🇩🇪💰 Die Stablecoin-Party der Deutschen Börse: Euro, Euro, Euro! 🎉

Oh, Liebling, schnapp dir deine Brezeln und Baskenmützen, denn die Deutsche Börse veranstaltet die großartigste Stablecoin-Soiree, die Europa je gesehen hat! 🥨🥖 Die Marktinfrastruktur-Diva ist jetzt mit EURAU von AllUnity bestens verbunden und erweitert damit ihre bereits schicke Sammlung von Euro Coin (EURC) und EUR CoinVertible (EURCV). Tres chic, nicht wahr? 💅

Einer Klatschrunde (auch bekannt als Ankündigung) vom 26. November zufolge plant die Deutsche Börse, EURAU in ihr kleines Schwarzbuch der Finanzmarktinfrastruktur aufzunehmen, beginnend mit einer heißen Verwahrungsaffäre über Clearstream. Und Schatz, das ist nicht nur eine Affäre – sie versprechen eine vollständige „Integration über das gesamte Serviceportfolio“. 😏

Reden wir doch mal über Zahlen, ja? Die inländische Aktienmarktkapitalisierung der Deutschen Börse beträgt stolze 2,23 Billionen US-Dollar mit 474 börsennotierten Unternehmen. Das sind mehr Nullen als ein Tagebucheintrag von Bridget Jones! 📈💸

AllUnity-CEO Alexander Höptner (ausgefallener Name, Liebling) schwärmte davon, dass diese Partnerschaft „grenzüberschreitende On-Chain-Zahlungen und digitale Vermögenswerte so zugänglich macht wie ein Pret a Manger-Sandwich“. 🥪 Unterdessen erklärte Stephanie Eckermann von der Deutschen Börse, dass sie eine „nahtlose Brücke zwischen dem alten Geld und den coolen Krypto-Kids“ bauen würden. Brücke? Eher wie ein roter Teppich, Süße! 🎩✨


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Natürlich waren die Deutsche Börse und AllUnity zu sehr damit beschäftigt, Champagner zu schlürfen, um auf die Anrufe von CryptoMoon zu reagieren. Prioritäten, Liebling! 🍾

Die Stablecoin-Sammlung der Deutschen Börse: Weil ein Euro nicht reicht!

Erinnern Sie sich noch daran, als sich die Deutsche Börse im September an der EURC von Circle erfreute? Und dann diese Affäre mit dem EURCV der Société Générale-Forge? Das Mädchen hat Möglichkeiten! Jetzt, mit EURAU im Mix – herausgegeben von einem von der BaFin lizenzierten E-Geld-Institut, nicht weniger – deckt sie alle Grundlagen ab: deutsche Präzision, französisches Flair und amerikanische Technologie. Es ist das Stablecoin-Äquivalent eines Eurovision Song Contest! 🎤🌍

Die Stablecoin-Saga der EU: MiCA zur Rettung! 🦸♀️

Während die USA damit beschäftigt sind, das Krypto-Rampenlicht in den Vordergrund zu rücken, vernichtet die EU dank MiCA (Markets in Crypto-Assets Regulation) stillschweigend das Stablecoin-Spiel. Diese Partnerschaft? Völlig MiCA-geprüft, Liebling. Es ist, als würde die EU sagen: „Wir digitalisieren Märkte und begleichen Rechnungen Euro für Euro.“ 💪🇪🇺

Aber lassen wir uns nicht überstürzen. Die Einführung von Stablecoins in Europa verläuft immer noch so langsam wie eine Schnecke am Sonntag. Die Finanzexperten der EZB sagen, die Risiken seien gering, weil sie kaum jemand nutzt. Hoppla? 😬

Und dann ist da noch das ganze Drama um die „Dominanz des US-Dollars“. Pierre Gramegna (ja, der ESM-Geschäftsführer) sagte im Grunde: „Europa, seien Sie kein Nachahmer im Dollar-Store!“ Euro-Stablecoins sind also offenbar das neue Schwarz. 🖤

Mittlerweile springen traditionelle Banken schneller auf den Zug auf, als man „MiCA“ sagen kann. ODDO BHF hat seinen eigenen Euro-Stablecoin auf den Markt gebracht, und auch eine Gruppe von neun Banken (darunter ING und UniCredit) ist mit von der Partie. Es ist wie die Finanzweltversion von The Bachelor – jeder will eine Rose! 🌹

Weiterlesen

2025-11-26 13:05