Cardanos Hydra Node V1.0: Skalierbarkeit ist gerade scharf geworden 🌶️

Na ja, na ja. Cardano hat sich endlich entschieden, seine Skalierbarkeitsmuskeln spielen zu lassen, nicht wahr? 🚀 Gestern hat das Hydra-Team den Hydra-Node v1.0.0 auf GitHub veröffentlicht, als wäre er heiß, und Charles Hoskinson lobt ihn bereits für 2026. „Hydra wird ein fantastisches Jahr 2026 haben“, zwitscherte er auf X, denn warum in der Gegenwart leben, wenn man in der Zukunft leben kann? 🤷‍♀️ Mittlerweile ist das Verhalten der Community das zweite Kommen von Blockchain Jesus und nennt es einen „Schrittwechsel“ für durchsatzempfindliche Anwendungsfälle. Dramatisch viel? 🎭

Hydra Node V1.0: Es lebt! (Irgendwie)

Die Versionshinweise – unter dem Motto „Eine große Veröffentlichung von Hydra-Node! Es ist offiziell. Wir sind bei Version 1.0.0!“ – sind im Grunde ein Liebesbrief an Entwickler. 💌 Das Team verspricht, „das Hydra-Head-Protokoll weiterhin in Produktionsumgebungen zu unterstützen“, auch wenn es noch mit dem „größten offenen bekannten Problem“, dem teilweisen Fanout, zu kämpfen hat. Oh, und verpassen Sie nicht das kleine Detail, dass es auf GitHub als „Vorabversion“ gekennzeichnet ist. Denn nichts sagt mehr „Bereit für die Hauptsendezeit“ als ein Vorab-Release-Tag, oder? 🤔

Technisch gesehen ist v1.0.0 wie ein Greatest-Hits-Album mit inkrementellen Änderungen, getestet mit Cardano-Node 10.1.2 und Cardano-Cli 10.1.1.0. Es verfügt über eine Betaversion inkrementeller Commits (sehr schick!), einen Parameter „-deposit-deadline“ (denn wer liebt keine Fristen? ⏳) und ein in Aiken neu geschriebenes Skript, das 1.337 Bytes eingespart hat. Ja, 1.337. Jemand ist eindeutig ein Fan von Leet Speak. 😏

Aber hier ist der Clou: Die maximale Anzahl der Head-Teilnehmer beträgt jetzt acht. Acht. Wie in: eins mehr als sieben. 🧐 Außerdem wurde die API aufgehellt (Hallo, POST/Transaktionsendpunkt) und das Persistenzformat ist jetzt effizienter. Denn wer liebt Effizienz nicht? 🧹


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Für Entwickler ging es bei Hydra schon immer um Pragmatismus statt um Theorie: schnelle, kostengünstige Transaktionen außerhalb der Kette, während die erweiterte UTXO-Semantik von Cardano intakt bleibt. Es ist, als ob man seinen Kuchen hätte und ihn auch essen würde, aber mit weniger Kalorien. 🍰

Hydra ist seit Version 0.10.0 Mainnet-kompatibel, aber Version 1.0.0 ist der „Jetzt ist es ernst“-Moment. Laut einem KOL stehen DeFi, Gaming und latenzempfindliche Apps offenbar kurz vor einem „Niveau“. Bis zu welchem ​​Level aufsteigen? Mario Kart? 🕹️

Und vergessen wir nicht die Durchsatzoptik. Hydra erreichte bei Stresstests im Zusammenhang mit dem Hydra-Doom-Projekt 1 Million Transaktionen pro Sekunde. Ja, 1 Million. Das sind viele Nullen. 💸 Hoskinson selbst sagte: „Wir haben bewiesen, dass Hydra auf 1 Million TPS skaliert werden kann.“ Denn wenn man etwas beweisen muss, kann man genauso gut groß herauskommen oder nach Hause gehen. 🏠

Aber seien wir ehrlich: Die anhaltenden Messwerte lagen eher bei etwa 650.000 TPS. Immer noch beeindruckend, aber lassen wir uns nicht übertreiben. 🚀 Und zum Zeitpunkt der Drucklegung lag der ADA-Kurs bei 0,816 $. Nicht schlecht, nicht großartig. Einfach… da. 🤑

ADA Price Chart

Weiterlesen

2025-10-10 19:04