Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Die Leute von Präsident Donald Trump haben, Gott segne sie, ihre üblichen Machenschaften getrieben, diesmal mit den digitalen Spielereien namens Stablecoins. David Sacks, der von Trump ernannte Kollege, der ein Auge auf alle Krypto-Angelegenheiten hat, tauchte auf CNBC auf und erklärte, dass die USA hinter diesen Stablecoins her sind und sie wie einen widerwilligen Gast bei einem Familientreffen zurück ins Land bringen wollen.

„Stablecoins sind bereits durchgestartet, aber größtenteils offshore“, klagte Sacks, als hätten sie das Nest verlassen und eine Notiz hinterlassen, auf der steht: „Ich bin angeln gegangen!“ Die guten alten USA wollen offenbar ein Stück vom Kuchen.

Diese Stablecoins sind nämlich satte 227 Milliarden Dollar wert, wobei 97 % davon an den guten alten US-Dollar gebunden sind. Tethers USDT, der große Brocken in der Stablecoin-Welt, macht über 60 % davon aus.

Sacks, Gott segne ihn, sieht in diesen Stablecoins eine Möglichkeit, den US-Dollar noch mächtiger zu machen, auch online. Er rechnet damit, dass sie eine Nachfrage nach US-Staatsanleihen im Billionenbereich schaffen könnten, was, seien wir ehrlich, eine echte Auszeichnung für Uncle Sam sein könnte.

Im Weißen Haus wird viel darüber geredet, die Dominanz des US-Dollars zu fördern, und Stablecoins scheinen ihre neueste Waffe in diesem großen Plan zu sein. Sie wollen es den Leuten sogar leichter machen, Stablecoins auszugeben, wie eine neumodische Version der Druckerpresse.

Nun ist der USDC-Stablecoin von Circle bereits in den USA aktiv, hält sich an die Regeln und so weiter. Er ist der zweitgrößte Stablecoin überhaupt und verfügt über alle erforderlichen Lizenzen und so weiter.

Tethers USDT hingegen hat im Ausland für einiges Aufsehen gesorgt. In Ländern wie der EU wird die Währung als eine Art Schurkenwährung bezeichnet.

Aber Tether gibt nicht klein bei. Ihr CEO, Paolo Ardoino, erklärte, Tether sei der „beste Freund der US-Regierung“, weil sie, Gott segne ihre patriotischen Herzen, mehr US-Wertpapiere besitze als Deutschland.

„Wir freuen uns, die Eigentümerschaft der US-Schulden zu dezentralisieren und die USA dadurch deutlich widerstandsfähiger zu machen“, sagte Ardoino.

Da haben wir ihn also, den großen Showdown der Stablecoins! Wird die US-Regierung ihre Stablecoins zur Strecke bringen oder wird der wilde Westen der Kryptowährungen weiterhin frei herumlaufen? Nur die Zeit wird es zeigen, und hoffentlich wird es nicht zu weiteren politischen Machenschaften kommen. 😜

Weiterlesen

2025-02-05 14:02