\n \n
Eine einigermaßen interessante Beobachtung
\n \n
Warum die Aufregung um AVAX?
\N
Avalanche, segne sein Herz, hat einen leichten… Rückgang erlebt. Fünf Prozent, um genau zu sein, in den letzten vierundzwanzig Stunden. Ziemlich dramatisch, nicht wahr? Es scheint die allgemeine Malaise widerzuspiegeln, die die Märkte für Kryptowährungen heimsucht – eine Melancholie, die offenbar alle teilen. 😔
\n \n
Ein Hoffnungsschimmer? Vielleicht…
\N
Es gab ein wenig Aktivität, wenn man so will, eine Aufregung in der Blockchain. Einige deuten auf eine mögliche Preiserholung hin. Natürlich zögert man, sich große Hoffnungen zu machen. Diese Dinge funktionieren selten wie geplant.
\n \n
Avalanche [AVAX] soll in letzter Zeit einige Aufmerksamkeit erregt haben. Die Leute stöbern herum und schauen sich Dinge an. Gleichzeitig ist der Preis im Laufe der Woche leicht gefallen – um sieben Prozent. Eigentlich eine ziemlich unglückliche Kombination.
\N
Dieser Rückgang erfolgt nach einer kurzen Phase der Begeisterung, einem flüchtigen Moment des Optimismus. Und erwartungsgemäß haben einige Menschen die Gelegenheit genutzt, um … zu kaufen. Zweifellos eine tapfere Anstrengung, auch wenn man sich fragt, ob sie ihnen etwas nützen wird.
Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎
👉Klick "Beitreten" und sei dabei!
\n \n
In Bezug auf Wale…
\N
Es scheint, dass ein ziemlich großer Fisch – oder „Wal“, wie man in diesen Kreisen sagt – eine beträchtliche Menge AVAX gekauft hat. Zweihunderttausend, um genau zu sein, für rund sechs Millionen Dollar. Sicherlich eine beträchtliche Summe. Man geht davon aus, dass sie etwas wissen, was wir nicht wissen. Oder vielleicht haben sie einfach Geld übrig. 🤷
\N
Mittlerweile hat ein anderer Wal mit weniger offensichtlicher Weitsicht zwölf Millionen Dollar an Coinbase überwiesen. Sicherlich eine merkwürdige Entscheidung. War es ein Moment der Panik? A strategic withdrawal? We can only speculate.
\N

\n \n
Und die Blockchain scheint im Allgemeinen ziemlich beschäftigt zu sein. All diese… Aktivität.
\n \n
Eine Welle von … Etwas
\N
Offenbar ist das Handelsvolumen um zweihundert Millionen Dollar gestiegen. Eine beträchtliche Zahl, vermutet man. Mittlerweile liegt sie bei über neunhundertfünfzig Milliarden. Viele Zahlen. Ziemlich überwältigend, wirklich.
\N
Ein Drittel dieses Volumens entfallen auf dezentrale Börsen. Die Token-Liquidität liegt stabil bei etwa dreidreiviertel Millionen Dollar, einschließlich „Benutzerprämien“. Man kann sich vorstellen, dass diese Belohnungen bescheiden sind. Vielleicht eine Tasse Kaffee. Oder ein etwas weniger deprimierender Nachmittag.
\N

\N
Die Entwicklung schreitet zügig voran und trägt zu dem bei, was einige Beobachter als „optimistische Stimmung“ bezeichnen. Angesichts der Umstände eine eher optimistische Einschätzung.
\N
Die Zahl der Smart Contracts hat sich im letzten Jahr verdreifacht. Mittlerweile über vierundvierzig Millionen. Man fragt sich, was sie alle *tun*.
\N
Und eine kleine Menge AVAX, vier Komma acht Millionen, wurde „verbrannt“. Vielleicht eine symbolische Geste. Um die Marktgötter zu besänftigen. Die Verbrennungsrate soll eintausendzweihundertfünfzig Token pro Tag betragen. Eine langsame, stille Selbstverbrennung.
\N
Darüber hinaus soll Avalanche die NFT-Token der FIFA für die Weltmeisterschaft 2026 hosten. Eine Partnerschaft, die … reale Programme verspricht. Man hofft, dass sie nicht zu ehrgeizig sind.
\n \n
Eine Frage der Umkehr
\N
Die Diagramme zeigen offenbar ein „sich verengendes steigendes Keilmuster“. Ein eher technischer Begriff, der bedeutet, dass er kompliziert ist. Der Preis ist wie vorhergesagt gesunken. Solche Dinge passieren oft.
\N
Derzeit pendelt er um das Fibonacci-Retracement-Niveau von 0,75. Noch eine Formsache. Es ist auch unter den exponentiellen gleitenden Durchschnitt von 200 gefallen. Ein doppelter Rückschlag, gewiss.
\N
Wenn es gelingt, die 200-EMA-Marke zurückzuerobern, könnte es zu einer Trendwende kommen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Preis noch weiter sinkt, nämlich auf 26 Dollar. Der Handel bewegt sich seit einiger Zeit innerhalb dieser Spanne. Eine langweilige Existenz, stellt man sich vor.
\N

\N
Derzeit ist AVAX…unentschlossen. Eigentlich ähnlich wie ich. Sowohl On-Chain-Daten als auch technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Umkehr hin, aber man sollte sich nicht auf Hinweise verlassen. Sie sind in der Regel irreführend.
\n \n
Eine einigermaßen interessante Beobachtung
Warum die Aufregung um AVAX?
Avalanche, segne sein Herz, hat einen leichten… Rückgang erlebt. Fünf Prozent, um genau zu sein, in den letzten vierundzwanzig Stunden. Ziemlich dramatisch, nicht wahr? Es scheint die allgemeine Malaise widerzuspiegeln, die die Märkte für Kryptowährungen heimsucht – eine Melancholie, die offenbar alle teilen. 😔
Ein Hoffnungsschimmer? Vielleicht…
Es gab ein wenig Aktivität, wenn man so will, eine Aufregung in der Blockchain. Einige deuten auf eine mögliche Preiserholung hin. Natürlich zögert man, sich große Hoffnungen zu machen. Diese Dinge funktionieren selten wie geplant.
Avalanche [AVAX] soll in letzter Zeit einige Aufmerksamkeit erregt haben. Die Leute stöbern herum und schauen sich Dinge an. Gleichzeitig ist der Preis im Laufe der Woche leicht gefallen – um sieben Prozent. Eigentlich eine ziemlich unglückliche Kombination.
Dieser Rückgang erfolgt nach einer kurzen Phase der Begeisterung, einem flüchtigen Moment des Optimismus. Und erwartungsgemäß haben einige Menschen die Gelegenheit genutzt, um … zu kaufen. Zweifellos eine tapfere Anstrengung, auch wenn man sich fragt, ob sie ihnen etwas nützen wird.
In Bezug auf Wale…
Es scheint, dass ein ziemlich großer Fisch – oder „Wal“, wie man in diesen Kreisen sagt – eine beträchtliche Menge AVAX gekauft hat. Zweihunderttausend, um genau zu sein, für rund sechs Millionen Dollar. Sicherlich eine beträchtliche Summe. Man geht davon aus, dass sie etwas wissen, was wir nicht wissen. Oder vielleicht haben sie einfach Geld übrig. 🤷
Mittlerweile hat ein anderer Wal mit weniger offensichtlicher Weitsicht zwölf Millionen Dollar an Coinbase überwiesen. Sicherlich eine merkwürdige Entscheidung. War es ein Moment der Panik? Ein strategischer Rückzug? Wir können nur spekulieren.

Und die Blockchain scheint im Allgemeinen ziemlich beschäftigt zu sein. All diese… Aktivität.
Eine Welle von … Etwas
Offenbar ist das Handelsvolumen um zweihundert Millionen Dollar gestiegen. Eine beträchtliche Zahl, vermutet man. Mittlerweile liegt sie bei über neunhundertfünfzig Milliarden. Viele Zahlen. Ziemlich überwältigend, wirklich.
Ein Drittel dieses Volumens entfallen auf dezentrale Börsen. Die Token-Liquidität liegt stabil bei etwa dreidreiviertel Millionen Dollar, einschließlich „Benutzerprämien“. Man kann sich vorstellen, dass diese Belohnungen bescheiden sind. Vielleicht eine Tasse Kaffee. Oder ein etwas weniger deprimierender Nachmittag.

Die Entwicklung schreitet zügig voran und trägt zu dem bei, was einige Beobachter als „optimistische Stimmung“ bezeichnen. Angesichts der Umstände eine eher optimistische Einschätzung.
Die Zahl der Smart Contracts hat sich im letzten Jahr verdreifacht. Mittlerweile über vierundvierzig Millionen. Man fragt sich, was sie alle *tun*.
Und eine kleine Menge AVAX, vier Komma acht Millionen, wurde „verbrannt“. Vielleicht eine symbolische Geste. Um die Marktgötter zu besänftigen. Die Verbrennungsrate soll eintausendzweihundertfünfzig Token pro Tag betragen. Eine langsame, stille Selbstverbrennung.
Darüber hinaus soll Avalanche die NFT-Token der FIFA für die Weltmeisterschaft 2026 hosten. Eine Partnerschaft, die … reale Programme verspricht. Man hofft, dass sie nicht zu ehrgeizig sind.
Eine Frage der Umkehr
Die Diagramme zeigen offenbar ein „sich verengendes steigendes Keilmuster“. Ein eher technischer Begriff, der bedeutet, dass er kompliziert ist. Der Preis ist wie vorhergesagt gesunken. Solche Dinge passieren oft.
Derzeit pendelt er um das Fibonacci-Retracement-Niveau von 0,75. Noch eine Formsache. Es ist auch unter den exponentiellen gleitenden Durchschnitt von 200 gefallen. Ein doppelter Rückschlag, gewiss.
Wenn es gelingt, die 200-EMA-Marke zurückzuerobern, könnte es zu einer Trendwende kommen. Aber es besteht die Möglichkeit, dass er noch weiter sinkt, auf 26 Dollar. Der Handel bewegt sich seit einiger Zeit innerhalb dieser Spanne. Eine langweilige Existenz, stellt man sich vor.

Derzeit ist AVAX…unentschlossen. Eigentlich ähnlich wie ich. Sowohl On-Chain-Daten als auch technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Umkehr hin, aber man sollte sich nicht auf Hinweise verlassen. Sie sind in der Regel irreführend.
Weiterlesen
- Goldpreis Prognose
- Brent Prognose
- EUR JPY PROGNOSE
- EUR CHF PROGNOSE
- EUR AUD PROGNOSE
- EUR AED PROGNOSE
- Der letzte Atemzug des Nationalstaates: Eine tolstojanische Geschichte
- 🤑 Bitcoin Whales 192-Millionen-Dollar-Raub: CZ verrät alles! 🕵️♂️
- Kraken’s Wild Ride: 114 % Umsatzsprung 🦑💰🚀
- Solana Memecoin Drama: LetsBonk Outpaces Pump.fun in Wild 24-Hour Revenue Showdown 😱
2025-10-09 04:21