Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Tokenisierte Waren, erklärt

Als erfahrener Investor mit jahrzehntelanger Erfahrung habe ich viele Marktschwankungen und -trends miterlebt. Die Welt der Rohstoffe ist für mich kein Unbekannter, da ich durch den Goldrausch und den Ölboom navigiert bin. Als ich auf tokenisierte Waren stieß, löste das eine Intrige aus, die nur ein echter Finanzbegeisterter verstehen konnte.

Als Krypto-Investor finde ich tokenisierte Rohstoffe faszinierend. Sie sind wie Stücke eines größeren Kuchens, die Bruchteile realer Vermögenswerte darstellen. Diese Teile werden durch digitale Token repräsentiert, die auf einer Blockchain gespeichert sind. Das Besondere an ihnen ist, dass sie den inhärenten Wert des materiellen Vermögenswerts, den sie darstellen, bewahren.

Einfacher ausgedrückt handelt es sich bei tokenisierten Waren um digitale Darstellungen realer Güter wie Gold, Öl oder Getreide, die in einer Blockchain gespeichert werden. Jeder Token steht für einen Bruchteil oder die Gesamtheit der Ware und erleichtert so die Teilung und den Tausch. Dies rationalisiert den Kauf- und Verkaufsprozess kleiner Mengen für Anleger, erhöht die Liquidität und gewährt Zugang zu Märkten, auf denen der Handel oft schwierig ist.

Stellen Sie sich eine riesige Pizza vor, die mehr ist, als eine Person alleine zu Ende bringen könnte. Um den Genuss zu teilen, schneidet man die Pizza nicht komplett an eine einzelne Person, sondern schneidet sie in Scheiben. Jetzt hat jeder die Möglichkeit, eine seinem Hungergefühl entsprechende Portion zu erwerben und zu genießen.

In ähnlicher Weise funktioniert die Tokenisierung physischer Waren nach dem gleichen Prinzip. Als riesiges Stück Pizza dient ein Rohstoff wie Gold oder Öl. Anstatt die gesamte Ware zu kaufen (was finanziell belastend und unpraktisch sein kann), wird sie in kleinere, überschaubare Teile, sogenannte Token, zerlegt. Jeder Token symbolisiert einen kleinen Anteil der Ware.

Prozess der Tokenisierung

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, winzige Anteile eines Ölfasses oder ein Stück Goldbarren zu besitzen? Hierbei handelt es sich um digitale Darstellungen, sogenannte tokenisierte Waren, die traditionelle Vermögenswerte mit Blockchain-Technologie kombinieren.

In digitale Einheiten (Tokens) zerlegte Rohstoffe bieten neue Möglichkeiten für den Handel und Investitionen. Dies sind die Phasen der Tokenisierung einer Ware:

  • Erstellen Sie die Token: Erstellen Sie Token, die die Ware darstellen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Identität des Grundstückseigentümers als juristische Person festzustellen. Die Token ermöglichen es den Inhabern, am Wert der Ware teilzuhaben.
  • Ausführung von Smart Contracts: Smart Contracts implementieren die Verteilung, Überwachung und Zahlung von Belohnungen, die aus digitalen Token abgeleitet werden. Einmal gestartet, funktionieren diese Programme ohne menschliches Eingreifen.
  • Token-Verteilung und -Verkauf: Token werden über Smart Contracts durch private Verkäufe, öffentliche Verkäufe oder eine Kombination aus einem Whitelist-Modell an Investoren verteilt. Whitelisting ist eine Einrichtung, die nur vorab genehmigten oder vertrauenswürdigen Benutzern, Entitäten oder Aktionen den Betrieb ermöglicht. 
  • Vermögensverwaltung:Nach dem Verkauf der Token können sich die neuen Inhaber an der Verwaltung des zugrunde liegenden Rohstoffs beteiligen. Die Smart Contracts legen den Umfang der Kontrolle und den Entscheidungsprozess der Token-Inhaber fest.
  • Handel auf Sekundärmärkten:Nach der Einführung können Token auf Sekundärmärkten getauscht werden, wodurch Liquidität geschaffen wird. Im Gegensatz zu traditionellen Rohstoffinvestoren, denen es möglicherweise schwerfällt, Immobilien zu verkaufen, können Token-Inhaber ihre Anteile leichter verkaufen.

Arten tokenisierter Waren

Die Blockchain-Technologie ermöglicht die Umwandlung verschiedener Vermögenswerte wie Energie, Immobilien, Gold und landwirtschaftliche Produkte in digitale Token.

Lassen Sie uns verschiedene Arten tokenisierter Waren untersuchen:

  • Edelmetalle:Die Tokenisierung von Edelmetallen wie Platin, Gold und Silber ermöglicht es Anlegern, winzige Anteile ohne physische Lagerung zu halten. Dies erleichtert die Diversifizierung und Absicherung des Portfolios und erhöht gleichzeitig den Zugang zu diesen Vermögenswerten.
  • Energieressourcen: Die Tokenisierung von Energie bezieht sich auf die Umwandlung tatsächlicher Energiequellen wie Solar- oder Windenergie in digitale Einheiten auf einer digitalen Plattform. Dies ermöglicht neue energiebezogene Anwendungsfälle, wie den Austausch überschüssiger Solarenergie zwischen Nachbarn, die Vereinfachung von Gutschriften für erneuerbare Energien und die Verbesserung des Netzmanagements.
  • Landwirtschaftliche Ressourcen:Blockchain ermöglicht die Tokenisierung landwirtschaftlicher Ressourcen und erstellt sichere Aufzeichnungen, die ein in einem digitalen Hauptbuch ausgetauschtes Produkt darstellen. Dies bringt Effizienz, Sicherheit, Offenheit und Kostenreduzierung in den Rohstoffhandel für Privatanleger.
  • Immobilien:Investoren könnten eine Immobilie tokenisieren, indem sie sie in kleinere Teile aufteilen und intelligente Verträge nutzen, um Abläufe zu automatisieren. Die Aufzeichnungen werden in einem sicheren digitalen System gespeichert. Der Eigentümer kann seinen Besitz mithilfe eines privaten Schlüssels nachweisen. Jeder, der sich für den Kauf, die Miete oder die Finanzierung interessiert, kann mit diesem System ganz einfach die Historie der Immobilie überprüfen. Vergangene Transaktionen rund um die Immobilie, einschließlich etwaiger ausstehender Schulden, werden in transparenten, unveränderlichen Aufzeichnungen dargestellt.

Tokenisierte Rohstoffe im Vergleich zu rohstoffgestützten Kryptowährungen

Stabile digitale Währungen, die an Rohstoffe wie Immobilien, Gold oder Öl gebunden sind, dienen als weniger volatile Alternative zu herkömmlichen Kryptowährungen. Ihre Stabilität ergibt sich aus der Verbindung ihres Wertes mit tatsächlichen physischen Vermögenswerten.

Einfacher ausgedrückt: Ein Unternehmen behält die echten Artikel und gibt digitale Token aus, die für einen bestimmten Wert des Produkts stehen. Der Wert dieser Token ändert sich basierend auf dem aktuellen Preis des Artikels, den sie darstellen.

Genau wie Tether Gold (XAUT) und Pax Gold (PAXG), die auf physischem Gold basieren, könnten auch viele andere Kryptowährungen mit Rohstoffen verbunden sein, darunter Ölreserven oder andere wertvolle Ressourcen.

Die folgende Tabelle erläutert, wie sich tokenisierte Rohstoffe von rohstoffgestützten Kryptowährungen unterscheiden:

Vorteile der Rohstoff-Tokenisierung

Die Aufteilung der Waren in einzelne Einheiten (Tokenisierung) hat zu Klarheit über die Eigentumsverhältnisse geführt, es mehreren Parteien ermöglicht, sich die Eigentumsrechte in Bruchteilen zu teilen, den Handelsprozess rationalisiert und das gesamte Marktengagement deutlich erhöht.

Lassen Sie uns die Vorteile tokenisierter Rohstoffe am Beispiel goldgedeckter Token verstehen. 

  • Erhöhte Liquidität:Ein wesentlicher Vorteil tokenisierter Waren ist die erhöhte Liquidität. Durch die Umwandlung von Rohstoffen wie Gold in digitale Token werden diese Vermögenswerte auf Blockchain-Plattformen leicht handelbar. Dies ermöglicht es Anlegern, Bruchteile von Rohstoffen zu kaufen und zu verkaufen, ohne Zwischenhändler einzusetzen, wodurch sich die Kosten und die Dauer der Transaktionen verringern.
  • Fraktionelles Eigentum:Fraktionelles Eigentum ist ein weiterer wichtiger Vorteil von tokenisierten Waren. Es ermöglicht mehr Anlegern, Zugang zu Rohstoffen zu erhalten, die möglicherweise nicht über die Mittel zum Kauf kompletter Einheiten verfügen. Dadurch werden Rohstoffe für Anleger zugänglicher und sie können ihre Portfolios diversifizieren.
  • Bessere Sicherheit und Transparenz:Die Tokenisierung nutzt eine Blockchain, die wie ein digitales Notizbuch funktioniert, das jede Transaktion aufzeichnet. Dieses Notizbuch kann nicht verändert werden, was Transparenz und Sicherheit gewährleistet, da jeder sehen kann, wem was gehört.
  • Einfacherer Handel:Traditionelle Methoden des Rohstoffhandels können zeitaufwändig und komplex sein. Mit digitalen Token können Benutzer jederzeit und von jedem Ort aus bequem handeln, was den Anlageprozess vereinfacht.

Risiken tokenisierter Waren

Tokenisierte Rohstoffe weisen Potenzial auf, stoßen jedoch auch auf Hindernisse. Da herkömmliche Vorschriften möglicherweise nicht vollständig gelten, ist eine Klarstellung erforderlich. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, die mit diesen tokenisierten Vermögenswerten verbundene Technologie gründlich zu testen, um ihre Robustheit bei den Ausgabe- und Handelsprozessen sicherzustellen.

Lassen Sie uns die potenziellen Gefahren beim Umgang mit digitalen Vermögenswerten untersuchen, die an reale Rohstoffe wie Gold gebunden sind, und konzentrieren uns dabei insbesondere auf tokenisierte Rohstoffe.

  • Liquidität:Tokenisierung hat wenig Sinn, wenn der Sekundärmarkt nicht groß genug ist, um das Transaktionsvolumen abzuwickeln. Der Aufbau von Markttiefe erfordert Vertrauen zwischen institutionellen Anlegern, die Blockchain-Technologie nutzen, und traditionellen Marktteilnehmern.
  • Standardisierung und Interoperabilität: Eine reibungslose Integration tokenisierter Waren in bestehende Finanzsysteme erfordert Standardisierung und Interoperabilität. Für eine effiziente Transaktionsabwicklung und Vermögensübertragung sind kompatible Token-Standards, Smart Contracts und Datenformate über verschiedene Blockchain-Plattformen und Rohstoffmärkte hinweg erforderlich.
  • Cybersicherheit: Der Schutz der Integrität von Token, privaten Schlüsseln und sensiblen Transaktionsdaten erfordert strenge Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Zum Schutz vor Diebstahl, Hacking und Ausbeutung ist eine kontinuierliche Überwachung erforderlich.
  • Regulatorische Herausforderungen: Tokenisierte physische Waren unterliegen den Gesetzen für Wertpapiere, Rohstoffhandel und Finanzmärkte. Um diese Gesetze einzuhalten, muss eine starke Governance eingerichtet werden, um Betrug, Marktmanipulation und Verstöße gegen Vorschriften zu verhindern.

Weiterlesen

2024-10-13 19:12