Cryptos Zukunft? 🤖💰 Zahlungen & Ai!

Ah, 2025. Ein Jahr schimmert natürlich mit dem Versprechen von … Kryptowährung. Laut einem Bericht, der akribisch zusammengestellt wurde, vermutet man, dass Personen, die nicht vollständig vom digitalen Äther konsumiert werden – von Reown (in Zusammenarbeit mit diesen Schiedsrichtern der öffentlichen Laune, YouGov), die Zwillingsmotoren, die dieses aufkeimende Tier antreiben, vorhersehbar und künstliche Intelligenz. Man könnte fast einen Vorderbestandspunkt verdächtigen, ein Aufräumen von losen Enden in der großen Erzählung des technologischen „Fortschritts“.

Über tausend Seelen, die sich tapfer von den amerikanischen und britischen Inseln wagten, wurden verhört – befragt, wenn Sie einen weniger theatralischen Begriff bevorzugen – und 37% der entscheidenden Rolle von KI und Zahlungen anerkennen. Eine ziemlich ordentliche Figur, nicht wahr? So symmetrisch. Man fragt sich, ob die Fragebögen unter Berücksichtigung eines bestimmten ästhetischen Gleichgewichts entworfen wurden. 🤔

Zahlungen haben anscheinend eine Blüte im Jahr gegenüber dem Vorjahr genossen, wobei respektable 34% der Befragten tatsächlich sie verwenden. Man schaudert zu denken, was sie für verwendet werden. Es übertrifft eher erbärmlich die arkanen Rituale der Defi -Landwirtschaft und -station, bleibt aber leider im Schatten der rein spekulativen Handelsfreuden. Handel, dieser exquisite Tanz der Hoffnung und des Ruins.

In den nächsten drei bis fünf Jahren sind die Zahlungen von 27% die Zahlungen als dominierende „Onchain -Erfahrung“. Ein Testament vielleicht nicht zur inhärenten Brillanz der Technologie, sondern zu einer wachsenden Verzweiflung nach etwas, irgendetwas praktisch. Der schwache Nutzenduft, der schließlich das Miasma des Hype durchbricht.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Kryptozahlungen und KI lösen verschiedene Schichten des gleichen Problems

Jess Houlgrave, CEO von Reown (ein Name, der misstrauisch wie eine botanische Krankheit klingt), informiert uns über das Medium Kryptomoon (eine Veröffentlichung, deren Existenz ehrlich gesagt verblüffend ist), dass Zahlungen und KI lediglich unterschiedliche Facetten derselben grundlegenden Ausgabe ansprechen: Krypto… nutzbar machen. Eine erstaunliche Offenbarung. 🧐 „ausgeprägt, aber komplementär“, verkündet sie, mit der Luft von jemandem, der einem besonders dichten Kind das Offensichtliche erklärt. Zahlungen bieten Nachfrage, KI verfeinert die Erfahrung. Eine Art symbiotische Beziehung. Obwohl man vermutet, dass die KI den größten Teil des schweren Hebens macht.

Sie erläutert ferner, dass KI die Benutzererfahrung und die Produktivität der Entwickler verbessern. Personalisierung, Betrugserkennung, Unterstützung – alle durch die Kälte, berechnet die Logik von Maschinen. Und für Entwickler? Geschwindigkeit, Prüfung, Automatisierung. Es ist ein wahres Paradies der Effizienz, vorausgesetzt, Sie werden nicht durch die existenziellen Auswirkungen der Aufgabe der Kontrolle auf Algorithmen gestört.

Anscheinend sind Zahlungen endlich „nutzbar“. Bemerkenswert! Sie haben sich von „Krypto-Demos“ zu „realer Infrastruktur“ entwickelt. Man kann sich nur vorstellen, dass die Champagnerkorken im Silicon Valley tauchen. Überweisungen und Gig -Auszahlungen sind die Schlüssel, um das wahre Potenzial der dezentralen Finanzierung freizuschalten. Zumindest sagen sie.

Petr Kozyakov, CEO von Mercuryo, fügt seine eigenen zwei Cent (zweifellos auch in Krypto) hinzu, dass die Mitarbeiter mit Krypto -Vermögenswerten entschädigt werden. Ein Trend, der die Empfänger natürlich dazu veranlasst, verzweifelt zu suchen, bedeutet, ihr neu entdeckte digitale Vermögen auszugeben. Es ist wirklich eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. 💸

Der Krypto -Handel bleibt auf der Aktivität der Aktivität „am meisten genossen“

Trading, segne sein volatiles Herz, bleibt die „am meisten genossen“ Onchain -Aktivitäten – eine Präferenz, die von 36% der Befragten geteilt wird. Zahlungen, hinterher nachfolgen, respektable 10%verwalten. Trotzdem erwarten 14% die Zahlungen, die die Führung übernehmen. Ein Hoffnungsflackern für eine Zukunft, die über Spekulationen hinausgeht.

„Onchain -Zahlungen sind kein Rand mehr“, verkündet Houlgrave. Sie durchdringen die reale Welt, führen Überweisungen und eingebettete Finanzen ein. Anscheinend tritt eine „Verschiebung“ auf. Man hofft, dass es keine Verschiebung zu noch verwirrenderer Komplexität ist. 😒

Das ursprüngliche Bitcoin Whitepaper erinnert uns ein, stellte sich ein Peer-to-Peer-elektronisches Cash-System vor. Global, grenzenlos und entscheidend vertrauenslos. Vielleicht eine edle Vision, aber eine, die in einer Welt, die von zentralem Austausch und regulatorischer Aufsicht besessen ist, zunehmend entfernt zu sein scheint.

Die Umfrage zeigt Stablecoins Pas SOL im Eigentum

Und jetzt eine merkwürdige Statistik. Stablecoins haben Solana (SOL) im Besitz von 38% gegenüber 37% übertroffen. Ein Triumph für den Alltäglichen über dem… na ja, desto etwas exotischer. Bitcoin (63%) und Ether (48%) regieren natürlich immer noch überragend.

Die jüngere Bevölkerungsgruppe (18-34) mag Stablecoins besonders gern, und 51% umfassen sie. Die Adoption bleibt unter den über 45ern erheblich nach-ein klarer Hinweis darauf, dass Weisheit und Vorsicht, leider, nicht immer Tugenden im digitalen Zeitalter sind.

„Das Bedürfnis nach eingebettet, Multichain UX wird klar“, sagt Reown aus. Benutzer fordern die Fähigkeit, von wo immer ihre Vermögenswerte zu handeln. Eine vollkommen vernünftige Anfrage, könnte man denken. Ein Gefühl wiederholte zweifellos von unzähligen frustrierten Krypto -Enthusiasten.

Weiterlesen

2025-07-23 15:23