Polymarket bereitet sich auf US-Comeback vor – Wetten sie auf die Zukunft oder nur auf das Wetter?

In einem Schritt, den man nur als sowohl gewagt als auch leicht verwirrend bezeichnen kann, hat die Prognoseplattform Polymarket angekündigt, dass sie irgendwann gegen Ende des laufenden Kalenderjahres – ja, dieser schwer fassbaren Zeit, die für Weihnachtseinkäufe und fragwürdige Vorsätze bekannt ist – damit beginnen könnte, ihre Kristallkugel-Blickdienste in den Vereinigten Staaten anzubieten.

Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind – zumeist Leute mit Kaffee in ihren Tassen – sagen, dass Polymarket plant, eine begrenzte Reihe von Geschäften für US-Bürger einzuführen, bevor der Kalender auf Dezember wechselt. Der Schwerpunkt? Sportwetten. Denn nichts sagt mehr über das Jahr 2023 aus als der Versuch, vorherzusagen, ob Ihr Lieblingsteam gewinnen wird oder es einfach schafft, es zusammenzuhalten.

Diese regulatorische Achterbahnfahrt begann vor etwa zwei Monaten, als die US-amerikanische Commodity Futures Trading Commission (CFTC) eine No-Action-Letter an eine bestimmte Krypto-Derivate-Börse richtete – ein Akt regulatorischer Freundlichkeit, der eher wie der etwas großzügigere Cousin einer Unterlassungserklärung klingt. CEO Shayne Coplan, der sich wahrscheinlich mit der Freude eines verrückten Wissenschaftlers die Hände rieb, sagte, dies bedeute, dass sie in den USA live gehen könnten

Bereits im September deutete die digitale Straße an, dass Polymarket, wenn es seine virtuellen Türen in den USA wieder öffnet, einen Wert von bis zu 10 Milliarden US-Dollar haben könnte – ein Betrag, der ungefähr ausreicht, um den gesamten Kaffee zu kaufen, den ein Start-up aus dem Silicon Valley ein Jahr lang am Leben hält. Erst im vergangenen Juni wurde die Plattform nach einer Finanzierungsrunde, die satte 200 Millionen US-Dollar einbrachte, auf rund 1 Milliarde US-Dollar geschätzt und ist damit der Milliardär unter den Prognoseplattformen, ohne (wahrscheinlich) eine einzige Yacht zu besitzen.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Im Moment scheint eine Website-Warteliste die neueste Form des digitalen Snobismus zu sein – melden Sie sich an, wenn Sie zu den Ersten gehören möchten, die Ihre Vermutungen über die Zukunft einbringen, kurz bevor die Regierung die Regeln unweigerlich erneut ändert. Kryptische Meldungen über „bald“ und „US-Händler“ deuten darauf hin, dass sich möglicherweise der Vorhang für dieses glücksspielgetriebene Unterfangen hebt – oder vielleicht auch nur den Vorhang für ein sehr ausgeklügeltes wirtschaftliches Versteckspiel.

Amerikas eigene Version von Nostradamus? Möglicherweise.

In der Zwischenzeit hat Donald Trumps eigene Medieneskapade, die Trump Media and Technology Group, – es sei denn, Sie sind ein Wettbegeisterter – nur einen amüsanten Zufall nennen können, angekündigt, dass sie über ihre Plattform Truth Social in den Prognosemarkt einsteigt. Denn wenn die letzten Jahre etwas gezeigt haben, dann ist es, dass Politik und Prognosemärkte im Grunde dasselbe sind – außer dass es strengere Regeln und viel mehr Tweets gibt.

Interessanterweise geriet eine andere Plattform namens Kalshi mit der CFTC wegen politischer Veranstaltungsverträge in Schwierigkeiten, nur um sich dann wieder in der Gunst der Regulierungsbehörden wiederzufinden – möglicherweise, weil die Regulierungsbehörden insgeheim genauso gute politische Vorhersagen treffen wie der Rest von uns. Und so geht das Spiel weiter, mit Spekulationen, Rechtsstreitigkeiten und der schwachen Hoffnung, dass vielleicht, nur vielleicht, jemand es richtig macht (oder zumindest einen guten Witz darüber macht, wie falsch er liegt).

Weiterlesen

2025-10-29 00:13