zum digitalen Yuan in China und schaudern bei dem Gedanken. 🕵️♂️❄️

Sie warnen, dass ein digitaler Euro es den Nutzern ermöglichen könnte, Banken zu umgehen und direkt bei der EZB einzuzahlen, was die Kreditgeber so stabil machen würde wie ein Baguette in einem Hurrikan. Unbeirrt setzt die EZB ihre Pläne fort und strebt die Einführung des digitalen Euro bis 2029 an. Piero Cipollone, immer der Optimist, versichert uns, dass alles nach Plan läuft. 🏦💨
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Euro-Stablecoins: Die Außenseiter der Finanzwelt
Der Antrag befürwortet auch auf Euro lautende Stablecoins und zielt darauf ab, die Abhängigkeit Europas von Dollar-Tokens zu verringern. IWF-Daten enthüllen eine harte Realität: 91 % des Stablecoin-Marktes – satte 210 Milliarden US-Dollar – basieren auf Dollar, während der größte Euro-Stablecoin bei lediglich 259 Millionen US-Dollar liegt. C’est tragique! Der Gesetzgeber möchte, dass die MiCA-Regeln angepasst werden, damit europäische Banken und Unternehmen Euro-Tokens so einfach ausgeben können wie ein Sommelier, der Wein entkorkt. 🍷📈

Aufrufe zur Anpassung der Bankregeln
Der Beschluss zielt auch auf die Baseler Aufsichtsregeln ab, die kryptobesicherte Kredite wie eine Pest behandeln und Kapitalpuffer von bis zu 1.250 % vorschreiben. Befürworter argumentieren, dass diese Regeln die Kreditvergabe von Krypto-Sicherheiten ersticken und fordern eine „gezielte Abweichung“, um Banken in den Krypto-Bereich zu locken. 🏛️🔒
Frankreich, stets Vorreiter, hat bereits seine Türen für regulierte Krypto-Unternehmen geöffnet. Die AMF genehmigte Hexarq von BPCE für die Verwahrung und den Handel, und Lise, eine tokenisierte Aktienplattform, erhielt grünes Licht für das DLT-Pilotregime. Laut Chainalysis verarbeitete Frankreich von Juli 2024 bis Juni 2025 unglaubliche 180 Milliarden US-Dollar an Kryptoströmen und festigte damit seinen Platz als einer der Krypto-Hotspots Europas. 🚀📊
Der Vorschlag steht vor rechtlichen und politischen Hürden, aber seine Botschaft ist klar: Frankreich will die Zukunft des digitalen Geldes in Europa gestalten. Die Debatte verspricht so hitzig zu werden wie ein Pariser Streit um die beste Bäckerei. 🥖🔥
Weiterlesen
- Goldpreis Prognose
- PENGU PROGNOSE. PENGU Kryptowährung
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- ADA PROGNOSE. ADA Kryptowährung
- Silberpreis Prognose
- SOL PROGNOSE. SOL Kryptowährung
- EUR CHF PROGNOSE
- Brent Prognose
- SHIB PROGNOSE. SHIB Kryptowährung
2025-10-30 09:14