Ah, Bitcoin, dieses immer schwer fassbare Geschöpf des Krypto-Dschungels, hat sich erneut entschieden, den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen. Am vergangenen Montag galoppierte der Kurs über die 110.000-Dollar-Marke, als ob er sich über den tristen Abstieg der letzten Woche lustig machen wollte. Unterdessen verzeichneten die US-Spot-Bitcoin-ETFs mit 1,2 Milliarden US-Dollar den zweitgrößten wöchentlichen Abfluss aller Zeiten. Eine kleine Unannehmlichkeit für unsere liebe digitale Währung, vermutet man. 🤑
Während sich Bitcoin von einem Tief bei 103.700 US-Dollar erholt, erfreuen sich Händler dem klassischen Spiel „Wird es bleiben oder wird es gehen?“ Ist dies nur ein „kontrollierter Schuldenabbau“ oder, wie manche es nennen würden, ein vorübergehender Walzer vor dem nächsten massiven Fortschritt? Oh, die Spannung. Mittlerweile hat sich auch Ether abgestaubt und 4.000 US-Dollar zurückerobert, was der Kryptowelt ein wenig Glanz verleiht. Aber wer könnte natürlich die plötzliche Flaute in den Schlagzeilen zum Handelskrieg ignorieren? Fast so, als hätte jemand den Schalter auf „Beruhigen“ umgelegt. Und vergessen wir nicht das wachsende Geflüster über mögliche Zinssenkungen der Fed. Vielleicht ein kleines Geschenk der Zentralbank? 🎁
Kurzfristig versucht Bitcoin sein Bestes, um sich an der Unterstützungsspanne von 107.000 bis 110.000 US-Dollar festzuhalten wie eine Katze, die sich an eine Fensterbank klammert. Sollte es ihm gelingen, über 112.000 bis 115.500 US-Dollar zu springen, könnte man sagen, dass es an der Zeit ist, 120.000 bis 123.000 US-Dollar ins Auge zu fassen. Schließlich müssen wir immer große Träume haben. 🏆

Institutionen sind immer noch optimistisch; Seltene BTC–Gold-Signale blinken „unten“
Trotz der Abflüsse bleiben diese äußerst robusten Institutionen weiterhin optimistisch. Eine aktuelle Coinbase-Umfrage ergab, dass 67 % der Institutionen glauben, dass Bitcoin die Zukunft ist – oder zumindest die nächsten drei bis sechs Monate. Sie verweisen auf eine verbesserte Liquidität, eine robuste ETF-Infrastruktur und einen rasanten Anstieg der Stablecoin-Nutzung, der beinahe einen Rekord aufgestellt hätte. Oh, und vergessen Sie nicht den „Makro-Rückenwind“, der den Markt in die richtige Richtung zu lenken scheint. Wie entzückend, oder? 💨
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Darüber hinaus hat Joao Wedson von CryptoQuant seltene „Boden“-Signale im BTC-zu-Gold-Verhältnis-Oszillator identifiziert. Dies könnte natürlich zu einer weiteren erfreulichen Aufwärtserholung führen. Lasst uns alle die Daumen drücken, ja? 🤞
Auch JP Morgan hat eine ziemlich kühne Prognose und bewertet Bitcoin viel höher als Gold. Tatsächlich gehen sie davon aus, dass Bitcoin, wenn sich dieser Trend fortsetzt, bis 2025 auf einen Wert von 165.000 US-Dollar steigen könnte. Ja, Sie haben das richtig gelesen. Dies könnte genau der richtige Moment sein, den Champagner auszuschenken. 🍾
In der Zwischenzeit schwelgen kurzfristige Inhaber im Glanz der „überverkauften“ MVRV-Bollinger-Signale, wie bereits zuvor zu sehen war, als Bitcoin bei 49.000 $ und 74.000 $ lag – bevor es diese glorreichen Rallyes machte. Es scheint, mein lieber Leser, dass dieser jüngste Rückgang lediglich eine Akkumulationsphase und kein Höchststand war. Wieder einmal reizt uns das Krypto-Universum mit seinen unvorhersehbaren Wegen. 😏
Bitcoin (BTC) Levels, Risks, and the Road to a New Leg Higher
Aus technischer Sicht haben Bitcoin-Bullen einen einfachen Wunsch: den Bereich von 107.000 bis 110.000 US-Dollar zu schützen und 112.000 bis 115.500 US-Dollar in eine solide Unterstützung zu verwandeln. Sollte es gelingen, darüber hinaus zu segeln, werden die Händler ihr Augenmerk fest auf 120.000 bis 123.000 US-Dollar richten – und vielleicht, nur vielleicht, erneut die Allzeithochzone bei 126.000 US-Dollar erreichen. 🧭
Die Risiken? Nun, die Finanzierung und das offene Interesse haben sich beruhigt, was die Wahrscheinlichkeit eines weiteren „Zwangsliquidations“-Dramas verringert. Aber natürlich bleiben die allgegenwärtigen Sorgen über steigende Keile und Schlagzeilenrisiken (Handelsspannungen, Datenschocks) bestehen. Lassen Sie uns gar nicht erst mit der Debatte „Digitales Gold vs. Gold“ beginnen. Lassen Sie uns das für eine Weile in Schach halten. ⚔️
Trotz der ETF-Rücknahmen deutet der Anstieg von Bitcoin auf über 110.000 US-Dollar auf starke Rückkäufe und eine zunehmende Liquidität hin. Wenn das makroökonomische Umfeld weiterhin kooperativ bleibt und Bitcoin seinen Aufstieg in die Mitte der 110.000-Dollar-Marke mit anständigem Volumen fortsetzen kann, könnten wir gerade den Übergang von einem „Zurücksetzen“ zu einer glorreichen Wiederakkumulation erleben. Wer weiß? Vielleicht bereitet sich der Markt auf einen neuen Bullenmarkt bis Ende 2025 vor. 🌅
Titelbild von ChatGPT, BTCUSD-Diagramm von Tradingview
Weiterlesen
- Goldpreis Prognose
- EUR AUD PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- Silberpreis Prognose
- ADA PROGNOSE. ADA Kryptowährung
- Brent Prognose
- EUR USD PROGNOSE
- EUR ARS PROGNOSE
2025-10-21 03:14