Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


In einer Welt, in der digitale Träume wie Glühwürmchen in einer Sommernacht tanzen, hat die als Virtuals Protocol bekannte KI-Agentenplattform beschlossen, ihre Glieder auszustrecken und in das Solana-Ökosystem einzusteigen. Das Geflüster in der Branche lässt vermuten, dass dieser Schritt vielleicht bedeutsamer ist als eine Katze, die einen Sonnenstrahl findet. 🐱☀️

Nachdem Virtuals bereits seine Flagge auf dem Ethereum-Layer-2-Netzwerk namens Base gehisst hat, setzt es nun die Segel für die Solana-Blockchain, ein Layer-1-Netzwerk, das Geschwindigkeit und Skalierbarkeit verspricht. Es ist, als würde man von einer gemütlichen kleinen Hütte in eine weitläufige Villa umziehen, alles im Namen der „Förderung von Innovationen über mehrere Ökosysteme hinweg“, wie sie es in einem Beitrag vom 25. Januar so eloquent formulierten. Wer hätte gedacht, dass Innovation so toll sein kann? 🎩

1 % der Handelsgebühren werden in SOL für die strategische Reserve umgewandelt

Durch die Verbindung der beiden Ketten Solana und Base hofft Virtuals, seine Community wie einen gut bewässerten Garten wachsen zu lassen, Entwickler und Benutzer von Solana anzuziehen und gleichzeitig die Überlastung zu verringern, die Netzwerke oft plagt. Es ist, als würde man eine neue Autobahn eröffnen, um Staus zu entlasten – nur dass diese Autobahn aus Code und Träumen besteht.

„Solana, bekannt für seine Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und lebendige Community, ist der perfekte Ort für uns, um zu wachsen und unsere Vision zum Leben zu erwecken“, erklärten sie, als würden sie eine Flagge auf dem Mond aufstellen. 🌕

Zu den tollen neuen Funktionen, die auf Solana eingeführt werden, gehört eine strategische Solana-Reserve, bei der bescheidene 1 % der Handelsgebühren in SOL umgewandelt werden. Diese Reserve zielt darauf ab, „Agenten“ und Schöpfer innerhalb des Ökosystems zu „unterstützen und zu belohnen“. Denn wer freut sich nicht über eine kleine Belohnung für seine harte Arbeit? 🎉

Darüber hinaus planen sie die Einführung eines Meteora-Pools zur Verbesserung der Liquidität und ein erweitertes Zuschussprogramm zur Unterstützung der mutigen Entwickler in der Frühphase von Solana. Es ist, als würde man dem kleinen Mann eine helfende Hand reichen, nur mit mehr Nullen auf dem Bankkonto.

WolvesDAO-Gründer Sam Steffanina mischte sich am 25. Januar ein und behauptete, dass diese Integration „größer ist, als die meisten glauben“. Das ist, als würde man sagen, der Ozean sei nur eine große Pfütze – sicher, aber es ist eine Pfütze, die ganze Schiffe verschlucken kann! 🚢

Steffanina erklärte mutig, dass „Multichain die Zukunft ist“ und dass „2025 das Jahr der Crosschain-Expansion ist“. Klingt wie ein Science-Fiction-Film, der nur darauf wartet, gedreht zu werden! 🎬

„Kluger Schachzug“ – Start zuerst bei Solana

Inmitten der wirbelnden Spekulationen darüber, dass Virtuals möglicherweise eine eigene Kette starten könnte, bezeichnete Nuffle Labs-Mitbegründer Altan Tutar die Entscheidung, zunächst auf Solana zu expandieren, als „klugen Schachzug“. Er nutzte X, um seine Weisheit zu teilen:

„Das Team weiß genau, wo sich seine Zielnutzer befinden, und setzt dieses Potenzial schnell frei, indem es dorthin geht, wo die Liquidität vorhanden ist. Die Einführung einer eigenen Kette würde Zeit in Anspruch nehmen, und dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, den Wert sofort zu erfassen.“

Virtuals Protocol, das im Oktober 2024 sein großes Debüt feierte, ist derzeit der 68. größte Krypto-Token nach Marktkapitalisierung und hat laut CoinMarketCap-Daten einen Wert von satten 1,6 Milliarden US-Dollar. Das sind eine Menge Nullen! 💰

Allerdings lief nicht alles glatt. Am 3. Januar wurde in einem geprüften Smart Contract ein unerwarteter Fehler entdeckt, was Virtuals Protocol dazu veranlasste, rechtzeitig eine Lösung bereitzustellen und sein Bug-Bounty-Programm neu zu starten. Das war mal eine unerwartete Wendung! 🐛

Alles begann, als ein Sicherheitsforscher namens Jinu, der unter einem Pseudonym arbeitete, über den Bug stolperte und sich an Virtuals Protocol wandte. Doch als Jinu das Problem meldete, stellte er fest, dass das Unternehmen kein aktives Bug-Bounty-Programm hatte, was bedeutete, dass die Entdeckung nicht für eine Belohnung in Frage kam. Es ist, als würde man eine Schatzkiste finden, aber feststellen, dass sie leer ist – was für eine Enttäuschung! 🏴‍☠️

Weiterlesen

2025-01-26 06:07