Als Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf den Finanzmärkten habe ich einiges an Marktvolatilität und Unvorhersehbarkeit erlebt. Der jüngste Absturz der Bitcoin– und Ethereum-Preise unter 67.000 bzw. 2.500 US-Dollar hat mich erneut daran erinnert, dass der Kryptomarkt keine Ausnahme von dieser Regel darstellt.

1) In den letzten 24 Stunden sind die Preise von Bitcoin und Ethereum stark eingebrochen und sind unter 67.000 US-Dollar bzw. 2.500 US-Dollar gefallen. Dieser plötzliche Rückgang steht im Zusammenhang mit jüngsten Berichten über eine Untersuchung gegen Tether, den Emittenten von USDT. Darüber hinaus könnten auch die Spannungen zwischen Israel und dem Iran eine Rolle bei diesem Preisverfall gespielt haben.

Warum der Bitcoin- und Ethereum-Preis abgestürzt ist

Die Preise für Bitcoin und Ethereum fielen unter 67.000 US-Dollar bzw. 2.500 US-Dollar, nachdem das Wall Street Journal berichtet hatte, dass das US-Justizministerium (DOJ) eine Untersuchung gegen das Krypto-Unternehmen Tether eingeleitet hat. Berichten zufolge untersucht die Bundesuntersuchung Tether auf mögliche Verstöße gegen Sanktionen und Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Darüber hinaus wurde in dem Bericht offengelegt, dass das US-Finanzministerium die Verhängung von Strafen gegen Tether für die Durchführung von Transaktionen mit Unternehmen und Parteien im Rahmen von US-Sanktionen erwägt. Diese Enthüllung führte zu einem erheblichen Wertverlust von Bitcoin und Ethereum, da sie einen massiven Ausverkauf am Kryptomarkt auslöste, der bei den Anlegern Panik und Besorgnis auslöste.

Nachdem in einem Bericht eine Untersuchung von Tether vorgeschlagen wurde, erklärte dessen CEO Paolo Ardoino in einem Beitrag, dass gegen sie keine Ermittlungen eingeleitet würden, und wies die Behauptungen des Wall Street Journals als „Recycling alter Gerüchte“ zurück. Dieser Kommentar trug jedoch kaum dazu bei, den Preisverfall aufzuhalten, da er nach seinem Beitrag weiter sank.

Vor der Veröffentlichung des Berichts versuchte der Bitcoin-Preis, die Marke von 68.000 US-Dollar als Unterstützungsniveau zurückzuerobern, während Ethereum sich konstant über 2.500 US-Dollar hielt. Sollten sich die Nachrichten jedoch als zutreffend erweisen, hätte sie das Potenzial, diesen Aufwärtstrend zu stören und dazu zu führen, dass Bitcoin fast augenblicklich unter 67.000 US-Dollar fällt.

Tatsächlich könnte der untersuchte Tether weitreichende Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben, wenn man bedenkt, dass USDT, der nach Marktkapitalisierung größte Stablecoin, auf dem Markt weit verbreitet ist. Es ist erwähnenswert, dass der Stablecoin nach dem Bericht über die Untersuchung des DOJ seine Dollarbindung verloren hat. 

Auch Israels Angriff auf den Iran trug dazu bei

Der israelische Gegenschlag gegen den Iran könnte eine Rolle beim jüngsten Preisverfall bei Bitcoin und Ethereum gespielt haben. Israels Reaktion auf den früheren Raketenangriff des Iran erfolgte im Morgengrauen des 26. Oktober, was mit einem Versuch des Kryptomarktes zusammenfiel, sich von den Auswirkungen der Tether-Untersuchungsvorwürfe zu erholen.

Im Vorgriff auf die Entwicklungen zeigte der Kryptomarkt Anzeichen von Bedrängnis, als Israel aufgrund der erneuten Eskalation der Spannungen im Nahen Osten und der Möglichkeit eines größeren Konflikts einen Angriff auf den Iran startete. Während der Iran noch keine offiziellen Vergeltungsmaßnahmen gegen Israel ergriffen hat, scheinen Bitcoin und Ethereum verfrüht auf die Möglichkeit zu reagieren.

Derzeit erscheint der Abwärtstrend der Preise von Bitcoin und Ethereum ungünstig. Laut Analyse des bekannten Experten Justin Bennett in einem aktuellen Beitrag könnten Erholungen in der nächsten Woche nur als Gelegenheiten für weitere Verkäufe dienen, wenn dieses Einbruchsmuster über das Wochenende anhält.

Der Rückgang der Bitcoin- und Ethereum-Preise erfolgte kürzlich fast zwei Wochen vor den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen und löste auf dem Kryptomarkt Aufregung über einen möglichen Sieg von Donald Trump aus. Ein Trump-Sieg wird als positiv für den Kryptomarkt angesehen, da er offen seine Unterstützung für Kryptowährungen zum Ausdruck gebracht hat.

Weiterlesen

2024-10-27 01:11