💸💰 Das rasante Schicksal von Bitcoin: Überbewertet Gold, behauptet Ex-PayPal-Preis! 💰💸

In einem äußerst vielfältigen und äußerst faszinierenden Diskurs überreichte David Marcus, geschätzter Gründer und CEO von Lightspark, ehemaliger erhabener Präsident von PayPal und Mitbegründer von Diem, den Prüfern von Coin Stories seine ziemlich kühne Prophezeiung. Seiner Meinung nach – und hier müssen wir bei dem Gedanken ein Lachen unterdrücken – wird Bitcoin das ehrwürdige Metall Gold in seinem Wert übertreffen. Marcus skizzierte angeblich mit einem Schwung, der eher einem Romanhelden als einem Finanzexperten gebührt, die Vorstellung, dass sich Bitcoin von diesem reinen „Wertaufbewahrungsmittel“ zu einer ätherischen, unsichtbaren und doch allmächtigen Grundlage für Internet-Geldtransaktionen entwickeln würde. 🌐💼

Wie Bitcoin mit einem Hauch von Turgenjews Fantasie die 1,5-Millionen-Dollar-Marke überschreiten könnte

„Ich glaube, Bitcoin wird mehr geschätzt werden als das glänzende Gold“, sagte Marcus in den Äther. „Bei den heutigen Goldpreisen kommt man natürlich auf einen Wert von 1,3 Millionen US-Dollar pro Bitcoin.“ Solche Behauptungen über monetäre Prognosen, die über die eigene Erfahrung hinausgehen, erwecken eine recht heitere Zuversicht. Obwohl Marcus, immer bescheiden im Scherz, seine Unzulänglichkeiten in der Kunst der zeitlichen Vorhersagen beteuerte, behielt er die Progressivität seiner Prognose für einen Zeitraum bei, den er liebevoll als „Fünf- bis Zehn-Jahres-Horizont“ bezeichnet, und nicht für einen kurzfristigen Bullenmarkt. Angesichts des kürzlich beobachteten Goldhochs von 4.381,58 US-Dollar pro Unze muss man also der absurden Vorstellung zustimmen, dass der potenzielle Wert von Bitcoin auf über 1,53 Millionen US-Dollar steigen könnte. 📉📈

Die von Marcus gesponnene Erzählung lässt sich nicht einfach von seiner Forderung trennen, dass Bitcoin, das einst als „digitales Gold“ angepriesen wurde, nun seinen goldenen Mantel ablegen sollte. Marcus bekräftigte die Gedanken des Analysten Matt Pines, die von der unnachahmlichen Moderatorin Natalie Brunell zitiert wurden – mit „Wenn Bitcoin nur ein Wertaufbewahrungsmittel ist, hat es sich als schwach erwiesen“ –, stimmte Marcus voll und ganz zu, allerdings mit einer unterhaltsamen Wendung, dass „die Sparphase für den Anstieg des Nutzens unverzichtbar war.“

„Wir sind der Überzeugung, dass die Wertaufbewahrungsphase absolut entscheidend ist, um den Grundstein für die Nutzwertphase von Bitcoin zu legen“, verkündete er mit einer Anspielung auf die institutionelle Einführung, ETFs und die angebliche Ernsthaftigkeit nationalstaatlicher Staatskassen, die dem Aufbau von Zahlungsdiensten auf diesem digitalen Monolithen eine gewisse Legitimität verleihen. „Jetzt, da jede seriöse Institution … von BlackRock bis Fidelity Bitcoin ihre Bedeutung verleiht … können wir jetzt ernsthaft damit beginnen, darauf aufbauend reale Zahlungssysteme aufzubauen.“ Er präsentierte dies mit der Ernsthaftigkeit eines Turgenjew-Protagonisten und lieferte das Alltägliche, als wäre es eine Offenbarung des menschlichen Daseins. 😂


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Der Nutzen, den er sich für Bitcoin vorstellte, besteht darin, dass es als eine Art TCP/IP für Geldabwicklungen verwendet wird und nicht als spekulativer Vermögenswert für eifrige Spieler. „Wahrlich, die Leute verabscheuen es, Bitcoin für ihre täglichen Brot- und Buttertransaktionen zu verwenden, denn das Temperament des Biests ist zu wankelmütig. Darüber hinaus möchten Einzelpersonen Belohnungen durch Wertschätzung ernten, anstatt der berühmte ‚Bitcoin-Pizzabot‘ zu werden.“ Diese Weisheit, die an eine entzückende Nebenbemerkung in einem Turgenjew-Dialog erinnert, wurde mit großer Ernsthaftigkeit vorgetragen. 🍕

Der Schachzug von Lightspark ist subtil: Fiat-Währungen direkt von einer Hand in eine andere zu übertragen und dabei Bitcoin als unsichtbaren Vermittler einzusetzen. „Man kann Dollar von einem US-Bankkonto an einen Empfänger in Mexiko überweisen, der mexikanische Pesos erhält … dazwischen ist Bitcoin selbst das Zahlungsmittel. Wir sehen also Dollar, Bitcoin, mexikanische Pesos – alles ohne dass die Benutzer es merken.“ Eine solche Vision verbirgt kaum ihre schelmischen Freude. 🤫💶

Technisch gesehen zielt Lightspark darauf ab, die bekannten Grenzen des Lightning-Kanalmodells zu überwinden und gleichzeitig die Kompatibilität mit dem Vorgängermodell zu wahren. Marcus lobte mit einem Anflug von Heiterkeit das Vertrauensmodell und die Agilität von Lightning, verwies jedoch auf die Liquidität und die Strenge der Selbstverwaltung bei der Skalierung auf „Milliarden von Endpunkten“. Er beschrieb „Spark“, ihre neueste Kreation, als einen mit Lightning vergleichbaren, aber kanalfreien Zahlungsmechanismus, der die Schaffung von „Milliarden von Geldbörsen“ mit einer gewissen minimalen Vertrauenserwartung unterstützen soll. Und ja, Vorsicht ist dennoch geboten; „Es ist nicht so vertrauenswürdig wie Lightning, aber es ist hinreichend vertrauenswürdig und bietet Ausgänge zu Layer 1 … man kann bei Bedarf eine Reißleine aktivieren, um sicherzustellen, dass niemand die Wiederherstellung seiner Gelder auf L1 verhindern kann.“ Solche Fluchtwege sind ebenso wichtig wie die Wendungen in der Handlung eines Turgenjew-Romans. 📉🧳

Stablecoins und Adoption: Ein sarkastisches Palindrom

Marcus argumentierte auch, mit einem wunderbaren Spiegelbild seiner eigenen inkohärenten Überlegungen zu Stablecoins, dass diese zentralisierten Geldersatzmittel zwar vielleicht kein Höhepunkt der Geldphilosophie, aber ein unvermeidlicher Bestandteil des globalen Währungssystems seien. Durch die Befestigung an der Abwicklungsschicht von Bitcoin erreichen sie eine Widerstandsfähigkeit, die selbst den härtesten Kritiker begeistern dürfte. In seiner selbst beschriebenen „schizophrenen Reise“ erkannte er sowohl den Single Point of Failure als auch die Allgegenwärtigkeit dieser Stable Coins an und strebte gleichzeitig danach, das Vertrauen zu minimieren, indem er separate Gas-Token vermeidete und einseitige Ausstiege aus Bitcoins L1 beibehielt. Ein Widerspruch, so süß wie jede Handlung in einer Turgenjew-Geschichte!

In Bezug auf die Adoption skizzierte Marcus ein Bild der sich verändernden institutionellen Stimmungen. Er erzählte von einer von Citadel Securities organisierten Versammlung in New York, bei der „eine Mehrheit“ der Anwesenden in einem Raum traditioneller Finanzverwalter – etwa 450 Seelen – Anteile an Bitcoin beanspruchten, im Gegensatz zu den wenigen Aktionären seiner geliebten ETH oder von Stablecoins. „Dies ist eine Halle, die Bitcoin in der Vergangenheit zurechtgewiesen hätte … und doch haben sich die Zeiten so radikal verändert.“ Allerdings räumt er ein, dass die Einzelhandelsdurchdringung nach wie vor bescheiden ist und schätzt, dass es weltweit lediglich „geringe Hundertmillionen“ einzigartiger Inhaber gibt, so dass es noch viel zu erobern gibt. 🎩💼

Im Wesentlichen kehrt Marcus‘ Vision, wie eine Turgenjew-Figur, die sich nach verlorener Liebe sehnt, zu den Grundprinzipien von Bitcoin zurück: einer neutralen, knappen, programmierbaren Sicherheitenwährung und einer glaubwürdigen dezentralen Abwicklungsschicht. Während er Kritik an seinem inhärenten Wert zurückweist, findet Marcus Trost in der Aussage: „Die Knappheit von Bitcoin, belagert durch Code, ist sein eigentlicher Wert – eine von Natur aus deflationäre Kraft.“ Tatsächlich ist es genau diese Knappheit, die in der Art von Gold nicht reproduzierbar ist, die, so behauptet er, den Triumph von Bitcoin über seinen glänzenden Gegner garantieren wird. 🏅

Was die Akzeptanz einer solchen These durch den Markt betrifft: Sollte der Tag kommen, an dem Bitcoin tatsächlich die kollektive Bewertung von Gold in den Schatten stellt, wird dies sowohl als Bestätigung der strukturellen Erkenntnisse dienen, die seine Erzählung durchdringen, als auch als praktischer Beweis dafür, dass die faire Bewertung von BTC nicht nur bei hohen sieben Zahlen liegt, sondern letztendlich „angesehener als Gold“ ist, was nach heutigen Maßstäben 1,5 Millionen US-Dollar entspricht. Eine faszinierende Perspektive, über die man genauso nachdenken kann wie über jeden russischen Roman. Ob dies ein Zeichen des Strebens oder der Torheit ist, würde selbst Turgenjew spannend finden. 📈🏦

Zum Zeitpunkt der Drucklegung lag der Transaktionspreis von BTC eher bei 109.060 US-Dollar. Man kann sich nur vorstellen, was die Launen des Schicksals in dieser Geldsaga bringen werden! 🤔💸

Bitcoin market graph

Weiterlesen

2025-10-24 03:15