🇬🇧 Großbritannien an Stablecoin-Inhaber: „Du sollst nicht horten!“ 😂

Wichtige Erkenntnisse (oder was die Erbsenzähler bewirkt haben)

Was sind die wichtigsten Einschränkungen in den britischen Stablecoin-Regeln? (Spoiler: Sie sind so eng wie das Korsett eines Puritaners)

Die Bank of England hat in all ihrer Weisheit beschlossen, dass die einzelnen Stablecoin-Bestände 20.000 Pfund nicht überschreiten dürfen, damit das gemeine Volk nicht zu hochmütig wird. Unternehmen, die bevorzugten Kinder des Handels, können bis zu 10 Millionen Pfund horten – aber natürlich nur, wenn sie über die richtigen Papiere verfügen. 📜💰

Wann treten diese Regelungen in Kraft? (Oder: Wann endet der Spaß?)

Die Konsultation, ein großes Spektakel bürokratischen Trödelns, läuft bis zum 10. Februar 2026. Die endgültigen, mit Feder und Tinte verfassten Verhaltenskodizes werden später in diesem Jahr erwartet. Merken Sie sich also Ende 2026 oder 2027 im Kalender vor, wenn der Hammer der Regulierung endlich fällt. ⏳📅

Und siehe da, die Bank of England hat ihre umfassenden Stablecoin-Vorschriften bekannt gegeben, die den Einzelbestand auf lächerliche 20.000 £ begrenzen. Warum, fragen Sie? Natürlich, um die heiligen Tempel des traditionellen Bankwesens zu schützen, damit nicht die ungewaschenen Massen in das digitale gelobte Land fliehen. Unternehmen, die zu den wenigen Auserwählten gehören, müssen mit einer Obergrenze von 10 Millionen Pfund rechnen, obwohl es für diejenigen mit der richtigen Abstammung zahlreiche Ausnahmen gibt. 🏦🚫

Dieses Konsultationspapier, ein Wälzer von solcher Bedeutung, dass es mit der Magna Carta konkurrieren könnte, markiert einen großen Schritt in Richtung des britischen Stablecoin-Regimes im Jahr 2026. Aber keine Angst, ihr Krypto-Händler, denn diese Regeln gelten nur für auf Pfund Sterling lautende „systemische“ Stablecoins, die für Zahlungen verwendet werden, nicht Ihren wilden Westen des Krypto-Handels. ???


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Finanzierungsanforderungen und Zentralbankunterstützung (Oder: Wie man die Geldmänner bei Laune hält)

Die Bank of England, die immer auf Details achtet, verlangt, dass systemrelevante Stablecoin-Emittenten ihre Token mit bestimmten Vermögenswerten unterlegen. Sechzig Prozent müssen kurzfristige Staatsschulden des Vereinigten Königreichs sein (denn wer liebt nicht eine gute Anleihe?), und die restlichen 40 Prozent müssen auf unverzinslichen Konten bei der Bank selbst liegen. Sprechen Sie darüber, es in der Familie zu behalten! 💼📉

Neue Emittenten, die bei der Einführung als systemrelevant gelten, dürfen zunächst bis zu 95 % an britischen Staatsanleihen halten. Diese Flexibilität, ein seltener Akt der Barmherzigkeit, ermöglicht es ihnen, Größenordnungen aufzubauen, bevor die eiserne Faust der Regulierung zuschlägt. 🌱🔨

Und siehe da, die Bank denkt auch über Notfall-Liquiditätsregelungen für diese Emittenten nach. Sollten sich die Märkte verschlechtern, wird die Zentralbank wie ein Ritter in glänzender Rüstung einspringen und Liquidität bereitstellen, wenn die Emittenten ihre Deckungsaktiva nicht verkaufen können. Finanzielle Stabilität, du bist gerettet! 🛡️💸

Vergleichen Sie dies mit Tether, dem Goliath unter den Stablecoins, der über 120 Milliarden US-Dollar an US-Staatsanleihen hält – satte 80 % seiner Reserven. Im Vergleich dazu ist der britische Ansatz so sparsam wie ein Geizhals nach Dickens: 60 % in Staatsschulden, 40 % in Nullzinskonten und Obergrenzen in Hülle und Fülle. Tether hingegen verdient Milliarden an Zinsen und lacht bis zur Bank. 🇺🇸😏

Zweistufiger Regulierungsansatz (oder „Divide and Conquer“)

Das Vereinigte Königreich, seit jeher Herr der Bürokratie, hat die Stablecoin-Aufsicht zwischen zwei Regulierungsbehörden aufgeteilt. Die Financial Conduct Authority überwacht nicht systemische Stablecoins, die hauptsächlich für den Kryptohandel verwendet werden. Die Bank of England wird unterdessen systemrelevante Stablecoins regulieren, sobald das Finanzministerium zustimmt. 🏛️⚖️

Bei systemrelevanten Stablecoins kümmert sich die Bank um die Aufsichtsregulierung und die Finanzstabilitätsrisiken, während die FCA weiterhin den Verbraucherschutz und Verhaltensfragen überwacht. Ein gemeinsames Ansatzdokument aus dem Jahr 2026 soll erläutern, wie dieser Machttanz in der Praxis funktioniert. 📜💃

Warum Stablecoin-Haltegrenzen wichtig sind (oder die große Angst vor Bank Runs)

Die individuelle Obergrenze von 20.000 £, eine drakonische Maßnahme, wie es sie noch nie gegeben hat, begegnet dem Albtraumszenario, dass Millionen von traditionellen Banken vor dem Lockruf der Stablecoins fliehen. Die armen Banken würden die Mittel verlieren, die sie für die Kreditvergabe an die Realwirtschaft benötigen. Der Horror! Der Horror! 🏃💨

Die Bank of England, seit jeher die Kassandra des Finanzwesens, hat heute eine Analyse veröffentlicht, in der diese Risiken quantifiziert werden. Fürchten Sie sich nicht, denn diese Haltegrenzen sind nur vorübergehend. Sie werden aufgehoben, sobald sich das Finanzsystem an digitales Geld anpasst, ohne die Kreditverfügbarkeit zu gefährden. Bis dahin sind wir alle nur Schachfiguren in ihrem Spiel. ♟️🕰️

Und damit wir es nicht vergessen: Diese Grenzwerte gelten nicht für Stablecoins, die für die Finanzmarktabwicklung im Großhandel in der Bank und der Digital Securities Sandbox der FCA verwendet werden. Denn natürlich dürfen die großen Jungs nach anderen Regeln spielen. 🎮🤑

Weiterlesen

2025-11-10 21:57