Als erfahrener Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Finanzbranche habe ich unzählige technologische Revolutionen miterlebt, die die Art und Weise, wie wir mit Geld umgehen und es wahrnehmen, verändert haben. Das Aufkommen der Blockchain-Technologie und Stablecoins scheint keine Ausnahme zu sein.

Laut dem Bericht des US-Finanzministeriums für das vierte Quartal 2024 wird erwartet, dass die Blockchain-Technologie den Finanzmarkt revolutionieren wird, indem sie eine effizientere und wirtschaftlichere Infrastruktur bereitstellt.

Damit diese Vorteile realisiert werden können, ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich das rechtliche und regulatorische Umfeld an die Fortschritte bei der Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte anpasst, wie im Bericht vorgeschlagen.


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Bei einer Sitzung am 29. Oktober erörterte der Kreditberatungsausschuss des US-Finanzministeriums die potenziellen Vorteile der Einführung von Stablecoins und der Umwandlung von Schatzwechseln in digitale Token.

Das Finanzministerium schlug vor, dass die Tokenisierung die Fließfähigkeit des Austauschs von Staatsanleihen verbessern könnte, da dadurch betriebliche und transaktionale Probleme minimiert werden könnten.

Verwandt: Stablecoins steigern Nachfrage nach US-T-Bills: Finanzministerium

Der Ausschuss stellte fest, dass sich die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und Smart Contracts als äußerst vorteilhaft erweisen könnten.

Dem Bericht zufolge könnten unveränderliche Ledger die Transparenz bei Finanzmarkttransaktionen verbessern, indem sie Unklarheiten verringern und Regulierungsbehörden, Emittenten und Anlegern einen sofortigen Echtzeitzugriff auf Details zu Handelsaktivitäten ermöglichen.

Vereinfacht ausgedrückt ermöglicht die Programmierung intelligenter Verträge im digitalen Treasury ein effektiveres Sicherheitenmanagement. Dazu gehören automatisierte Sicherheitenübertragungen, die im Voraus eingerichtet werden.

Aus dem Sitzungsprotokoll, das am 30. Oktober veröffentlicht wurde, geht hervor, dass der Ausschuss aufgrund von Stablecoins ein wachsendes Interesse an US-Schatzwechseln (T-Bills) – kurzfristigen Staatsanleihen – beobachtete.

Vereinfacht ausgedrückt erklärte das Finanzministerium, dass die Ausweitung digitaler Vermögenswerte zu einem leichten Anstieg der Nachfrage nach kurzfristigen Staatsanleihen, insbesondere nach Staatsanleihen, geführt habe. Dieser Anstieg ist vor allem auf die zunehmende Akzeptanz und Beliebtheit von Stablecoins zurückzuführen.

Den Sitzungsprotokollen zufolge schlug ein Ausschussmitglied vor, dass die Vereinigten Staaten ein kontrolliertes Blockchain-System einrichten sollten, das speziell für die Digitalisierung kurzfristiger Schatzwechsel (T-Bills) konzipiert ist.

Als gewissenhafter Krypto-Investor bin ich der festen Überzeugung, dass der Fortschritt Schritt für Schritt erfolgen sollte, geleitet von einer verlässlichen zentralen Figur. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass diese Initiative breite Unterstützung und Beteiligung seitens der Akteure des Privatsektors erhält, wie im Bericht vorgeschlagen.

Stablecoins, bei denen es sich um digitale Vermögenswerte handelt, die an traditionelle Währungen wie den US-Dollar gekoppelt sind, werden schnell zu wesentlichen Bestandteilen im Bereich Handel und Transaktionen.

Im Jahr 2024 erreichte der Gesamtwert der Stablecoins einen Allzeithoch und liegt derzeit bei rund 180 Millionen US-Dollar, wie CoinMarketCap berichtet.

Unter den Stablecoins dominiert Tether (USDT) mit einer Marktkapitalisierung von 120 Milliarden US-Dollar.

Der von Circle ausgegebene USD-Coin ist der zweitgrößte seiner Art und verfügt laut CoinMarketCap-Daten über eine geschätzte Marktkapitalisierung von rund 35 Milliarden US-Dollar.

Derzeit bietet der Markt für tokenisierte reale Vermögenswerte, die von Staatsanleihen bis hin zu Kunstwerken reichen, eine potenzielle Chance im Wert von rund 30 Billionen US-Dollar auf globaler Ebene. Dies teilte Colin Butler, der die Position des Global Head of Institutional Capital bei Polygon innehat, während seines Gesprächs mit CryptoMoon im August mit.

Weiterlesen

2024-11-01 20:11