Der vielgepriesene Dogecoin-ETF hatte ein eher enttäuschendes Debüt. Wenn Sie tatsächlich eine Leistung erwartet haben, die mit den aufregenden Einführungen von XRP– und Solana-ETFs mithalten kann, dann … träumen Sie weiter. Trotz des Status von Dogecoin in der Popkultur und des leidenschaftlichen, wenn auch etwas verwirrenden Engagements seiner Anhänger ist es dem ETF nicht gelungen, ernsthaftes institutionelles Interesse zu wecken oder einen Ansturm von Privatanlegern auszulösen. Tatsächlich waren die Zahlen vom ersten Tag an erschreckend langweilig, selbst für eine Anlageklasse, die hauptsächlich mit Memes und Vibes handelt.
Dogecoin ETF startet mit verhaltenen Ergebnissen
Der lang erwartete Dogecoin-ETF ist vom Start weg gestolpert, seine frühe Performance ähnelte eher der Energie eines feuchten Toasts als einem heißen Debüt. Der einzige Konkurrent in diesem glanzlosen Rennen, der Dogecoin ETF (GDOG) von Grayscale, hat die Wall Street nicht gerade in Aufruhr versetzt. Trotz der beeindruckenden Erfolgsbilanz von Grayscale mit Bitcoin– und Ethereum-Fonds scheint es, dass die Magie in Bezug auf DOGE einfach nicht da ist – zumindest noch nicht.
Laut SoSoValue (und ehrlich gesagt fühlt es sich etwas zu passend an) verzeichnete der Dogecoin ETF von Grayscale am ersten Tag ein mageres Handelsvolumen von 1,41 Millionen US-Dollar. Ja, Sie haben richtig gelesen – 1,41 Millionen US-Dollar. Darauf folgte ein kumulativer Nettozufluss von 1,8 Millionen US-Dollar, was beeindruckend klingen könnte, wenn man beispielsweise an einem kalten, regnerischen Tag an einem Limonadenstand steht. Aber, Überraschung, Überraschung, der zweite Tag war noch schlimmer. Die Zuflüsse gingen um erstaunliche 73 % zurück, wobei nur 381.650 US-Dollar an Neuinvestitionen getätigt wurden. Es scheint, dass die Aufregung nach einem Tweet von Elon Musk schneller verflogen ist als bei einer durchschnittlichen Kryptowährung.

Anfang des Jahres wurden die ETFs Dogecoin, Solana und XRP alle als das „nächste große Ding“ für Anleger positioniert. Doch als die SEC am 21. November die Zulassung des Dogecoin-ETF bestätigte, schwand das Potenzial für eine dramatische Performance schnell. Obwohl DOGE einen kurzen Preisanstieg erlebte, konnte der ETF nicht die rasende Begeisterung wecken, die viele erwartet hatten. Der laue Empfang des Marktes scheint zu sagen: „DOGE, wir lieben dich als Meme, aber als ernsthafte Investition? Nicht so sehr.“
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Selbst die klügsten Köpfe der ETF-Welt, wie Eric Balchunas, hatten die Zuflüsse von GDOG am ersten Tag ursprünglich auf satte 11 Millionen US-Dollar geschätzt. Am Tag der Veröffentlichung wurde diese Zahl auf 12 Millionen US-Dollar erhöht. Leider kam es nicht einmal annähernd so weit. 1,41 Millionen Dollar waren das Beste, was es erreichen konnte. Kaum ein hervorragendes Debüt. Nennen wir es das, was es ist: eine Katastrophe, verpackt in einem Shiba Inu-Meme.
DOGE ETF bleibt hinter Solana- und XRP-ETFs zurück
Wenn Sie nach dem Gegenstück zum Flop von GDOG suchen, sind Sie beim XRP ETF genau richtig. Der am 14. November aufgelegte XRP ETF brachte am ersten Tag unglaubliche 243,05 Millionen US-Dollar ein. Das sind Millionen, keine Pennys. Dadurch wirkte das Debüt von Dogecoin wie ein unterfinanziertes Schulstück. Und um es wirklich hervorzuheben: XRP hat sich weiterhin überdurchschnittlich entwickelt und fast zehn Tage in Folge Zuflüsse verzeichnet, die sich auf kumulative Nettozuflüsse von sage und schreibe 622,1 Millionen US-Dollar belaufen. Anscheinend weiß jemand, wie man Menschen für digitale Assets begeistert, die nichts mit Hunden zu tun haben.
Um nicht zu übertreffen, stellte der Solana ETF auch die ETF-Einführung von Dogecoin in den Schatten. Als es Ende Oktober auf den Markt kam, spielte es über 64 Millionen US-Dollar ein. Auch wenn es nicht ganz das Feuerwerk von XRP war, ließ es DOGE dennoch hinter sich und übertraf es um dramatische 4.439 %. Und seitdem verzeichnet Solana weiterhin stetige Zuflüsse mit einer Gesamtsumme von 621,32 Millionen US-Dollar. Man könnte sagen, dass Solana weiß, wie man in den großen Ligen mitspielt, während Dogecoin noch lernt, seine Fußstapfen zu schnüren.

Weiterlesen
- Goldpreis Prognose
- Brent Prognose
- EUR AED PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- EUR USD PROGNOSE
- EUR JPY PROGNOSE
- EUR AUD PROGNOSE
- EUR PHP PROGNOSE
- GBP USD PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
2025-11-27 02:45