😎 Japan steigt in Stablecoins ein: Yen hat jetzt eine Wallet!

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ein japanisches Startup namens JPYC, das offenbar mehr Fantasie hat als eine Seekuh, die in einem Webstuhl gefangen ist und mit etwas so Schönem wie dem ersten Stablecoin herumspielt, der an nichts anderes als den edlen Yen gekoppelt ist. Endlich ein Yen! Diese entzückende kleine Innovation wird angeblich durch inländische Ersparnisse und die leckeren Bündel, die als japanische Staatsanleihen bekannt sind, gedeckt.

JPYC: Eine finanzielle First-Past-The-Finish-Linie

Unsere Freunde bei JPYC haben diese elektrisierende Erfindung an einem Montag angekündigt. Natürlich. Der Token, einfach „JPYC“ genannt, imitiert eine Fiat-Währung, ähnlich wie ein wallachisches Pferd, das sich bemüht, so anmutig zu klingen wie seine unveränderten Vorfahren. Bisher war die Welt der Stablecoins der Spielplatz der Dollar-gebundenen Token, wobei USDT und USDC sich wie die beliebten Jungs beim Schultanz aufführten.

Nun hat sich Japan auf diesen Tummel der Finanzinnovationen eingelassen. JPYC schlägt vor, dass sein Token am Ende einer Eins-zu-eins-Unterstützungslinie aus inländischen Einlagen und Staatsanleihen stehen wird. Es ist, als würde man am Tag der Abrechnung ein Soufflé mit mehr finanzieller Verantwortung als Onkel Fred zubereiten. Durch JPYC EX – sicher in der Zeit vor der automatischen Rechtschreibprüfung benannt – schwingt sich dieser Token in die Börsen ein und der vornehme Verzicht auf Gebühren ist am attraktivsten, da sie ausschließlich von JGB-Interessen profitieren wollen.

Der Nachteil besteht darin, dass JPYC zunächst in Ethereum, Avalanche und Polygon vordringt, mit der großen Vision, in Zukunft weitere Blockchains zu zieren. Reuters teilt uns mit, dass JPY in den nächsten drei Jahren die gigantische Ausgabe dieser Token im Wert von 10 Billionen Yen plant – nicht zu übertreffen durch einen Champagnerkorken – im Gegenwert von satten 65,5 Milliarden US-Dollar. Leider verfügt USDC, der elegante und elegante Partner des Dollars, über eine Marktkapitalisierung von etwa 76,3 Milliarden US-Dollar. Wenn JPYC seine Karten gut ausspielt – und mit etwas Glück –, könnte es bereit sein, mit den Großen mitzuhalten.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Darüber hinaus planen Japans Bankengiganten, nämlich Mitsubishi UFJ Financial Group, Sumitomo Mitsui Banking Corp. und Mizuho Bank, bis 2025 ihre eigenen Yen-gestützten Token einzuführen. Dieses Trio betreut über 300.000 Kunden, genug, um ein kleines Land oder ein sehr großes Herrenhaus zu füllen.

Das ostasiatische Land reitet auf dem Krypto-Zug, da die Regierung darüber nachdenkt, Banken zu Lederhändlern zu machen und Handelsdienstleistungen über Krypto-Börsenlizenzen anzubieten. Unterdessen nehmen die Menschen in China auf der anderen Seite des Manchurian Express eher die Haltung einer umsichtigen Großmutter auf der Teeparty eines Kindes ein – streng genommen keine Stablecoins für Sie!

Die chinesische Stadt Hongkong spielte Anfang des Jahres mit der Idee, musste jedoch die Warnungen der Aufsichtsbehörden auf dem Festland berücksichtigen, Privatunternehmen über den Wert ihrer eigenen Währung entscheiden zu lassen. Unterdessen erleben digitale Vermögenswerte, die an Fiat gebunden sind, weltweit turbulente Zeiten mit Kapitalzuflüssen. Ein von Sentora geteiltes Diagramm deutet darauf hin, dass sie eine Marktkapitalisierung von stattlichen 308 Milliarden US-Dollar erreicht haben.

Bitcoin-Preis

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels liegt Bitcoin bei etwa 115.200 US-Dollar. Kletterer, liebes Ding, fast vier Prozent in der letzten Woche!

Weiterlesen

2025-10-28 06:13