48 Bitcoin-Hamster in 3 Monaten?! 🤯

Okay, anscheinend verstecken jetzt eine Reihe von Unternehmen – etwa 48 von ihnen in nur drei Monaten, was, seien wir ehrlich, eine Menge Meetings über digitales Geld sind – Bitcoin in ihren Bilanzen. Analysten sagen, es sei ein Zeichen dafür, dass „große Player ihr Engagement verdoppeln“. Was aus dem Analyst-Speak übersetzt bedeutet, dass sie noch nicht schreiend davonlaufen. Fortschritt!

Bitwise, ein Krypto-Asset-Manager, der wie ein ausgefallenes Gehirntrainingsprogramm klingt, sagt, dass mittlerweile 172 Unternehmen über das Zeug verfügen. Das sind … viele Tabellenkalkulationen. Der Gesamtwert aller dieser Unternehmens-Bitcoins beträgt mittlerweile 117 Milliarden US-Dollar, was mehr als das BIP Liechtensteins ist. Ich habe es überprüft. 🇱🇮

Hunter Horsley, CEO von Bitwise, hat etwas über Menschen getwittert, die Bitcoin besitzen wollen, und … auch über Unternehmen. Bahnbrechendes Zeug, Hunter. Wirklich. 🙄

Große Konzerne wollen immer noch BTC

Eine Analystin der australischen Kryptowährungsbörse BTC Markets, Rachael Lucas, bezeichnete diese Situation als „Verdoppelung“. Klingt intensiv. Wie ein Pokerspiel mit hohen Einsätzen, aber mit… digitalen Token. Anscheinend hortet Michael Saylors Strategie am meisten – 640.250 Token! Das sind mehr Bitcoin, als ich heiße Takes habe. Und ich habe VIELE heiße Takes.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Lucas glaubt, dass sich die Klarheit der Vorschriften verbessert. Was großartig ist. Ich meine, Vorschriften sind gut, oder? Es sei denn, Sie sind eine abtrünnige KI, die die Weltherrschaft plant. In diesem Fall sollten Sie das ignorieren.

„Diese Beteiligung trägt dazu bei, Krypto als Mainstream-Anlageklasse zu legitimieren und legt den Grundstein für umfassendere Finanzinnovationen, von Bitcoin-gestützten Krediten bis hin zu neuen Derivatemärkten.“

Das Angebot wird aufgesaugt. Wann kommt also der Bullenmarkt?

Der Preis ist, sagen wir mal, „volatil“. Das ist die höfliche Art von Krypto, „überall“ zu sagen. Unternehmen kaufen es stillschweigend auf, offenbar um … Drama zu vermeiden? Wie ein geheimer Vorrat an Notfallgeldern für den Fall, dass die Zombie-Apokalypse eintritt. Was, seien wir ehrlich, im Jahr 2025 eine berechtigte Sorge ist.

Ein anderer Experte, Edward Carroll, sagt, dass all diese Käufe irgendwann zu einem Preisanstieg führen werden. Das sagen Experten immer, kurz bevor die Dinge … seitwärts gehen. Aber hey, Optimismus ist schön! ☀️

Anscheinend kaufen Unternehmen jeden Tag mehr Bitcoin, als Miner verdienen. Das ist, als hätte man einen Roomba, der mit den Krümeln nicht mithalten kann. (Im Grunde mein Leben.)

Krypto wird ausgereift

Und verstehen Sie: Bitcoin-ETFs sind jetzt ein Trend. Das bedeutet, dass Ihre Oma möglicherweise über ihr Brokerage-Konto in Bitcoin investieren kann. Was… gleichzeitig erschreckend und urkomisch ist. 🎉

Die Zuflüsse sind in einer Woche um 2,71 Milliarden US-Dollar gestiegen. Das sind viele Nullen. Es reift, wird uns gesagt. Es wird „legitim“. Was gut ist. Denn was ist legitimer als eine imaginäre, dezentrale Währung? 🤔

„Was wir erleben, ist ein reifer Markt. Krypto entwickelt sich von einem spekulativen Spielplatz zu einer legitimen Anlageklasse mit institutioneller Beteiligung.“

Weiterlesen

2025-10-15 09:17