XRP-ETF-Zulassung: Das große Auftauen der Krypto-Hoffnungen! 🤑

Nun, ich sage, alter Junge, es sieht so aus, als hätten die XRP-Chappettes und -Chappies endlich etwas, worüber sie sich lustig machen können! Der US-Senat hat – für Bertie Wooster so unerwartet wie ein nüchterner Abend – mit 60 zu 40 Stimmen dafür gestimmt, die Regierung wieder auf die Beine zu bringen. Eine wirklich gute Show, was? Dies könnte der Moment sein, in dem der Kryptomarkt aufhört, wie ein nervöser Debütant zu zaudern, und tatsächlich etwas ziemlich Schickes tut, insbesondere für diejenigen, die mit weißen Fingerknöcheln und einem Gebet an ihrem XRP festhalten. 🥳

Nachdem die Gesetzgeber nun beschlossen haben, mit dem Spielen von Statuen in einem ziemlich langwierigen Spiel mit musikalischen Stühlen aufzuhören, ist die nächste Aufregung, was die SEC tun wird, sobald sie wieder im Sattel sitzt. Die große Frage in aller Munde (oder zumindest bei denen, die sich für solche Dinge interessieren) ist, ob die Spot-XRP-ETFs endlich den Zuschlag erhalten. Daumen drücken, oder? 🤞

Abstimmung im Senat: Ein Sonnenstrahl für XRP-ETF-Enthusiasten

Die 60-40-Abstimmung im Senat am Montag war wie ein Hauch frischer Luft, nachdem sie mit Tante Agatha in einem stickigen Wohnzimmer gefangen war. Damit sind die Voraussetzungen für eine endgültige Abstimmung im Repräsentantenhaus bereits am Mittwoch geschaffen, also früher, als Jeeves einen anständigen Martini zaubern kann. Die parteiübergreifende Maßnahme wird, wenn man ihr die alten Daumen hoch gibt, staatliche Mittel freisetzen und es der SEC ermöglichen, mit dem Däumchendrehen aufzuhören und sich nach einem Monat nahezu völliger Trägheit wieder dem ernsten Geschäft der Prüfung von ETF-Anmeldungen zu widmen.

Während dieser ziemlich langwierigen Schließung wurden die armen SEC-Mitarbeiter, die für die Prüfung der ETF-Anmeldungen verantwortlich waren, beurlaubt, wodurch Dutzende von Anträgen großer Vermögensverwalter in einem Zustand der Ruhelosigkeit zurückblieben. Darunter befanden sich Anträge für Dogecoin, Cardano, Solana und – was am wichtigsten ist – natürlich XRP-ETFs, die ihre Entscheidungsfristen bereits im Oktober verpasst hatten. Apropos schlechtes Timing, was? 😓


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Es ist erwähnenswert, alter Spaß, dass die SEC kurz vor der Schließung neue Verfahrensrichtlinien für ETF-Anmeldungen herausgegeben hatte, was die Genehmigungen zum Kinderspiel machte. Aber leider hat der Frost all dem ein Ende gesetzt und alle in eine leichte Zwickmühle zurückgelassen. 🥒

Es gibt zwar noch einiges zu tun, bevor der Shutdown offiziell hinter uns liegt, doch der Fokus liegt jetzt darauf, wie schnell die SEC ihren Rückstand aufarbeiten wird, sobald sie wieder im Einsatz ist. Es besteht ein gewisser Optimismus, dass die XRP-ETF-Einreichungen, die mehr Aufmerksamkeit erregt haben als eine gesellschaftliche Hochzeit, zu den ersten gehören könnten, die grünes Licht erhalten, sobald die Überprüfungen wieder aufgenommen werden. 🌟

Spot-ETFs: Warten auf ihren großen Moment

XRP, derzeit die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung (natürlich ohne den Stablecoin USDT), ist der offensichtliche nächste Kandidat für handelbare Spot-ETFs auf dem US-Markt. Es ist schließlich nur natürlich, dass es in die Fußstapfen von Bitcoin und Ethereum tritt, die schon viel zu lange im Rampenlicht stehen. 🌈

Mehrere große Unternehmen, darunter Grayscale, Bitwise, 21Shares und CoinShares, haben in den letzten Monaten Spot-XRP-ETFs beantragt, in der Hoffnung, das gleiche Maß an institutionellem Engagement in XRP zu erreichen, das Bitcoin und Ethereum genießen. Diese Emittenten erwarteten Antworten der SEC im Oktober, aber die Schließung machte ihnen sozusagen einen Strich durch die Rechnung. 🛠️

Mittlerweile gibt es bereits XRP-Futures und gehebelte ETFs, aber sie sind im Vergleich zu Spot-XRP-ETFs ungefähr so ​​nützlich wie eine Schokoladen-Teekanne, wenn es darum geht, Kaufdruck zu erzeugen. Im Gegensatz zu auf Futures basierenden ETFs halten Spot-ETFs tatsächlich den zugrunde liegenden Vermögenswert – in diesem Fall XRP. Dies bedeutet, dass Anleger über herkömmliche Brokerage-Konten ein direktes Engagement erzielen können, ohne die Token selbst halten zu müssen. Wie wäre es mit der Bequemlichkeit? 🧐

Die Auswirkungen auf den Markt könnten so massiv sein wie ein von Jeeves zubereitetes Frühstück, sobald diese Spot-ETFs genehmigt sind. Die institutionelle Nachfrage strömt tendenziell wie eine Flut herein, sobald ein reguliertes Produkt verfügbar wird, genau wie es bei Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs der Fall war. Spot-XRP-ETFs könnten also einen deutlichen Anstieg des Preises und der Liquidität der Kryptowährung bedeuten. Ein Hoch darauf! 🥂

Weiterlesen

2025-11-13 02:15