Deutschlands AfD umarmt Bitcoin, als wäre es ihr neuer bester Freund

Nun, Leute, ihr werdet es nicht glauben. Deutschlands größte Oppositionspartei, die Alternative für Deutschland (AfD), hat entschieden, dass Bitcoin kein vorübergehender Trend, sondern eine strategische Technologie ist. Ja, das hast du richtig gelesen. Die Partei hat sich offiziell für die Krypto-Sensation eingesetzt und drängt nun Berlin, es vor den langen Armen der Regierung und der Europäischen Union zu schützen. Denn was wäre Freiheit ohne Bitcoin?

In einem Antrag mit dem Titel „Anerkennung des strategischen Potenzials von Bitcoin – Wahrung der Freiheit durch Zurückhaltung bei Besteuerung und Regulierung“ wollen sie sicherstellen, dass Bitcoin nicht unter die strengen Krypto-Asset-Regeln der EU fällt. Das vom Abgeordneten Dirk Brandes geleitete Dokument erklärt, dass Bitcoin sich von anderen „Krypto-Assets“ unterscheidet (weil es eindeutig etwas Besonderes ist) und warnt davor, dass jeder Versuch, es zu stark zu regulieren, Innovationen zerstören würde. Sie gehen sogar so weit, übermäßige Regulierung als Bedrohung der „finanziellen Freiheit“ zu bezeichnen. 🎉 Wer hätte gedacht, dass eine dezentrale digitale Währung der Verfechter der Freiheit sein könnte?

Deutschlands AfD bekundet ihre Pro-Bitcoin-Position

Auf regulatorischer Ebene fordert die AfD die Regierung auf, sich nicht mehr in die privaten Bitcoin-Aktivitäten der Menschen einzumischen. Das bedeutet, dass für diejenigen, die mit Bitcoin spielen möchten, keine Lizenz oder Registrierung erforderlich ist – sei es auf selbst gehosteten Wallets, Lightning-Knoten oder anderen ausgefallenen Technologien – solange niemand Kundengelder besitzt. Im Grunde sagen sie: „Lassen Sie die Menschen mit Bitcoin machen, was sie wollen, ohne dass ihnen die Regierung im Nacken sitzt.“ Klingt fair, oder?

Aber warten Sie, es gibt noch mehr – die Steuerpolitik ist das nächste Ziel. Die AfD fordert, dass das deutsche Steuerrecht von der schönen Idee einer einjährigen Haltefrist für Bitcoin, nach der private Gewinne steuerfrei sind, Abstand nehmen soll. Sie fordern sogar eine klare Unterscheidung zwischen Bitcoin und den anderen „Krypto-Assets“. Oh, und vergessen wir nicht: Der Abbau von Bitcoin und der Betrieb von Lightning für den persönlichen Gebrauch sollten nicht als kommerzielle Aktivität angesehen werden. Aber natürlich nur, wenn man nicht zu gierig wird.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Über Steuern und Vorschriften hinaus möchte die Partei auch, dass die Regierung ein formelles Papier zur Rolle von Bitcoin als „freies, digitales Geld“ erstellt. Sie wollen, dass die Regierung ihr Potenzial für Technologie, Energie und Finanzen auslotet. Könnte dies der Beginn einer Bitcoin-Revolution sein? Die AfD scheint das zu glauben. 🔥

Und wenn sie schon dabei sind, werfen sie einen Seitenhieb auf das digitale Euro-Projekt der Europäischen Zentralbank. Für sie ist der digitale Euro offenbar nichts anderes als ein Instrument der Kontrolle und Überwachung. „Bitcoin steht jedoch“, sagte Dirk Brandes, „für Unabhängigkeit, Eigentum und Selbstbestimmung.“ Da haben Sie es: Bitcoin = Freiheit, digitaler Euro = Unterdrückung. 🤑

Die AfD forderte die Regierung zudem dazu auf, Bitcoin als strategische Zukunftstechnologie anzuerkennen, staatliche Reserven zu bilden und den Einsatz in Pilotprojekten der öffentlichen Hand zu ermöglichen. Allerdings wollen sie mit der Formulierung vorsichtig sein. Sie fordern nicht die sofortige Anhäufung von Bitcoin-Reserven oder BTC-Zahlungen des öffentlichen Sektors. Nur ein bisschen vorausschauendes Denken. 👀

Was will die AfD also am Ende? Sie wollen Bitcoin aus den Fängen unnötiger Regulierung und Steuern befreien und verhindern, dass die EU es mit ihren MiCA-Regeln erdrosselt. Eigentlich ganz einfach.

Lassen Sie uns nun über die politische Landschaft sprechen. Die AfD ist in den Umfragen absolut der Hammer und führt seit Frühjahr 2025 die politische Szene Deutschlands an. In einer Ipsos-Umfrage vom April kam sie auf 25 %, knapp 1 % vor der CDU/CSU und mit 15 % deutlich vor der SPD. Könnte dies die Welle sein, die sie brauchen, um Bitcoin zur digitalen Währung der Zukunft in Deutschland zu machen? 🤔

Während sie auf heftigen Widerstand seitens der Regierungskoalition stoßen, treibt die AfD ihre Agenda mit Nachdruck voran. Und wer weiß? Einige ihrer Steuervorschläge könnten in künftigen Diskussionen tatsächlich Anklang finden. Träumen kann man doch, oder?

Zum Zeitpunkt der Drucklegung liegt Bitcoin bei satten 113.164 US-Dollar. Nicht schlecht, oder? 🤑

Weiterlesen

2025-10-30 03:20