Stablecoin-Spielereien: Könnte Europas Wirtschaft einen Ball erleben? 🎩💸

Bitte sagen Sie mir, lieber Leser, haben Sie das neueste Geflüster aus den Hallen der Europäischen Zentralbank (EZB) gehört? Es scheint, dass Stablecoins, diese seltsamen Kreaturen der Finanzwelt, für die Regulierungsbehörden nicht mehr nur ein unbedeutendes Problem darstellen. Laut dem geschätzten niederländischen Zentralbankgouverneur Olaf Sleijpen könnten sie bald zum wahren Sturm in der wirtschaftlichen Wassertasse Europas werden. 🌪️

In einem kürzlichen Tête-à-Tête mit der Financial Times äußerte Herr Sleijpen eine warnende Geschichte, die so ernst war wie eine Gouvernante, die ihre Schützlinge ausschimpft. Er erklärte, dass diese an den Dollar gekoppelten Stablecoins, die in einem höchst unanständigen Tempo wachsen, bald systemrelevant für unser empfindliches Finanzökosystem werden könnten. Stellen Sie sich, wenn Sie so wollen, einen Ball vor, bei dem die Musik plötzlich aufhört und alle in Unordnung geraten! 🎶🩰

„Wenn sich Stablecoins als nicht so stabil erweisen“, erklärte er, „befinden wir uns möglicherweise in einer misslichen Lage, in der Vermögenswerte überstürzt liquidiert werden müssen.“ Ein schneller Ausverkauf, warnte er, könnte Schockwellen durch die Märkte auslösen und uns alle in einen äußerst unpassenden Zustand versetzen. 🏦💨

Es scheint, dass die EZB gezwungen sein könnte, „ihre Geldpolitik zu überdenken“, obwohl die Frage, ob dies eine Anhebung oder Senkung der Zinssätze nach sich ziehen wird, so unklar bleibt wie ein nebliger Morgen in London. 🌫️


Genug von deutscher Politik? 🌍😤 Dann bist du hier richtig! Die heißesten Krypto-News mit einer Prise Spaß und Sarkasmus. 🚀😎

👉Klick "Beitreten" und sei dabei!


Stablecoin Market Growth

Zwei Billionen bis 2028? Guter Himmel! 😱💰

Die Bemerkungen von Herrn Sleijpen erfolgen inmitten eines Jahres beispiellosen Wachstums für diese Stablecoin-Emporkömmlinge. Die Daten von CoinGecko zeigen, dass die Marktkapitalisierung allein in diesem Jahr um fast 50 % gestiegen ist. Derzeit verfügen sie über einen Wert von 310 Milliarden US-Dollar – eine Summe, die selbst die wohlhabendste Erbin erröten lassen würde. 💍

Der USDt von Tether, der Liebling unter den Stablecoins, ist im vergangenen Jahr von 127 Milliarden US-Dollar auf 183 Milliarden US-Dollar gestiegen, was einem Anstieg von 44 % entspricht. Und USDC, sein größter Konkurrent, hat seinen Wert von 37 Milliarden US-Dollar auf 74 Milliarden US-Dollar fast verdoppelt. Man könnte sagen, ein solches Wachstum reicht aus, um bei jeder Soiree für Aufsehen zu sorgen. 🎉

Das US-Finanzministerium, stets der Prognostiker, prognostiziert, dass diese Stablecoins bis 2028 einen Wert von unglaublichen 2 Billionen US-Dollar erreichen könnten. Zwei Billionen! Man kann sich eine solche Figur kaum vorstellen, ohne einen Anflug von Schwindel zu verspüren. 🌪️

Während diese an den Dollar gekoppelten Stablecoins ihren Aufstieg fortsetzen, warnt Herr Sleijpen, dass sie ein Ausmaß erreichen könnten, bei dem ihre Schwankungen direkte Auswirkungen auf die Wirtschaftsaussichten Europas haben könnten. Ein äußerst beunruhigender Gedanke, nicht wahr? 🤔

Besorgnis über Dollar-gestützte Stablecoins in Europa: Eine Geschichte der Währungssouveränität

Im April verfasste Piero Cipollone von der EZB einen Artikel, in dem er seine Besorgnis über den Aufstieg dieser Fremdwährungs-Stablecoins zum Ausdruck brachte. Er schlug vor, dass eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) wie ein digitaler Euro das Gegenmittel zur Wahrung unserer Währungssouveränität sein könnte. Ein digitaler Euro, so postulierte er, könnte verhindern, dass diese aufstrebenden Stablecoins zum bevorzugten Tauschmittel auf unserem fairen Kontinent werden. 🇪🇺

Der italienische Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti schloss sich dieser Meinung an und erklärte, dass Stablecoins eine größere Bedrohung für die Finanzstabilität Europas darstellen als Handelszölle. In der Tat eine kühne Behauptung! 🇮🇹

Doch die Bedenken von Herrn Sleijpen gehen noch tiefer. Er befürchtet, dass Stablecoin-Emittenten zu Überträgern finanzieller Instabilität werden könnten. Sollten große Emittenten ihre Reserven massenhaft abstoßen, könnte sich eine Ansteckungsgefahr ausbreiten, die sich auf die Liquidität, die Vermögenspreise und sogar die Inflation auswirkt. Eine höchst düstere Aussicht, vergleichbar mit einem Skandal, der sich im ganzen Land ausbreitet. 🦠

Der Nobelpreisträger Jean Tirole schloss sich dem Chor an und warnte davor, dass die Regierungen milliardenschweren Rettungspaketen ausgesetzt sein könnten, wenn diese Stablecoins aufgelöst werden. Ein finanzielles Fiasko, falls es jemals eines gab! 🎭

Weiterlesen

2025-11-17 12:02