Die inszenierte Lieferung wird zum gewagtesten Krypto-Überfall in San Francisco! 11 Millionen Dollar verschwinden!

Im malerischen Viertel Mission Dolores, wo Technologiereichtum und Kriminalität, ähnlich wie Öl und Wasser, einen unwahrscheinlichen Schnittpunkt gefunden haben, ereignete sich ein äußerst dreistes Verbrechen. Eine ziemlich ausgefeilte List mit einer gefälschten Lieferung eskalierte zu einem der bemerkenswertesten Kryptodiebstähle in der jüngeren Geschichte San Franciscos, bei dem einem Opfer Vermögenswerte im Wert von unglaublichen 11 Millionen US-Dollar sowie sein Telefon und sein Laptop entzogen wurden. Ein solches Spektakel könnte wohl nur in dieser großartigen Stadt der Innovation stattfinden! 😏

Mission Dolores wurde von einem heimtückischen Krypto-Raub im Wert von 11 Millionen US-Dollar getroffen

Einem Bericht des San Francisco Chronicle zufolge ereignete sich der schicksalhafte Raubüberfall an einem Samstagabend, als man nichts weiter als einen friedlichen Spaziergang durch die Nachbarschaft hätte erwarten können. Aber leider! Das Verbrechen ereignete sich im Wohnblock der Dorland Street, günstig in der Nähe des Mission Dolores Park, einem Ort, der für seine landschaftliche Schönheit und – leider – seine technikaffinen Bewohner bekannt ist, die die Aufmerksamkeit eher unappetitlicher Charaktere auf sich ziehen. Und dort, am helllichten Tag, machte sich ein Mann auf den Weg, dessen Aussehen sich vielleicht am besten als „verdächtig inkognito“ beschreiben lässt.

Von Garry Tan, dem CEO von Y Combinator, hochgeladene Heimsicherheitsaufnahmen verewigten die Momente vor dem Raubüberfall. Der Verdächtige, dunkel gekleidet, komplett mit Kapuzenpullover, Handschuhen und Sonnenbrille (oh, wie originell!), näherte sich geheimnisvoll der Wohnung und hielt ein weißes Paket in der Hand. Dass er der Kamera aus dem Weg ging, war natürlich kein Zufall.

Er klingelte an der Tür, fragte nach „Joshua“ und brachte seine clevere kleine Lüge hervor, dass er eine an ihn adressierte Kiste überbrachte. Wie urig! Das Opfer, das sich noch nicht bewusst war, dass sein Nachmittag bald eine Farce werden würde, öffnete die Tür und bestätigte seinen Namen. Der Prätendent, der nun die Rolle eines Kuriers spielt, täuschte eine verzweifelte Suche nach einem Stift vor, was die Bitte um eine Unterschrift umso überzeugender machte. Wie bezaubernd! 😒


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


In dem Moment, als das Opfer – vielleicht ein wenig zu vertrauensvoll – eintrat, um den Stift zu holen, folgte der Eindringling schnell und nutzte, wie man sich vorstellen kann, diese unschuldige Geste aus. Man hörte ein lautes Geräusch, woraufhin das Opfer mit Klebeband gefesselt wurde und der arme Kerl sich seines Schicksals erst bewusst wurde, als es zu spät war. Der Angreifer machte sich mit seinen wertvollen Habseligkeiten auf den Weg. Wie furchtbar unbequem! 🥴

Die Polizei traf pünktlich um 18:45 Uhr ein und entdeckte das Opfer mit nicht lebensgefährlichen Verletzungen, obwohl die Kryptowährung im Wert von 11 Millionen US-Dollar leider spurlos verschwunden war. Bis zum Montagmorgenbericht gab es keine Verhaftungen und die Behörden schweigen darüber, wie die Kryptowährung übertragen wurde. Was für ein Geheimnis! 🍿

Tan, immer der besorgte Freund, wandte sich an X (entschuldigen Sie, Twitter), um seine Mitbürger zu drängen, sich zu melden, wenn sie zwischen 16:30 und 18:00 Uhr Sicherheitsmaterial besaßen. Er war natürlich sehr besorgt über die mangelnden Fortschritte in dieser Angelegenheit. „Zeit ist von entscheidender Bedeutung“, schrieb er – wirklich sehr dringend. 🕵️‍♂️

Das große Krypto-Rätsel: Selbstverwahrung, sichere Lagerung und wo man alles aufbewahren kann

Tans weitere Überlegungen zu diesem Thema waren nicht ohne einen Anflug von Sarkasmus. Er bemerkte: „Die Selbstverwahrung von Kryptowährungen scheint eine gute Idee zu sein, bis sie es nicht mehr ist“, gefolgt von der Empfehlung, die eigenen Vermögenswerte zur langfristigen Aufbewahrung in einem Tresor (wie natürlich Coinbase) aufzubewahren. Ja, in der Tat – nichts ist so „sicher“, wie wenn Sie Ihr Vermögen einem Technologieriesen anvertrauen. Seine Kommentare lösten eine heftige Debatte aus und erregten den Zorn und die Aufmerksamkeit sowohl der Tech- als auch der Krypto-Community. Die große Debatte geht weiter: Ist es besser, Ihre privaten Schlüssel zu Hause unter Verschluss zu halten, oder sollten Sie sie den wohlwollenden Händen anderer anvertrauen?

Wie dieser unglückliche Vorfall zeigt, lauern auf beiden Wegen Gefahren. Während Hackerangriffe, Phishing-Angriffe und andere digitale Unglücke die Welt der Kryptowährungen schon seit langem heimsuchen, markiert dieser Raubüberfall einen alarmierenden Anstieg des physischen Diebstahls von Kryptowährungs-Assets. Man könnte sagen, es ist der perfekte Unglückssturm: digitaler Reichtum, physischer Diebstahl und die besonderen Gefahren, die das Leben in einer Stadt wie San Francisco mit sich bringt. Wer wusste?

Derzeit liegt die Gesamtkapitalisierung des Krypto-Marktes bei beeindruckenden 2,98 Billionen US-Dollar. Eine ordentliche Summe, könnte man meinen – vielleicht nicht die Art von Vermögen, die man unbeaufsichtigt in einer Schublade lassen möchte. 💸

Weiterlesen

2025-11-25 14:10