Schweizer Krypto-Party: Auf 2027 verschoben, Liebling!

Nun, es scheint, dass die Schweiz beschlossen hat, den malerischen Weg zur Krypto-Transparenz einzuschlagen und ihre große Enthüllung auf 2027 zu verschieben. Stellen Sie sich das vor! Ich bin immer noch in das entzückende Spiel „Mit welchen Ländern sollen wir Daten teilen?“ verwickelt – denn Klarheit wird natürlich überbewertet, Liebling. 💁‍♀️

Das Krypto-Asset-Reporting-Framework, oder CARF – klingt fast wie eine neue Schweizer Schokolade, nicht wahr? – wird ab dem 1. Januar 2026 immer noch gesetzlich verankert sein, aber die eigentliche Partei des Datenaustauschs wird erst … na ja, irgendwann später beginnen. Die Schweizer Behörden unterbrachen die Beratungen, vielleicht um noch ein feines Fondue zu genießen, bevor der Spaß beginnt. 🧀

Die OECD, diese charmante internationale Gruppe von Nationen, genehmigte damals CARF mit dem Ziel, gegen Kryptohinterziehung vorzugehen. Aber die Schweiz hält die Dinge offenbar lieber im Unklaren – eine Haltung, die einen Spion erröten lassen könnte. In der Zwischenzeit verabschiedet die Schweizer Regierung einige Änderungen, um den Krypto-Leuten vor Ort das Leben zu erleichtern, denn nichts sagt mehr über „Compliance“ aus als ein Schweizer Lächeln und ein paar Übergangsgesetze. 😏

Bereits im Juni haben sie mutig einen Gesetzentwurf zur Implementierung von CARF vorgelegt und einen Krypto-Datenaustausch im Jahr 2027 versprochen, aber jetzt … wer weiß? Vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr oder wenn die Kühe beschließen, über den Mond zu springen. 🌙


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


75 Nationen seufzen und unterschreiben (oder auch nicht)

Verbeugen Sie sich, 75 Länder – darunter auch die Schweiz –, die sich in den nächsten Jahren dem CARF angeschlossen haben. El Salvador, Vietnam, Argentinien und Indien? Sitzt immer noch am Rande und überlegt offenbar, ob Krypto nur eine vorübergehende Fantasie ist. Unterdessen denkt Brasilien über eine Steuer auf internationale Krypto-Transfers nach, denn warum nicht noch eine Prise Dramatik hinzufügen? 🇧🇷

Und als ob die Verschwörung nicht schon dick genug wäre, betrachtet das Weiße Haus der USA CARF wie ein neues Kleid und erwägt, sich dem Tanz anzuschließen, um die Berichterstattung über Kapitalgewinne zu verschärfen, alles im Namen einer „guten Regierungsführung“. 🎩

Also, meine lieben Krypto-Enthusiasten, schnappen Sie sich Ihr Popcorn – das ist nicht nur eine Verzögerung, es ist die Schweizer Version einer Schweizer Uhr: langsam, präzise und absolut entzückend in ihrer Unvorhersehbarkeit. 🕰️

Weiterlesen

2025-11-28 06:41