US-amerikanische 401(k)-Pläne machen Krypto-Rentner reich oder schreien sie vor Lachen?

In den verworrenen Korridoren Washingtons hat ein Gesetzgeber – nennen wir ihn Troy Downing – das Undenkbare gewagt: Er nimmt Präsident Trumps skurrile Durchführungsverordnung zu Kryptowährungen in 401(k)s und versucht, sie wie Kaugummi unter einer Schulbank kleben zu lassen. 🤑

Nach Angaben des stets wachsamen Politico legte Downing dem Finanzdienstleistungsausschuss des Repräsentantenhauses einen Gesetzesentwurf vor, mit dem er versuchte, der Executive Order 14330 Rechtsgültigkeit zu verleihen. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihre Träume vom Ruhestand eine digitale Achterbahnfahrt erleben könnten.

Das ursprüngliche Dekret, das am 7. August unterzeichnet wurde, besagt, dass jeder Amerikaner, der sich auf seinen Lebensabend vorbereitet, den Luxus von „alternativen Vermögenswerten“ in seinen 401(k)s haben sollte – wenn ein Plantreuhänder dies für sinnvoll hält. Und mit „alternativ“ meinen wir alles von Immobilien und Rohstoffen bis hin zu Infrastrukturprojekten, lebenslangen Einkommensstrategien und natürlich den berüchtigten digitalen Vermögenswerten. 🚀

Ah, aber Executive Orders sind wie Promi-Ehen: aufregend, Schlagzeilen machend, aber zerbrechlich. Sie können von einem Gericht aufgehoben oder von der nächsten Verwaltung vergessen werden. Damit diese Politik länger Bestand hat als ein virales Meme, muss der Kongress ihr die Zustimmung der Anwälte beider Kammern verleihen. 📜


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Trumps Anordnung weist das Arbeitsministerium, die SEC und den Finanzminister an, innerhalb von sechs Monaten Leitlinien für 401(k)-Pläne auszuarbeiten. Ein bürokratischer Tanz, wenn man so will.

Trotz eines Regierungsstillstands – ja, eines Stillstands! – wurde der Gesetzentwurf schnell umgesetzt, weil die Gesetzgeber es offenbar lieben, über das finanzielle Schicksal zu debattieren, auch wenn das Licht aus ist. 💡

Krypto wechselt zu 401(k)-Plänen

Der langsame Einzug von Krypto in Rentenkonten brodelt seit Monaten. Im Mai zog das Arbeitsministerium die strenge Warnung aus der Biden-Ära zurück, dass Treuhänder Krypto wie einen Drachen im Wohnzimmer behandeln sollten: beängstigend und potenziell gefährlich. 🐉

Im September, nur einen Monat nach Trumps Anordnung, verfassten neun Abgeordnete eine Art Liebesbrief an den SEC-Vorsitzenden Paul Atkins, in dem sie zu schnelleren Maßnahmen drängten, um den 90 Millionen Amerikanern zu helfen, denen es verboten ist, sich mit alternativen Vermögenswerten zu beschäftigen, damit sie nicht nur in Würde, sondern auch mit einem Augenzwinkern der Kühnheit in den Ruhestand gehen können.

Laut einem ICI-Bericht von Mitte 2025 verfügt der bescheidene 401(k)-Plan – Amerikas geschätztes Sparschwein am Arbeitsplatz – mittlerweile über ein Vermögen von unglaublichen 9,3 Billionen US-Dollar. Einige Experten rümpft die Nase über die Einbeziehung von Kryptowährungen und bezeichnen sie als riskant. Andere, insbesondere im Kryptobereich, grinsen wie Grinsekatzen. 😼

André Dragosch von Bitwise deutete gegenüber CryptoMoon an, dass die Aufnahme von Bitcoin in die Altersvorsorge einen Wendepunkt für die Einführung darstellen und möglicherweise Milliarden an frischem, möglicherweise nervösem Kapital anziehen könnte.

Egal, ob Sie sich Ihre goldenen Jahre im Glanz der Blockchain vorstellen oder nervös Ihr Portfolio umklammern, eines ist sicher: Der Ruhestand ist jetzt viel interessanter. 🪙✨

Weiterlesen

2025-10-15 01:36