🤑 dYdXs Grand Buyback Bonanza: 75 % oder Pleite! 🤑

Wichtige Erkenntnisse, Liebling

Was verfügte die dYdX-Aristokratie?

Ah, die dYdX-Kenner haben mit einem Schwung ihrer digitalen Federn Vorschlag Nr. 313 mit einer Zustimmung von lediglich 59,38 % angenommen. Wie urig! Sie haben die Token-Rückkaufzuteilung von bescheidenen 25 % auf stattliche 75 % der Nettoprotokollgebühren verdreifacht. Bravo! 👏

Wie hat der DYDX-Preis reagiert, fragen Sie?

Trotz dieses kühnen Tokenomics-Coups erlebte DYDX einen Absturz und fiel am Tag der Ankündigung um 3,53 % auf bescheidene 0,3060 $. Und seit September? Ein dramatischer Einbruch um 56 % von seinem hohen Niveau von 0,70 $. Oh, die Ironie! 😂

Die dYdX-Elite hat in einem Anfall finanzieller Panik dafür gestimmt, ihre Token-Rückkaufzuteilung zu verdreifachen. Von 25 % bis 75 % der Netto-Protokollgebühren, nicht weniger! Eine bahnbrechende Entscheidung, die am Donnerstag mit der ganzen Fanfare eines viktorianischen Balls verkündet wurde.

Vorschlag Nr. 313, der Liebling der Saison, wurde nach einer dreitägigen Abstimmungsperiode, die am 13. November 2025 endete, mit 59,38 % angenommen. Wie sehr zivilisiert! 🕴️


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Diese Maßnahme, mein lieber Leser, verändert die Art und Weise, wie diese dezentrale Derivatebörse ihre Protokolleinnahmen verteilt. Eines der aggressivsten Rückkaufprogramme im DeFi-Bereich, sagen Sie? Wie herrlich kühn! 🎩

„Ab heute werden 75 % der Protokollgebühren für den Rückkauf von DYDX auf dem freien Markt verwendet“, verkündete das dYdX-Team auf X mit der ganzen Ernsthaftigkeit eines Shakespeare-Monologs.

Das dYdX-Team verdreifacht die Token-Ökonomie, Liebling

Diese Entscheidung, eine wahrhaft seismische Wende, stellt eine Abkehr vom ursprünglichen Rückkaufprogramm dar, das im März 2025 gestartet wurde. Das ursprüngliche Programm, das lediglich 25 % der Handelsgebühren ausmachte, hat bereits über 5 Millionen DYDX-Token vom Markt genommen. Wie urig bescheiden! 🧐

Unter der neuen Regelung wird das Protokoll drei Viertel seiner Einnahmen in Käufe auf dem freien Markt fließen lassen. Die restlichen Gebühren? Lediglich 5 % gehen an das Treasury SubDAO und 5 % an MegaVault, wobei die Einsatzprämien aus bestehenden Zuteilungen weitergeführt werden. Wie sehr ausgewogen! ⚖️

Analysten, die Prophezeiungen verbreiten, gehen davon aus, dass das Protokoll auf dem aktuellen Preisniveau jährlich bis zu 5 % des Gesamtangebots von DYDX zurückkaufen könnte. Da dYdX im Jahr 2024 einen Netto-Protokollumsatz von 46 Millionen US-Dollar erwirtschaftet, könnte dieses erweiterte Rückkaufprogramm erhebliche Auswirkungen auf das Umlaufangebot haben. Wie aufregend! 🎉

Strategisches Timing, meine Liebe

Die Community, immer die Strategen, hat diesen Wandel mit der Präzision einer Schweizer Uhr geplant. Die verdreifachte Rückkaufallokation zielt darauf ab, einen Angebotsengpasseffekt zu erzeugen, ein finanzielles Pas de Deux, falls es jemals einen gab. 🕺

Nethermind Research, Befürworter dieses Vorschlags, verwies auf historische Daten, die zeigen, dass DeFi-Token nach Rückkaufankündigungen in der Regel eine durchschnittliche Outperformance von 13,9 % erzielen. Sie argumentierten, dass eine Verdreifachung der Zuteilung „die Tokenomik stärken und gleichzeitig dem Markt Vertrauen signalisieren würde“. Wie sehr beruhigend! 🙌

Die gekauften Token werden wie pflichtbewusste Diener für längere Zeit an Validatoren abgesteckt, was die Netzwerksicherheit erhöht und sie gleichzeitig vom aktiven Umlauf fernhält. Wie klug! 🛡️

Leider verhaltene Marktreaktion

Trotz dieser zinsbullischen Verschiebung der Tokenomics wurde DYDX zum Zeitpunkt des Schreibens bei 0,3060 $ gehandelt, was einem Rückgang von 3,53 % über den Tag entspricht. Der Token kostete einst stolze 0,70 US-Dollar und ist seit September um über 56 % eingebrochen. Oh, die Tragödie! 😢

Die gedämpfte Reaktion deutet darauf hin, dass Händler vorsichtig bleiben, obwohl das erweiterte Rückkaufprogramm durch die Anhäufung von Token zu diesen niedrigeren Preisen Unterstützung bieten könnte. Vielleicht ein Silberstreif am Horizont? 🌥️

Weiterlesen

2025-11-14 00:45