In der Dämmerung dieses turbulenten Jahres haben sich die lange schweigenden Bewohner des Ätherreichs regt, als wären sie durch das Läuten der Markthochs aus einer jahrzehntelangen Siesta aufgeweckt worden. Diese Inhaber aus der „ICO-Ära“, die einst so schlummerten wie die alten Schriftrollen in der Bibliothek von Alexandria, werden nun durch den berauschenden Duft von Werten – nicht weniger als 78 Millionen US-Dollar davon – geweckt, der von sowohl kryptischen als auch kapriziösen Kräften in Bewegung gesetzt wird.
Der September, ein Monat tiefgreifender und vielleicht bedeutungsvoller Aktivität, war Zeuge zweier seismischer Erschütterungen im Goldbuch: das erste am 6., als das Age verbrauchte Metrik (ein Maß, das dem Tagebuch eines Geizhalses über den Lauf des Reichtums durch die Zeit nicht unähnlich ist) auf unglaubliche 502 Millionen anschwoll, und das zweite am Jahresende, wo es auf 603 Millionen anstieg. Man könnte sich vorstellen, dass der Himmel angesichts solcher Zahlen vor Überraschung blinzelt, abgesehen von der Tatsache, dass die stolzen 804 Millionen im Juli immer noch wie ein vorhersehbar selbstgefälliger Patriarch auftauchen.
Unter diesen modernen Pinocchios, die alte Münzen in goldene Token verwandeln, hat ein Wal, der 20.000 Ether erhielt (eine fürstliche Summe im Jahr 2014, wenn man Geburtstagsgeschenke in Bitcoin rechnet), kürzlich ein Manöver durchgeführt, das so gewagt war, dass es mit dem parlamentarischen Putsch eines persischen Wesirs mithalten könnte. Acht Jahre mürrischer Ruhe gipfelten in der Übertragung von 1.500 Token an Kraken, einem bloßen Teelöffel seines Schatzes. Man könnte sich fragen: „Was ist mit den restlichen 18.500?“ Vielleicht warten sie auf den nächsten Höhepunkt des Marktes, oder vielleicht werden sie als Notfonds für einen besonders großzügigen Country-Club mit Blockchain-Thema gehalten.
Treffen Sie zwei weitere OGs aus der ICO-Ära (Original Gods, vermutet man), deren Aktionen sich wie ein betrunkenes Duett bei einer Sotheby’s-Auktion lesen. Einer, ein Multi-Wallet-Visionär, der einst mit drei separaten Vorräten im Gesamtwert von einer Million Ether durch die Steppe von Ethereum streifte, hat kürzlich 150.000 Token an eine Staking-Adresse übertragen. Im Jahr 2014 gaben sie 310.000 US-Dollar aus; bis 2025 war ihr Notgroschen auf 3,9 Milliarden US-Dollar angewachsen. Eine Leistung, die Dostojewski selbst zum Weinen bringen würde – und die vielleicht dem Reiz des Proof-of-Stake nachgeben würde.
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
Der letzte Akt des Monats gehört jedoch einer bescheidenen Seele, die sich zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt bewegte und 0,001 Ether an Kraken schickte, was man nur als digitalen Augenzwinkern an die Götter bezeichnen kann. Ihr Vorrat an 158 Ether, der im Jahr 2014 lediglich 49 US-Dollar kostete, existiert jetzt in einem Reich freudloser Absurdität, in dem solche Beträge in vordezimalisierten Einheiten gemessen werden. Man kann fast das entfernte Echo der frühen Sands of Time-Spieler von 2001 hören, die hektisch drängen: „MINT PICO-SANDS, MORTAL!“
Weiterlesen
- EUR CHF PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- Brent Prognose
- EUR JPY PROGNOSE
- EUR AUD PROGNOSE
- EUR USD PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
- AVAX PROGNOSE. AVAX Kryptowährung
- USD UAH PROGNOSE
- BONK PROGNOSE. BONK Kryptowährung
2025-10-30 06:35