Fusaka: Ethereums großes Ballett aus Blobs und Bandbreite 🎭

Was ist Fusaka? 🧐

Ah, der 3. Dezember 2025 – ein Datum, das in Schande oder vielleicht nur in den Fußnoten der Blockchain-Geschichte weiterleben wird. An diesem Tag wird Ethereum, dieses große Experiment dezentraler Hybris, das Fusaka-Upgrade aktivieren. Sein zweiter Hard Fork des Jahres, nach dem Pectra im Mai, eine bloße Kleinigkeit im Großen und Ganzen.

Rollups, diese Arbeitspferde der Transaktionslast von Ethereum, ächzen unter der Last ihres eigenen Erfolgs. Da sie durch Datenbeschränkungen und Kosten eingeschränkt sind, schreien sie nach Erleichterung. Da kommt Fusaka ins Spiel, eine Art Retter mit seiner PeerDAS-Funktion (Peer Data Availability Sampling). Validatoren, die einst gezwungen waren, ganze Datenblöcke herunterzuladen, probieren jetzt wie Kenner bei einer Käseverkostung, was Bandbreite und Speicherplatz reduziert. Ein Triumph der Effizienz, so heißt es. 🧀

Nur-Blob-Parametergabeln, neue Gasgrenzwerte und Anpassungen des Verlaufsablaufs bereiten die Kette auf Kapazitätserhöhungen vor. Kein großer Sprung, sondern eine Reihe vorsichtiger Schritte. Wie sehr unrevolutionär. 🏃♂️

Wussten Sie schon?Der Name Fusaka ist ein Kunstwort aus Osaka (Ausführungsschicht) und Fulu (Konsensschicht), verschmolzen zu „Fusaka“. Ein Name so elegant wie ein Tolstoi-Roman, wenn auch vielleicht weniger tiefgründig. 📚


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Von Merge nach Fusaka: Die Roadmap 🗺️

Um Fusaka zu verstehen, muss man herauszoomen, als würde man auf die weite russische Steppe blicken. The Merge (2022) hat Ethereum vom Proof-of-Work zum Proof-of-Stake verlagert, ein Schritt, der so dramatisch ist wie der innere Aufruhr eines Tolstoi-Protagonisten, jedoch mit 99,9 % weniger Energieverbrauch. Vielleicht ein kleiner Sieg für den Planeten.

  • Shapella (2023) ermöglichte das Abheben von Ether mit Einsätzen und verwandelte eine Einbahnstraße in eine Einbahnstraße. Die Validatoren freuten sich, denn Liquidität ist das Lebenselixier der Gierigen. 💰

  • Dencun (März 2024) führte EIP 4844 „Blobs“ ein, eine günstigere Datenspur für Rollups. Protodanksharding nannten sie es. Ein Name, der so unangenehm ist wie die sozialen Interaktionen einer Tolstoi-Figur. 🤓

  • Pectra (Mai 2025) hat die Kontoabstraktion hinzugefügt und die Einsatzparameter überarbeitet. Zweifellos ein bürokratischer Triumph. 📊

Diese Upgrades stimmen mit der Roadmap von Vitalik Buterin überein: Merge, Surge, Verge, Purge und Splurge. Der Surge skaliert Ethereum durch Rollups, während sich Verge und Purge auf leichtere Kunden konzentrieren und die alte Geschichte bereinigen. Wie sehr praktisch. 🧹

Ethereum Roadmap

Fusaka ist das erste Upgrade, das alle diese Hebel gleichzeitig betätigt. Es skaliert Daten für Rollups, berücksichtigt den Ablauf der Historie und legt ein Ziel für einen modularen Ethereum-Stack fest, der auf 100.000 Transaktionen pro Sekunde abzielt. Ehrgeizig, aber irgendwie enttäuschend. 🚀

PeerDAS, Blobs und größere Blöcke 🧩

Die wichtigste Skalierungsänderung von Fusaka ist EIP-7594, PeerDAS. Ein Name, so klobig wie ein Nachlass der Familie Tolstoi. Anstatt ganze Blobs herunterzuladen, probieren Validatoren zufällige Stücke aus, ein Vorgang, der so elegant ist wie ein Gesellschaftstanz. Wenn genügend Teile verfügbar sind, vertraut das Netzwerk darauf, dass die Daten vorhanden sind. Ein Triumph des Vertrauens oder bloße statistische Wahrscheinlichkeit? 🤔

Blob Parameter Only (BPO)-Gabeln ermöglichen kleinere, häufigere Kapazitätserhöhungen. Kein Warten mehr auf die „Big Bang“-Gabel. Wie sehr inkrementell. 🧮

Gas- und Blockgrößenaktualisierungen geben Ethereum mehr Raum für Rollup-Daten und komplexe Transaktionen, mit Leitplanken, um Blöcke überprüfbar zu halten. Ein heikles Gleichgewicht, wie die moralischen Dilemmata einer Tolstoi-Figur. ⚖️

Wussten Sie schon?Blobs sind temporäre Datenpakete, die nach 18 Tagen automatisch bereinigt werden. Eine flüchtige Existenz, ganz wie das Glück eines Tolstoi-Protagonisten. 🕊️

UX, Sicherheit und Entwicklungstools 🔧

In Fusaka dreht sich nicht alles um reine Kapazität. Mehrere EIPs konzentrieren sich auf Benutzererfahrung, Sicherheit und Entwicklerergonomie. Wie nachdenklich. 🛠️

EIP-7917 macht den Antragstellerplan deterministisch, ein Segen für basierte Rollups und Vorbestätigungsschemata. EIP-7951 fügt Unterstützung für P-256-Signaturen hinzu und bringt Ethereum näher an die gängigen Fintech-Anmeldeabläufe heran. Geldbörsen, freut euch! Keine Startphrasen mehr, nur noch Biometrie und Passkeys. Ein kleiner Schritt für Ethereum, ein großer Schritt für die Gesundheit der Benutzer. 👋

Entwickler erhalten EIP-7939, den Opcode für die Anzahl führender Nullen, wodurch Mathematik auf Bitebene und wissensfreie Beweise billiger und einfacher werden. Ein Geschenk für technisch Interessierte. 🎁

EIP-7642 verlängert den Ablauf des Verlaufs und spart so Hunderte Gigabyte pro Knoten. Ein Sieg für die Speicherung, wenn nicht für die Nachwelt. 🗄️

Wer gewinnt was: L2s, Validatoren und ETH-Inhaber 💼

Für L2-Ökosysteme ist die Geschichte einfach. PeerDAS- und BPO-Forks machen Daten billiger und umfangreicher. Analysten sagen eine Reduzierung der L2-Datengebühren um 40–60 % voraus, ein Segen für DeFi, Spiele und soziale Anwendungen. Billigere Blobs bedeuten mehr Raum zum Experimentieren und möglicherweise eine neue Runde des Rollup-Wettbewerbs. Möge das beste Rollup gewinnen. 🏆

Für Knotenbetreiber erleichtert Fusaka einige Lasten und fügt andere hinzu. Sampling und Verlaufsablauf reduzieren den Datenbedarf, aber höhere Blobzahlen können dazu führen, dass sich das Netzwerk größeren Betreibern zuwendet. Eine subtile Machtverschiebung, so unvermeidlich wie eine Wendung in der Handlung von Tolstoi. 🌪️

Für ETH-Inhaber sind die Auswirkungen klar. Die Basisschicht von Ethereum ist als hochleistungsfähige Abwicklungs- und Datenmaschine für L2s konzipiert, mit angepassten Gebühren, um mehr Aktivität zu fördern. Ein strategischer Schachzug, auch wenn normale Benutzer den Unterschied möglicherweise nicht bemerken. 🤷♂️

Wussten Sie schon?Der Aktivierungsslot für Fusaka wurde auf Slot 13.164.544 festgelegt, voraussichtlich um 21:49 UTC am 3. Dezember. Ein Moment so präzise wie der innere Monolog einer Tolstoi-Figur. ⏰

Nach Fusaka: Glamsterdam und der Weg zu 100.000 TPS 🌉

Das nächste Upgrade, Glamsterdam, wird für 2026 erwartet, mit verankerter Proposer Builder Separation (ePBS) und Block-Level Access Lists (BALs). Ein Name so glamourös wie ein Tolstoi-Ball, wenn auch vielleicht weniger dramatisch. 🎩

  • ePBS zielt darauf ab, die MEV-Lieferkette zu stärken, ein hehres Ziel in einer Welt extrahierbarer Werte. 💎

  • BALs zielen auf eine effiziente Ausführung und einen besseren staatlichen Zugriff ab, ein technischer Triumph. 🛠️

Wenn Ethereum diesen Rhythmus einhält, wird Fusaka als Wendepunkt in Erinnerung bleiben. Ein Übergang zu einem kohärenten Skalierungsprogramm, das auf 100.000 TPS abzielt, ohne die Dezentralisierung zu opfern. Eine großartige Vision, obwohl man sich fragt, ob sie wie alle Tolstoi-Geschichten in einer Tragödie enden wird. 🎭

Weiterlesen

2025-11-28 09:21