Wölfe, Wale & Wackeliger Bitcoin – Kommt ein V-förmiges Comeback?

Wichtige Erkenntnisse, Old Bean

Tragen BTC-Bullen die Hose?

Diese schnelle Erholung um 3 %? Es könnte sich lediglich um eine listige Bärenfalle handeln und nicht um einen echten Anflug leidenschaftlicher Nachfrage. Betrachten Sie es als das Äquivalent des Marktes zu einer falschen Schnurrbart-Ente und einer Tarnung! 🤡

Sollten Händler anfangen, Shorts zu laden?

Da die Dips so selten sind wie Hühnerzähne, könnte das Anziehen von Shorts wie eine listige List erscheinen. Frühere Flash-Abstürze haben sich bekanntermaßen mit einem V erholt, aber dieser Aufschwung? Nun, es ist schwer zu bekommen – es gibt keine Garantie, dass es zu einer ausgewachsenen Rallye werden wird. Bleiben Sie dran, alter Sport!

Der Absturz von Bitcoin [BTC] letzte Woche war ein ziemliches Spektakel und erinnerte uns daran, dass das wahre Feuerwerk im Derivatebereich stattfindet. Zufall? Ich glaube nicht! Riesige BTC-Shorts wurden wie hungrige Katzen am Sahnebuffet ausgezahlt und kassierten satte Gewinne aus einem Rückgang um 8 % in nur drei Tagen und Wechselgeld.

Aber Vorsicht, mein lieber Watson – Gier ist eine launische Geliebte. Der neueste Bericht von Coinglass zeigt, dass in den letzten 24 Stunden satte 620 Millionen US-Dollar vernichtet wurden, wobei Shorts 67 % des Liquidationskuchens ausmachten. Autsch.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Unterdessen halten die ehrwürdigen Wale – die alten Hasen, die schon alles gesehen haben – immer noch Shorts wie ein klassisches Rätsel. Noch ein Short Squeeze? Möglicherweise. Während BTC aus seinem Schlaf erwacht, bleibt die Frage: Wird dieser Aufschwung eine freche Bärenfalle sein oder der Auftakt zu einem gewaltigen Ausbruch? Die Spannung ist geradezu Dickensianisch!

BTC erholt sich – als Trump seine Hand ausspielte

Die Geschichte, lieber Leser, ist der strenge, aber faire Lehrmeister, wenn es um Flash-Abstürze geht. Schon vor Trumps „China? Keine Sorge!“ Tweet, der Markt hatte bereits leicht mit den Schultern gezuckt – vielleicht ein Zeichen für perfekten Marktpoker. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von China-Zöllen auf Polymarket? Von 25 % auf ruhige 10 % gesunken, als wüsste jeder, dass die Pointe bereits in den Sternen stand.

Trumps darauf folgendes Truth-Social-Melde bestätigte die Lesart des Marktes – kein Blut, kein Foul. Und siehe da, BTC entging der heftigen, 30-prozentigen Implosion, die es damals im ersten Quartal erlebte, als die Zölle schneller global wurden, als man „Zölle“ sagen kann.

Jetzt haben Händler also einen weiteren V-förmigen Aufschwung im Auge – einen, der den „Befreiungstag“-FUD im April wie ein Picknick aussehen lassen könnte. Erinnerst du dich daran? Ein Rückgang um 10 % und dann eine schnelle Erholung, die dazu führte, dass BTC über 82.000 US-Dollar hinaus in die Stratosphäre schoss. Gute Zeiten.

Aber haltet eure Pferde. Als der August-Hit BTC auf ein neues Allzeithoch von 124.000 US-Dollar trieb, wiederholte sich der Zauber nicht. Diesmal geht es um die große Enchilada-Sprengung von 125.000 US-Dollar. Dazu braucht unser digitaler Held mehr als nur einen schnellen Sprung; Es muss gezeigt werden, dass es sich um eine echte Rallye handelt und nicht nur um einen listigen Short Squeeze.

Bitcoin-Bullen vs. Gier – Wer wird gewinnen?

Derzeit sind die Short-Positionen höher als der Turmbau zu Babel, und ein gewisser „großer Wal“ – der beim letzten Aufschwung stattliche 192 Millionen US-Dollar eingesackt hat – taucht auf und lädt einen Mammut-Short im Wert von 163 Millionen US-Dollar mit 10-facher Hebelwirkung, um die Marktstimmung mit einem Liquidationspunkt von 123.000 US-Dollar einzuschätzen. Stell Dir das vor! Dieser Leerverkauf schwankt bereits mit einem Gewinn und Verlust von stolzen 2,5 Millionen US-Dollar.

Aber hier ist die Wendung: Könnte das einfach Gier in Kostümen sein? Die neuesten Gerüchte von Santiment deuten darauf hin, dass die Top-Wale ausbluten und nach unten tendieren, ohne dass eine einzige Kaufaktion bei einem Rückgang in Sicht ist. Das ist Marktvorsicht, die sich als Tapferkeit tarnt, mein lieber Watson. Die klassische „Buy the Fear“-Strategie? Diesmal nicht, alter Junge.

In dieser merkwürdigen Konstellation könnte es der beste Schachzug sein, sich mit Shorts aufzurüsten, anstatt dem schwer fassbaren weißen Springer nachzujagen. Was sagen Sie also – schärfen Sie Ihren Verstand und Ihre Schuhe und sehen Sie, wohin sich der Markt entwickelt!

Weiterlesen

2025-10-13 21:08