Quantencomputing könnte Bitcoin ruinieren – eines Tages möglicherweise, aber definitiv nicht heute

Stellen Sie sich eine Technologie vor, die so verblüffend ist, dass Ihr aktueller Computer wie ein leicht koffeinhaltiges Hamsterrad aussieht. Das ist Quantencomputing für Sie – noch in seiner schwierigen Jugendphase, aber es wird bereits unheilvoll davon geflüstert, Bitcoin auf den digitalen Friedhof zu schicken. Laut Amit Mehra, einem Risikokapitalgeber mit einer Vorliebe für Blockchain-Jargon und einer Vorliebe dafür, leicht ängstlich zu klingen, könnte dieses kleine, sprudelnde Baby der Wissenschaft die Sicherheit von Bitcoin und seinen Proof-of-Work-Cousins bedrohen – und zwar in (warten Sie) naher Zukunft. Außer, wissen Sie, nicht ganz jetzt. Na ja, vielleicht in ein paar Jahren. Oder Jahrzehnte. Oder irgendwann, wenn Einhörner endlich tanzen lernen.

Als CryptoMoon, der berühmte Lieferant von allem, was mit Krypto zu tun hat, Mehra darüber ausfragte, welche Trends sein Unternehmen wie eine neugierige Katze verfolgt, hielt er sich nicht zurück. Sie tauchen kopfüber in das Labyrinth der Quantencomputer ein und versuchen herauszufinden, wie sie ihre geheimen Krypto-Vorräte vor dem verstecken können, was eines Tages ein riesiger Quantenhammer mit Superkräften sein könnte. Denn warum nicht?

Mehras Kristallkugel deutet darauf hin, dass es bis zum Ende des Jahrzehnts – etwa 2029 – dauern wird, bis das Quantencomputing seine volle Blüte erreicht. Aber wie jeder mit mehr als zwei Gehirnzellen weiß, überrascht uns die Welt der Technik gerne – meist indem sie schneller ist als ein koffeinhaltiger Gepard auf Rollschuhen.

„Angesichts der jüngsten Fortschritte in der Chip-Technologie, in der Computertechnologie und in der Leistungsfähigkeit der dezentralen Rechenleistung ist es [Quantencomputing] definitiv ein Problem. Wenn es nicht unmittelbar bevorsteht […], wird es in sehr naher Zukunft passieren.“

Quantencomputing ist also im Grunde eine physikalische Achterbahnfahrt, die Informationen so schnell verarbeiten kann, dass Ihr aktueller Laptop wie eine lethargische Schildkröte aussieht. Das Problem ist, dass Quantencomputer, sobald sie sich zusammenreißen, möglicherweise einfach die Verschlüsselung knacken, die unsere digitalen Vermögenswerte schützt (oder zumindest das, was von ihnen nach der Pizzabestellung gestern Abend übrig geblieben ist). Dies zwingt Entwickler dazu, neue Sicherheitsstandards zu entwickeln, die, seien wir ehrlich, wahrscheinlich den Verlust von Schlaf und viel Kaffee mit sich bringen.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


In der Zwischenzeit wedelt Charles Edwards, der offenbar einen Hotspot der Finanzzauberei mit Bitcoin-Thema betreibt, wild mit den Armen und warnt davor, dass Gold das tun wird, was es immer tut, wenn Bitcoin die Quantenkryptographie nicht innerhalb des nächsten Jahres „löst“ – für immer eine bessere Leistung erbringen wird als ein olympischer Sprinter auf Steroiden. Ja, für immer. Kein Druck, Leute.

Am 15. Oktober erklärte er auf X (ehemals Twitter, denn was könnte schon schief gehen?), dass die Branche besser schnell handeln sollte. Denn wenn jemand sagt, dass es sich um einen „Notfall“ handelt, glauben Sie am besten, dass es an der Zeit ist, in Panik zu geraten (oder sich zumindest etwas Popcorn zu schnappen).

Machen Sie sich bereit: Das Quantum kommt

Es stellt sich heraus, dass Mehra und Edwards nicht die einzigen sind, die durch den Quanten-Boogeyman beunruhigt sind. Im Juli stellte eine clevere Gruppe namens SUI Research einen glänzenden neuen kryptografischen Schutzschild für Blockchain-Netzwerke vor – keine Hard Forks, keine kaputten Adressen, keine schwarze Magie – nur eine schicke neue Rüstung, die SUI, Near, Solana, Cosmos und ihresgleichen schützt. Schau mal, Mama, keine Hände!

Aber … (und hier wird es ein wenig frustrierend) Diese raffinierte Lösung rettet Bitcoin oder Ethereum noch nicht vor dem drohenden Quantenuntergang. Oh, süße Ironie.

Unterdessen denkt die Regierung von Uncle Sam darüber nach, ob sie Geld in Quantencomputing stecken soll – denn natürlich ist die nationale Sicherheit ein Schachspiel, und die USA wollen sicherstellen, dass sie nicht von einem Haufen Chip-Nerds in China schachmatt gesetzt wird.

Laut Bloomberg erwägen sie, Milliarden in diese sprudelnde Technologie zu stecken, um an der Spitze des Quantenspielbretts zu bleiben. Denn nichts sagt so viel „Wir kümmern uns um Ihre digitalen Vermögenswerte“ wie ein vom Steuerzahler finanziertes Quantenwettrüsten.

Ist das nicht eine bezaubernde Zukunft? Ein so schnelles und wildes Technologierennen, dass wir nur lächeln und so tun können, als ob wir alles verstehen. Oder vielleicht einfach nur mit den Schultern zucken und hoffen, dass die Quantenwissenschaftler sich nicht ablenken lassen, bevor sie uns alle retten – oder unsere Bitcoin-Geldbörsen vernichten. So oder so, es passiert alles, ob wir bereit sind oder nicht.

Weiterlesen

2025-11-01 01:25