Als erfahrener Forscher mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung habe ich zahlreiche Marktschwankungen und wirtschaftliche Turbulenzen miterlebt. Der jüngste Anstieg des Bitcoin-Preises um 3,2 %, obwohl er bei 69.200 $ auf Widerstand stieß, hat mein Interesse geweckt.
Zwischen dem 27. und 28. Oktober stieg der Wert von Bitcoin (BTC) um 3,2 %. Dieser vorübergehende Anstieg erreichte sogar fast 69.200 US-Dollar – ein Niveau, das seit einer Woche nicht mehr erreicht wurde. Trotz einiger Widerstände während dieser Rallye glauben optimistische Bitcoin-Investoren, dass angesichts der jüngsten gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen die Grundlage für einen anhaltenden Aufwärtstrend gelegt wurde.
Zu Beginn der Woche fielen die Ölpreise am 28. Oktober um über 5,5 %, nachdem der anhaltende Konflikt im Nahen Osten keine Auswirkungen auf die Energieproduktion oder die Transportkanäle hatte. Israel startete am Wochenende Angriffe auf den Iran; Wie CNBC berichtete, wurden jedoch keine Öl- oder Atomanlagen ins Visier genommen.
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Händler, die Öl zunächst als Schutz vor Konflikten im Nahen Osten nutzten, könnten angesichts der anhaltenden Instabilität in der Region nun nach anderen Schutzinvestitionen suchen. Wie CNBC berichtet, dauern die Spannungen zwischen Israel und dem Iran seit über einem Jahr an, dennoch haben US-Beamte Israel davor gewarnt, die Atomanlagen des Iran anzugreifen.
Wird die Unsicherheit dem Bitcoin-Preis zugute kommen?
Die Besorgnis über die Inflation bleibt bestehen, da sie konventionelle Finanziers dazu veranlassen könnte, sich mit nicht-traditionellen Investitionen zu befassen. Obwohl vorübergehend erhöhte Preise die Unternehmensgewinne steigern können, führt eine anhaltende Inflation tendenziell dazu, dass Verbraucher aufgrund finanzieller Engpässe ihre Ausgaben einschränken.
Als Forscher stelle ich fest, dass Unternehmensgewinne aufgrund einer „verzögerten Reaktion“ oder eines „Lag-Effekts“ tendenziell frühere Verbraucherwünsche widerspiegeln. Dies liegt daran, dass Unternehmen ihre Finanzergebnisse aus früheren Quartalen präsentieren und so möglicherweise den unmittelbaren Einfluss der Inflation auf das aktuelle Ausgabeverhalten verschleiern.
Am 31. Oktober wird der bevorstehende US-Inflationsbericht veröffentlicht, gefolgt von der Sitzung des Offenmarktausschusses der Federal Reserve am 7. November. Ökonomen erwarten für September einen Anstieg des Index der persönlichen Konsumausgaben (Core Personal Consumption Expenditures, PCE) um 0,3 %, im Gegensatz zu dem Anstieg um 0,1 % im August. Der PCE-Index und die Arbeitsmarktdaten sind zwei wichtige Faktoren, die die Federal Reserve bei politischen Entscheidungen berücksichtigt.
Laut Wil Stith, Anleihen-Portfoliomanager bei Wilmington Trust, besteht die Möglichkeit, dass der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC) eine Pause bei seinen Zinsanpassungen erwägt, weil er zuvor die Zinsen um 50 Basispunkte gesenkt hatte. Obwohl die Mehrheit des Marktes mit weiteren Zinssenkungen rechnet, besteht die größte Sorge darin, dass die US-Notenbank vorsichtig eine Pause einlegt, um die potenziellen Risiken einer Überhitzung der Wirtschaft einzuschätzen.
Je näher die US-Präsidentschaftswahl rückt (nur noch etwa 10 Tage), werden Anleger häufig vorsichtiger und bevorzugen Bargeld und kurzfristige Staatspapiere, um unerwartete Ergebnisse zu minimieren. Die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass Umfragen gelegentlich ungenau sein können, was bei allen ein Gefühl des Unbehagens hervorruft.
Unabhängig davon, wer gewählt wird, könnte es aufgrund des Rückgangs der Unsicherheit nach der Wahl zu einem Anstieg der Investitionen in risikoreichere Vermögenswerte wie Bitcoin kommen. Auf gesellschaftlicher und politischer Ebene scheint es, dass die Bedingungen eine anhaltende Rallye für Bitcoin begünstigen könnten, obwohl bestimmte Faktoren Risiken bergen könnten, die Händler dazu veranlassen könnten, Vorsicht walten zu lassen, bevor sie aggressive Aufwärtsbewegungen unternehmen.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine über den Erwartungen liegende Inflation die Wahrscheinlichkeit zusätzlicher Anreize durch die Zentralbank verringern könnte. Dies unterstreicht die einzigartige und konsistente Geldpolitik von Bitcoin, die fest und vorhersehbar ist. Sollte Kamala Harris außerdem die US-Präsidentschaft gewinnen, hätte ihr Sieg möglicherweise keine unmittelbaren Auswirkungen auf digitale Vermögenswerte, aber ein transparenterer Ansatz zur Regulierung von Kryptowährungen könnte vorgeschlagen werden.
Als Krypto-Investor blicke ich optimistisch in die Zukunft, auch wenn Bitcoin im Jahr 2024 möglicherweise kein neues Rekordhoch erreichen wird. Die ersten Monate des Jahres 2025 könnten jedoch dennoch vielversprechende Chancen für Preissteigerungen bieten.
Dieser Artikel dient allgemeinen Informationszwecken und ist nicht als Rechts- oder Anlageberatung gedacht und sollte auch nicht als solche verstanden werden. Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen stammen ausschließlich vom Autor und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von CryptoMoon wider.
Weiterlesen
- NKN PROGNOSE. NKN Kryptowährung
- FARTCOIN PROGNOSE. FARTCOIN Kryptowährung
- AIXBT PROGNOSE. AIXBT Kryptowährung
- LAYER PROGNOSE. LAYER Kryptowährung
- AI16Z PROGNOSE. AI16Z Kryptowährung
- AIOZ PROGNOSE. AIOZ Kryptowährung
- EUR JPY PROGNOSE
- GBP USD PROGNOSE
- SAROS PROGNOSE. SAROS Kryptowährung
- XCN PROGNOSE. XCN Kryptowährung
2024-10-28 21:50