Wird Bitcoin wieder steigen oder einfach tot spielen? Die Santa Rally Saga

Wichtige Erkenntnisse – oder warum wir ständig auf den Bildschirm schauen

Ist Dezember der Monat für das märchenhafte Comeback von Bitcoin?

Es läuft alles darauf hinaus, ob die makroökonomischen Dinge gut funktionieren, insbesondere bevor die Fed den Weihnachtsmann mit den Zinssätzen spielt.

Marktstimmung: bullish oder nur Selbsttäuschung?

Optionsleute werfen bullische Signale herum und träumen von 90.000 bis 100.000 US-Dollar, aber es gibt diese quälende Put-Schiefe, die flüstert: „Oh, vielleicht nicht so schnell.“

Nachdem sie im November mehr als die Geduld verloren haben, hoffen die Bitcoin-Bullen wirklich auf eine Weihnachtsrallye – sie hoffen, nicht erwarten, seien wir ehrlich. Sie halten Ausschau nach erschöpften Verkäufern und vielleicht, ganz vielleicht, nach einem kleinen Weihnachtswunder.

Erinnern Sie sich an Robert Ruszale? Der polnische Analyst, der sagte, dass wir vom 50-Wochen-EMA einen Aufschwung erleben würden? Ja, er hat Krähe gefressen, als Bitcoin auf 80.000 Dollar abstürzte. Tut mir leid, Robert, aber zumindest bist du ehrlich!


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Jetzt liegt BTC wieder über 85.000 US-Dollar, als würde es versuchen, beeindruckend auszusehen, bevor die Fed eine weitere Zinsüberraschung fallen lässt.

Kann dieser Aufschwung anhalten? Oder ist es nur Wunschdenken?

Die Optionshändler bei Deribit sagen im Grunde: „Hey, ein paar große Marktteilnehmer sind still geworden und erwarten wahrscheinlich einen Aufschwung – sie sichern sich nicht so stark ab.“ Aber seien Sie nicht zu aufgeregt; Die allgemeine vorsichtige Stimmung hält immer noch an, und viele Puts fliegen herum, als wäre es Black Friday.

„Der Put-Skew ist folglich durch Put-Käufe und (bestenfalls) Druck auf Calls erhöht, wodurch oft die Abwärtsbewegung finanziert wird.“

Die meisten großen Optionen handeln? Sie wetten auf 100.000 oder 90.000 US-Dollar – wie ein Kind, das vom Weihnachtsmann träumt – und sichern sich gleichzeitig einen Rückgang um 84.000 oder 70.000 US-Dollar ab. Klassisches Wunschdenken.

Unterdessen macht Greg Magadini von Amberdata die globale Kreditkrise für die Schwäche der US-Technologie verantwortlich, da Japan die Zinsen erhöht und alles vermasselt. Im Grunde ist die Weltwirtschaft also launisch und die Kryptowährung steckt in der Mitte.

„Beachten Sie, dass die US-Tech-Schwäche jedoch das Ergebnis einer globalen Kreditkrise sein kann (Japan erhöht die Zinsen). Daher: Kredit → US-Tech-KI → Krypto.“

Er sagt nicht, dass die Welt untergeht, sondern dass Japan aufgrund seiner hohen Verschuldung die Zinsen wahrscheinlich nicht anheben wird – vielleicht, nur vielleicht, gibt es also etwas Licht am Ende dieses Tunnels.

Wenn sich die Kräfte vereinen und die makroökonomische Stimmung anständig wird, reißt sich BTC vielleicht zusammen und steuert auf die verlockende Marke von 90.000 bis 100.000 US-Dollar zu. Oder wir bleiben seitwärts – wer weiß? Das ist Krypto für Sie – ein großer Spieltisch mit guter Aussicht.

Weiterlesen

2025-11-24 13:31