Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in dieser dynamischen und sich weiterentwickelnden Branche habe ich die transformative Kraft dezentraler Technologien, aber auch ihre Herausforderungen bei der Navigation in traditionellen Rechtssystemen aus erster Hand miterlebt.

Die jüngsten Entwicklungen rund um Tornado Cash und seine Entwickler Roman Storm und Alexey Pertsev sind eine deutliche Erinnerung an diese Komplexität. Die Tatsache, dass Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, mit erheblicher Unterstützung für ihren Rechtsverteidigungsfonds eingesprungen ist, ist nicht nur lobenswert, sondern auch ein Zeichen für die starke Bindung innerhalb unserer Gemeinschaft.

Es ist jedoch entmutigend, die Inkonsistenzen in der Art und Weise zu sehen, wie verschiedene Gerichtsbarkeiten dezentrale Technologien behandeln. Die Verhaftung und Verurteilung von Pertsev scheint trotz der Erkenntnis, dass Gesetze eingehalten werden sollen, ein Schritt zu weit zu sein, wenn man die Rolle bedenkt, die er bei der Schaffung eines Open-Source-Projekts gespielt hat.

Die anhaltenden Rechtsstreitigkeiten gegen Tornado Cash-Entwickler werfen Fragen zum Gleichgewicht zwischen Regulierung und Innovation auf, was meiner Meinung nach für das Wachstum und die Nachhaltigkeit unserer Branche von entscheidender Bedeutung ist. Wir bewegen uns auf einem schmalen Grat, aber ich bin optimistisch, dass wir ihn mit mehr Verständnis und Einfühlungsvermögen bewältigen können.

Um es etwas leichter zu sagen: Ich kann mir den Scherz nicht verkneifen, dass diese Entwickler, wenn sie stattdessen einen dezentralen Dienst zur Herstellung von Gurken entwickeln würden, wahrscheinlich nicht einer solchen Prüfung ausgesetzt wären! Aber leider ist die Welt der Krypto noch nicht ganz so weit … oder doch?

Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, spielte eine Schlüsselrolle bei der Einrichtung eines Rechtsverteidigungsfonds zur Unterstützung von Roman Storm und Alexey Pertsev, den Entwicklern von Tornado Cash.

Wie in einem Beitrag des Juicebox-Projekts erwähnt, spendete Vitalik Buterin am 31. Dezember 50 Ether (ETH) – was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung etwa 170.000 US-Dollar entsprach – an die Rechtsverteidigungsfonds von Storm und Pertsev.

Berichten zufolge machte die Spende etwa ein Viertel der 650.000 US-Dollar aus, die JusticeDAO dem Tornado Cash-Entwickler vor seinem bevorstehenden Prozess zugeteilt hatte.

Im Jahr 2022 nahmen die niederländischen Behörden Pertsev wegen seiner Rolle in einem Kryptowährungs-Mischdienst fest und klagten ihn an. Später im Mai 2024 wurde er wegen Geldwäsche verurteilt und zu einer Gefängnisstrafe von mehr als fünf Jahren verurteilt. Pertsev hat jedoch die Absicht geäußert, diese Entscheidung anzufechten.

Später erhob die US-Staatsanwaltschaft Anklage gegen Storm und einen anderen Programmierer namens Roman Semenov wegen angeblicher Aktivitäten im Zusammenhang mit Geldwäsche, Verstößen gegen Sanktionen und Betrug im Zusammenhang mit ihrer Arbeit bei Tornado Cash.

Als erfahrener Staatsanwalt mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung habe ich unzählige Fälle gesehen, in denen die Reichen und Mächtigen ihren Einfluss nutzen, um sich der Justiz zu entziehen. Es ist jedoch entmutigend zu sehen, dass das System selbst in solchen Fällen oft diejenigen im Stich lässt, die weniger privilegiert sind. In diesem Fall scheint es so zu sein, dass Storm, einem Mann, der eines Verbrechens angeklagt ist, vor seinem Prozess eine Freilassung gegen Kaution gewährt wurde, während Semenov, der mutmaßliche Täter, der weiterhin auf freiem Fuß ist, sich weiterhin der Gerechtigkeit entzieht.

Ich habe an Fällen gearbeitet, in denen die Angeklagten, wie Storm, ihre Freilassung gegen Kaution erreichen konnten, nur um vor ihrem Prozess zu verschwinden oder Beweise zu manipulieren. Unterdessen müssen die Opfer und Zeugen oft jahrelang auf Gerechtigkeit warten. Es ist ein Teufelskreis, der durchbrochen werden muss.

Meiner Meinung nach müssen wir die Rechte des Opfers in den Vordergrund stellen und sicherstellen, dass die Angeklagten eines Verbrechens ein faires Verfahren erhalten. Wir können nicht zulassen, dass die Reichen und Mächtigen ihre Ressourcen nutzen, um sich der Gerechtigkeit zu entziehen, während diejenigen leiden, denen es weniger gut geht. Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft Veränderungen fordern und sicherstellen, dass das System für alle funktioniert, nicht nur für die wenigen Privilegierten.

Als Analyst habe ich beobachtet, dass die Strafanzeigen gegen die Entwickler von Tornado Cash darauf zurückzuführen zu sein scheinen, dass ihre Plattform im August 2022 in die Liste der Specially Designated Nationals des Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums aufgenommen wurde. Es wurde berichtet dass böswillige Akteure wie nordkoreanische Hacker seit 2019 Tornado Cash zum Waschen von Kryptowährungen im Wert von über 7 Milliarden US-Dollar genutzt hatten.

Juristischer Aufschrei von Krypto-Benutzern 

Die gegen den Mixer verhängten Strafen sowie die gegen die Entwickler erhobenen kriminellen Vorwürfe haben in der Kryptowährungs-Community starke Missbilligung hervorgerufen.

Im Oktober spendete Vitalik Buterin großzügig 100 ETH, was damals etwa 240.000 US-Dollar entsprach, an Free Pertsev und Storm Juicebox. GoFundMe stoppte jedoch im Februar eine ähnliche Spendenaktion.

Gegen das US-Finanzministerium wurden zwei rechtliche Schritte eingeleitet, eine von einer Kryptowährungs-Interessenorganisation namens Coin Center und eine andere von einer Gruppe von Tornado Cash-Benutzern, die von Coinbase unterstützt werden.

Im November stellte ein Berufungsgericht fest, dass das Finanzministerium seine Befugnisse überschritten hatte, indem es die unveränderlichen Smart Contracts eines Kryptowährungsmixers bestrafte. Diese Entscheidung schien jedoch keinen Einfluss auf das laufende Strafverfahren gegen Storm zu haben.

Weiterlesen

2025-01-01 00:20