Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Als erfahrener Krypto-Investor mit einem Jahrzehnt Erfahrung in der volatilen Welt digitaler Vermögenswerte bin ich zunehmend optimistisch gegenüber Bitcoin (BTC), während wir uns den US-Präsidentschaftswahlen im November nähern. Meine persönliche Anlagestrategie bestand immer darin, informiert und anpassungsfähig zu bleiben, und dieses Mal ist es nicht anders.

Als Krypto-Investor bin ich derzeit recht optimistisch, was Bitcoin (BTC) angeht. Laut Matthew Sigel, Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei VanEck, lässt die aktuelle Performance von BTC ein „sehr bullisches Szenario“ für diesen digitalen Vermögenswert aufkommen. Diese optimistische Stimmung scheint eine Reaktion auf die Vorbereitungen der Anleger auf die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl im November zu sein.

Laut Sigel ist es sehr wahrscheinlich, dass die Bedingungen für einen deutlichen Anstieg des Bitcoin-Werts im Vorfeld der Wahl günstig sind.

„Wir sahen das gleiche Muster im Jahr 2020: Bitcoin verhielt sich ruhig, bevor es mit hoher Volatilität zu einer Rallye kam, sobald ein Gewinner bekannt gegeben wurde.“

Am 28. Oktober erreichte der Wert eines einzelnen Bitcoins über 69.000 US-Dollar, was darauf hindeutet, dass er im Vorfeld der Wahlen auf Rekordhöhen zusteuern könnte.

Als Krypto-Investor war ich begeistert zu sehen, dass Bitcoin im vergangenen Jahr um beeindruckende 100 % gestiegen ist. Interessanterweise scheint dieser jüngste Anstieg von 57.000 US-Dollar auf fast 70.000 US-Dollar mit einer Verbesserung der Quoten von Donald Trump auf Wettseiten verbunden zu sein.

Laut Wettplattformen wie Polymarket und Kalshi ist es wahrscheinlich, dass Donald Trump der nächste US-Präsident wird, mit geschätzten Chancen von etwa 62 % auf der einen Plattform und 66 % auf der anderen (Stand: 28. Oktober).

Bei den bevorstehenden Wahlen im November tritt der republikanische Kandidat Donald Trump, der dafür bekannt ist, dass er sich dafür einsetzt, dass Amerika weltweit führend in der Kryptowährung werden sollte, gegen die demokratische Kandidatin Kamala Harris an, die im Vergleich zu Trump nicht so viele lautstarke Aussagen zur Kryptoindustrie gemacht hat.

Laut Sigel gilt Trump als der kryptowährungsfreundlichere Kandidat, während Vizepräsident Harris keine große Begeisterung dafür gezeigt hat.

Als Forscher finde ich es faszinierend, dass laut dem renommierten Hedgefonds-Manager Paul Tudor Jones, der am 22. Oktober in einem Interview mit CNBC erklärte, unabhängig davon, wer als Sieger hervorgeht, eine steigende Inflation den Wert von Bitcoin (BTC) und anderen wahrscheinlich steigern wird Waren. Aus seiner Sicht „führen alle Wege zur Inflation.“

Als Analyst neige ich zu einem vielfältigen Portfolio, das Gold, Bitcoin, Rohstoffe und Nasdaq-Technologieaktien umfasst. In meiner derzeitigen Situation halte ich keinerlei festverzinsliche Vermögenswerte. Dies habe ich kürzlich in meinem Interview in der CNBC-Sendung Squawk Box zum Ausdruck gebracht.

Laut einem am 24. Juli veröffentlichten Bericht prognostiziert VanEck, dass der Wert von Bitcoin bis zum Jahr 2050 erstaunliche 2,9 Millionen US-Dollar pro Münze erreichen könnte. Diese Schätzung basiert auf der wachsenden Nachfrage nach Bitcoin als Medium zur Handelsabwicklung und potenziellen Reservewährung für Zentralwährungen Banken.

Laut Sigel gibt es eine Vorhersage, die wir langfristig verfolgen. Diese Prognose lässt darauf schließen, dass Bitcoin bis zum Jahr 2050 von den Zentralbanken als eine Form der Reservewährung eingeführt und möglicherweise im internationalen Handel eingesetzt werden könnte.

„Wenn Bitcoin ein bescheidenes Gewicht von 2 % in den globalen Zentralbankreserven erreicht, prognostiziert unser Modell einen Preis von rund 3 Millionen US-Dollar pro Bitcoin.“

Weiterlesen

2024-10-28 21:51